Wunderbare Züge, Christoph. Besonders der EC und der alte Güterzug mit den Spitzdächern gefallen mir.
Aarnegg-Oberwil, Anlage von chriesi356
-
-
Ja wollte schon lange, nur BLS Züge fahren lassen. Muss mir mal noch einen Re 425 Dummy zulegen, als Doppeltraktion zur Ae 8/8.
Eine Ae 6/8 welche als Vorspann gedacht ist, muss ich nur noch zum Dummy umbauen
Danke für euren Zuspruch
-
Christoph, mit Röbis Speedometer kannst Du die Decoder soweit synchronisieren, dass Du auch ohne PC Steuerung und ohne Dummys problemlos Mehrfachtraktionen fahren lassen kannst.
Ich habe das vor meiner TC Zeit auch so gemacht. Dazu benutzte ich ein einfaches Speedometer, welches über die serielle Schnittstelle eines uralt Laptops funktioniert hat.
-
Mit dem Speedometer muss doch jede Lok und Fahrstufe auf einander abgestimmt sein oder? Und das funktioniert auch analog dann auch?
Auf unserer Modulanlage im Verein ist ein Dummy viel besser in der Handhabung als eine Angetriebene Lok. Stichwort Haltabschnitte vor Signalen. Der Dummy geht super als Zwischen uns Schiebelok.
Hier gibt es vielleicht bald eine Verbesserung, weil ein Pendelzug kann auf der Vereinsanlage nur mit einer Schleiferumschaltung verkehren, wenn der Zug auch mit dem Steuerwagen an der Zugspitze verkehren soll.
-
Mit dem Speedometer muss doch jede Lok und Fahrstufe auf einander abgestimmt sein oder? Und das funktioniert auch analog dann auch?
Hoi Christoph
Natürlich funktioniert das analog NICHT! Das digitale Steuerprogramm muss bei jeder aktuellen Geschwindigkeit des Zuges für die beteiligten Loks die am nächsten liegende Fahrstufe anwählen. Darum müssen alle Loks genau ausgemessen sein. Der Speedometer hat diesen Zweck und liefert als Resultat die Durchschnittsgeschwindigkeit einer einzigen Fahrstufe (vorwärts/rückwärts).
Analog führt kein Weg an Dummies vorbei.
Gruss Oski
-
Analog hab ich das nie probiert. Aber digital bei gleicher Anzahl Fahrstufen, linearer Kennlinie und gleicher Höchstgeschwindigkeit geht das gut.
Ja, Halteabschnitte sind problematisch, wenn sie im Gleis eingebaut sind.
-
An der Anlage hat sich seit dem letzten Video nichts verändert. Mal sehen ob ich mich durchringen kann um den Felsentunnel mal fertig zu gestalten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hoi Christoph,
deine Anlage gefällt mir.
Gruss Chrigel (Christoph)
PS: wir haben uns schon einige male in Steinmauer gesehen
-
Danke Chrigel, aber es sind noch immer die Schlumpfberge wie 2023 zu sehen. Ich sollte das Felsentunnel und die Schlucht weitergestalten. Ja ich bin ab und zu beim Modellbahnhof
-
-
Filament ist es nicht….🤔
-
Filament braucht es tatsächlich auch noch Muss aber noch konstruieren. Werde bald wieder berichten.
-
Holz, Dichtband, da fehlt einfach noch die Glasscheibe.
-
Holz, Dichtband, da fehlt einfach noch die Glasscheibe.
Glas ist eine ganz kalte Spur
-
Glas ist auch ein kalter Werkstoff. Gut, es gibt keine Vitrine. Ich warte ab und lasse mich überraschen.
-
-
Heißer Tipp für alle Rateteams, auf der Packung steht Ferroband😁
Gruß
Robert