Das 44. Bild auf diesem Link:
https://bahnarchiv.ch/gallery?page=4
Sind dies im Hintergrund zwei Eurer Triebwagen?
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, Euch das Bild direkt zu verlinken.
Beste Grüsse, =weineggbahn=
Das 44. Bild auf diesem Link:
https://bahnarchiv.ch/gallery?page=4
Sind dies im Hintergrund zwei Eurer Triebwagen?
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, Euch das Bild direkt zu verlinken.
Beste Grüsse, =weineggbahn=
Ich kann leider nicht erkennen, welches Bild du meinst.
Das 44. Bild auf diesem Link:
Gross erkennen kann ich auf dem Bild - das bei mir das 44ste ist - aber auch nichts . . .
PS. Du musst, um zu dem Bild zu kommen, nur die Möglichkeit "Bildschirm-Foto aufnehmen" nutzen
@Günter,
Genau dort bin ich beim Zählen auch gelandet.
Sorry, da scheinen wahrscheinlich seit heute Nacht neue Bilder in die Datenbank eingeführt worden zu sein. Bei mir funktioniert der Link auch nicht mehr...
Dieses Bild habe ich gemeint. Und aufgrund des Titels sollte es auch in Zukunft auffindbar sein.
Beste Grüsse und nohmal Dschuldigung, =weineggbahn=
Als letztes zeige ich noch den sehr filigranen und hochwertigen Renault-Triebwagen VH X2308 der SNCF. Das Modell ist von REE. Dieser Schienenblitz ist zweimotorig (Alle Achsen angetrieben) und fährt wie der Teufel. Den lass ich in Gleichstrom (ohne Schnittstelle und verwirrende Platine. Da komme ich schlicht und ergreifend nicht draus
). Also ein Fall für die Nebenstrecke nach Muetisholz-Goldau…
Hallo Roger
Ich habe heute meinen SNCF VH X-2326 von REE mit einem Schleifer von Liliput versehen. Es geht auf C-Gleis-Weichen ganz, ganz knapp, aber es funktioniert. Die Platine des Triebwagens ist wirklich sehr speziell. So sind z.B. die Kabel von den Radschleifer über Mehrfachstecker mit der Platine verbunden. Ich habe deshalb die Kabel der Stromabnahme auf der einen Seite direkt bei den Radschleifern abgelötet und den Schleifer mit diesem Kabel verbunden. Da ich keine passenden, nicht isolierten Radsätze habe, verband ich mit einem feinen Kabel die rechten mit den linken Radschleifern.
Nun fährt der VH X-2326 auf meiner Parkettbodenbahn und trifft dabei noch andere spezielle Triebwagen...
Modellbahnerische Grüsse
Philipp
Cool Philipp!
Es gibt also noch andere Forumisten, denen französische Triebwagen gefallen. Dank deinem Beitrag werde ich mich vielleicht doch noch getrauen, mich dem VH nochmals anzunehmen. Im Moment schustere ich aber noch den ACB zusammen. Ich sollte auch mal einen Weichentest machen. Danke für den Input.
Hoi Roger
Gefällt mir sehr dein Triebwagen. Er ähnelt ein wenig dem, mit Gasturbine, der als TEE Zug auch in der Schweiz unterwegs war.
Gruss Barni
Sehr schön, ist der von ABJ?
ABJ ist der Triebwagen-Typ. Hier von Electrotren
ups, desshalb hab ich nix gefunden, klarer Fall von Deppentum
Hallo Roger
Eine kleine Frage am Rande, hast du eigentlich Literatur zu den ABJ?
Oder wo findest du die vielen Infos zum Vorbild?
Oder wo findest du die vielen Infos zum Vorbild?
Ähm… welche Infos meinst du? Ein, zwei Einträge auf Google gibt es schon. Den mageren Rest ersah ich auf den Beilagen der entsprechenden Modelle - und der Rest ist einfach dummes Geschwafel. Wie zum Beispiel mit dem ABJ 4 der Bodensee-Toggenburg-Bahn. Hat‘s natürlich nie gegeben.
Der gezeigte grün/crème-farbene Anstrich wurde für einen(?) ABJ gewählt, der als Ausflugswagen für Touristen diente.