Röbi, Ihr habt ja neben der Meringue auch noch Schweizer Käse verbaut, das ist wirklich eine geschmacklich interessante Kombination
Ja, das ist dann eben die berühmte Emmentaler-Meringue. Die Löcher füllen wir mit Senf aus.
Röbi, Ihr habt ja neben der Meringue auch noch Schweizer Käse verbaut, das ist wirklich eine geschmacklich interessante Kombination
Ja, das ist dann eben die berühmte Emmentaler-Meringue. Die Löcher füllen wir mit Senf aus.
Die Löcher füllen wir mit Senf aus
Kein Wunder, wenn sich dann Dein Bauch so bläht . . .
Dies ist mein Lieblingszug auf der Christoph - Röbi - Bahn.
Der Zug hat eine Länge von 3.09m (entspricht 269m beim Vorbild). Er wird gezogen vom braunen Krokodil Ce 6/8" 14253 und besteht aus 17 Hbis Bierwagen. Der ganze Zug (mit Lok) hat 42 Achsen.
Und hier sieht man ihn auch noch fahren: Röbi's Bierzug mit Krokodil
Na dann, Prost.
Der Bierzug lieber Röbi ist in der Tat sehr eindrucksvoll, ist aber leider überhaupt nicht besenkammerkonform;
denn dort regiert nach wie vor das Spiel auf der Bassgeige
Lieber Michael,
der Bierzug ist nur für das Volk - also Erwin und so . . .
der Bierzug ist nur für das Volk - also Erwin und so . . .
![]()
Nur drinke ich kein Bier.
Hmm... irgendwie hätte ich Lust auf so 2 oder 3 Fass Bier... nur der letzte Kater ist mir noch bisschen zu gut in Erinnerung (Nummer 8, die EX war schuld)
Also meiner Meinung nach, funktionierte der Bierzug für's Volk herrvorragend.
Bei meinem Besuch bei der ChRB wurde mir ein vorzüglicher Gerstensaft kredenzt,
der natürlich per Bahn angeliefert wurde
Also meiner Meinung nach, funktionierte der Bierzug für's Volk herrvorragend.
Bei meinem Besuch bei der ChRB wurde mir ein vorzüglicher Gerstensaft kredenzt,
der natürlich per Bahn angeliefert wurde![]()
Aha schau, schau
war das vor oder nach dem Unfall (Flankenfahrt Krokodil St.Christoph)
da sollte Herr Speck vieleicht doch noch mal Untersuchungen anstellen.
Die Untersuchung durch die Sust, brachte einen Fehler in der Stellwerksptogrammierung
zu Tage. Und da ich keine Fahrdienstlichen Tätigkeiten innehatte, war der Konsum dieses
Gerstensaftes völlig legal
Lieber Röbi
Das Krokodil ist auch mein absoluter Liebling. Es ist immer wieder schön die Königin im Model und natürlich auch im Original fahren zu sehen. Wenn ich heute noch Zeit finde, werde ich auch noch ein Filmchen von den neuen M.Krokos einstellen. Du hast mich gerade angesteckt
Grüsse Roger2
Zum Glück scheint das braune Krokodil wenigstens von Roco zu sein. Nicht auszudenken, da stünde irgendwo MÄRKLIN (oder TRIX) drauf . . .
Nicht auszudenken, da stünde irgendwo MÄRKLIN (oder TRIX) drauf . . .
Ist gar nicht möglich das Trix oder Märklin darauf steht, das historische Krokodil wurde von denen noch gar nie gebaut. Typisch Günther, keine Ahnung, dafür davon jede Menge.
Tja - lesen kann er auch nicht, der liebe Erwin. Es heisst ja bei mir "nicht auszudenken, da stünde . . ."
Es heisst ja bei mir "nicht auszudenken, da stünde . . ."
Günther, wir könnten uns jetzt seitenweise über Wortklaubereien streiten, habe ich aber keine Lust dazu, so genügt es mir für den kurzen Moment das letzte Wort zu haben. Ausser Ausreden bringst du im Moment nichts Vernünftiges zustande, genau wie Märklin.
Heute ist das Haumännchen aber auch mal wieder sehr gefordert!!!!!!
Günther, willst du auf Biegen und Brechen deine Beitrags-Zähler Führung konsolidieren?
Lieber Röbi
nein, nein, jetzt hald i mei Gosch . . . .
(aber eigentlich ist ja (nur) Erwin schuld)
Dass wir lange Züge mit Mehrfach-Traktion mögen, weiss mittlerweile jeder. Aber heute wollen wir mal etwas ganz Besonderes auf die Beine (äh Anlage) stellen.
Wir werden alle Züge der ChRB zu einem einzigen Zug zusammenhängen. Insgesamt werden es etwa 25 Loks und ca. 500 Wagen sein. Diese Züge haben zusammen ein Länge, die gerade einer Vollrunde (115 Meter) auf unserer Anlage entspricht. Da wir noch ein paar Wagen auf Reserve haben oder gegebenenfalls auch ein paar Wagen entfernen können, werden wir es so einrichten, dass die vorderste Lok wieder an den letzten Wagen des Mega-Zuges angekuppelt werden kann. Um den Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde zu erreichen, müssen wir eine Vollrunde von 115 Meter zurücklegen und dabei mindestens während einer Minute ununterbrochen eine Geschwindigkeit von 40 km/h oder schneller fahren. Die gesamte Fahrt darf nicht mehr als 18 Minuten dauern und Zwischenhalte sind nicht erlaubt. Bei einer Entgleisung muss der Versuch erneut von vorne gestartet werden. Es sind nicht mehr als drei Versuche gestattet.
Das sind harte Voraussetzungen, aber wir sind da zuversichtlich. Eine Problematik, die man vielleicht nicht sofort erkennt, ist der Booster. Der 6A Booster von Stärz wird bei dieser Fahrt dauernd um etwa 50% überlastet sein. Damit er durchhält, haben wir ein spezielles Kalt-CO2-Gebläse (-90°C) eingerichtet, welches das gekühlte Kohlendioxid mit hoher Geschwindigkeit gegen den Kühlkörper bläst. Aus dem gleichen Grund (um Stromverbrauch zu reduzieren) werden die Loks für diese Fahrt ohne Front- und Heck-Beleuchtung verkehren.
Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, soll sich heute Ostermontag. 1. April 2013 um 14:00 bei der ChRB einfinden. Um das Quartier nicht übermässig mit Autos zu überfluten, empfehlen wir mit ÖV anzureisen. Für diejenigen, welche auf's Auto angewiesen sind, ist ein Park-and-Ride organisiert. Die ganze Schachen-Wiese ist dabei als Parkplatz reserviert und es verkehren Gratis-Busse vom BBA im Drei-Minuten-Takt vom Schachen zur ChRB. Diejenigen, welche zu spät kommen oder bei der ChRB keinen Platz mehr finden, können das ganze Spektakel natürlich auch im Fernsehen (live und diverse Aufzeichnungen) verfolgen. Selbstverständlich wird auch ein Youtube Video erstellt und es wird im MoBa Forum über den Anlass berichtet.
Drückt uns den Daumen, dass das Projekt gelingt!