Die legendäre Faller AMS-Bahn
-
-
Jetzt ist es soweit: unsere Bambu-Lab-Drucker sind eingetroffen. Berufspensionär Röbi hat ihn bereits zusammengesetzt und druckt bereits seine ersten Teile aus.
Hingegen muss ich als Berufssklave noch warten, bis ich mal Zeit habe. Bin sehr skeptisch, ob ich mit dem Gerät zugange komme. Vermutlich schneide ich mich schon beim Auspacken am Karton.
Da mach ich mir keine Sorgen, weil "Roger will's wissen" .
- und da Röbi zielsicher und erfahren voraus-galoppiert, kann das nur gut kommen!
Wenn das Drucken dann gut läuft wird wohl eher die Frage "wie komme ich zu den CAD-Modellen?" aktueller .
Viel Spass und Grüsse, Carlo
-
und da Röbi zielsicher und erfahren voraus-galoppiert, kann das nur gut kommen!
Tja Carlo,
Zuerst muss er nächstens mal zu mir galoppieren, denn der Durchbruch beim Drucken blieb mir noch versagt. Aber fast hätte es geklappt. 😂
Dafür habe ich wieder neue Ideen für den Drucker…. Und mal einige bunte Rollen Filament bestellt.😇
-
So, nach Röbis Grundausbildung konnte ich mein erstes selbstkonstruiertes Objekt ausdrucken. Sobald die korrekten Filamentfarben eingetroffen sind, werde ich diese Kegel nochmals farbig drucken - und an den H0-Massstab annähern (was die Grenzen des Machbaren aufzeigen wird - deshalb heute Abend gleich noch eine feinere Düse bestellt)😉
-
Gratuliere Roger, der Kegel sieht doch top aus! Ich bin ja auf die kleine Version gespannt. Besser als meine Versuche werden sie allemal.👍
-
Besser als meine Versuche werden sie allemal.👍
Hoffe ich auch. Allerdings liegt das kaum an mir, sondern daran, dass ich die Kegel ein kleines bisschen grösser ausdrucken werde. Nachmessungen in der Wache ergaben, dass die grösseren Kegel 80cm hoch sind. Das entspannt die Lage.
Und ausserdem habe ich einen Bambu-Lab😂
Röbi ist von dem A1-Drucker (Delta) übrigens so begeistert, dass er seine Prusas verkaufen will -
Echo ist jedenfalls bestellt… und das ist kein Bambu-Einsteiger-Modell mehr.🤣
-
Röbi ist von dem A1-Drucker (Delta) übrigens so begeistert, dass er seine Prusas verkaufen will -
Echo ist jedenfalls bestellt… und das ist kein Bambu-Einsteiger-Modell mehr.🤣
Das weiss der Bueti doch alles schon!
-
Ja, mag sein, aber der Rest der Forumisten ist jetzt auch orientiert darüber, dass ich Dich mit dem A1 erfolgreich angefixt habe.
Ausgerechnet ich, für den eine elektrische Zahnbürste schon Hightech ist.
-
dass ich Dich mit dem A1 erfolgreich angefixt habe
Ja, und der Erwin ist auch ein bisschen schuld .
-
Freue mich sehr von den Erfolgen zu hören, Roger + alle
Die Bambu Lab's sind schon 'next level', wenngleich ein bisschen proprietär, das lässt sich aber überwinden.
Da würde ich meinen Prusa Mk3s+ alleweil hergeben!
Für den Druck von feinen Modellteilen in H0 (vs. Funktionsteile) wären SLS-Resin-Drucker hingegen sicher top.
Die 'Sauerei' mit Harz und so wirkt für viele etwas abschreckend.
Aber vielleicht für Roger nicht?
Viel Spass beim Entwerfen und Drucken! - Carlo
-
Lieber Carlo,
Im Moment bin ich bei meinen ersten Gehversuchen mit PLA höchst zufrieden. Mein allererstes Projekt wurde heute abgeschlossen.
Von der eigenen Entwicklung des Objekts auf TinkerCad bis zum Ausdruck auf dem neuen Bambu A1 sind diese Molan-Kegel (wie wir die Dinger bei der Polizei nennen) von A-Z selbstgemacht. (Nachdem mich Martin und Röbi instruiert haben, natürlich). Für Profis unter euch, kein müdes Lächeln wert, aber für mich ein Quantensprung.
Mir ist schon klar: kompliziertere Formen werden mich zum Wahnsinn bringen, falls ich sie angehen werde, aber dies hier ist geschafft🥰
Das reicht für einige Parcours oder Baustellen.😅
Nächstes Projekt ähnlicher Art werden alte weiss/schwarz gestrichene Begrenzungssteine werden, wie sie früher auf Passstrassen der Schweiz üblich waren. Auf der Schwiegermuttertalbahn musste ich diese noch mühsamst aus zurechtgefeilten Zahnstochern nachempfinden. Vorbei! - nach einer Google-Recherche werde ich den Compi für mich arbeiten lassen. Das kann er besser und schneller als ich.
-
Mein allererstes Projekt wurde heute abgeschlossen
Roger, das ist ja sensationell. Hast du heute eine Woche Ferien gehabt?
Wie hoch sind die Dinger jetzt? Sie sind wahrscheinlich leicht grösser als H0-massstäblich. Wie viel?
-
Wie hoch sind die Dinger jetzt? Sie sind wahrscheinlich leicht grösser als H0-massstäblich. Wie viel?
Im Gegenteil: wenn ich mit unseren originalen Kegeln vergleiche, von denen die Grossen 80cm hoch sind, hätte ich die Drucke sogar 9mm hoch machen können. Das schien mir aber überdimensioniert, auch wenn es tatsächlich massstäblich gewesen wäre. Die kleineren Kegel haben eine Höhe von 50cm. Dies entspricht im Modell 5.7mm.
So wählte ich als Höhe 6mm, was ziemlich passend erscheint.😄
Dem Probedruck mit 4 Pylonen, schob ich eine Serie mit 29 Stück nach. Da man kurz hintereinander mehrmals die Filamentrolle wechseln muss (was jedesmal eine kleine Prozedur nach sich zieht) wählte ich als Zweiauflage eine grössere Anzahl. Dem Drucker war das egal, aber mein Aufwand war derselbe. Eine zweistündige Feierabend-Bastelei.
-
Gratulation Roger,
zu Deinen Molan-Kegel in 1:87! Deine Hirnzellen funktionieren noch bestens Du hast den Mut was ganz Neues zu beginnen und schaffst es gleich auf Anhieb! So macht Digital Spass.
Hingegen muss ich als Berufssklave
... nicht nur Gauner fangen und bei Unfällen das Zepter übernehmen. Vor ein paar Tagen war Zendaya aus Hollywood mitten in Zürich.
Zendaya, (Foto vom Internet)
Diskret, aber doch ganz Nahe am Set waren mehrere Polizisten vor Ort. Wenn sie nicht gerade ein unzufriedenes Teenager-Girl spielen soll, ist es eine attraktive Frau welche locker mit Marylin Monroe mithalten kann. Und in einer Woche spielt die Stadt-Zürcher Polizei Musik, begleitet von der Polizei und Lisa Stoll. Dann gibt es keinen Platzregen, sondern ein Platzkonzert.
Sonntag 30. Juni 2024: 12.00h - 13.00h: Platzkonzert Münsterhof mit der Polizeimusik Zürich-Stadt (& Lisa Stoll spielt Alphorn)
Gruss
Hermann
-
Und bei Taylor Swift muss ich auch wieder mitwirken… ohne mich gehts offenbar einfach nicht!😂
-
Da man kurz hintereinander mehrmals die Filamentrolle wechseln muss (was jedesmal eine kleine Prozedur nach sich zieht) wählte ich als Zweiauflage eine grössere Anzahl.
Selber Schuld, hättest du den Combo gekauft, würde der Drucker bis zu 4 Farben selber wechseln.
-
Selber Schuld, hättest du den Combo gekauft, würde der Drucker bis zu 4 Farben selber wechseln.
War nicht meine Preisklasse. Der A1 ist bezüglich Preis/Leistung unschlagbar.
-
Diesen da, der heisst in der A1 Ausführung 3D Printer. Combo ist der X1 Carbon. Ist billiger als ein Micky Maus Heft mit Kaugummi und kann viel mehr.
-
Roger, die Kegel sehen sensationell aus. Jetzt bleibt dir die Bastelei mit den Zahnstochern doch noch erspart. Kein Vergleich zu meinen Fehlversuchen.
-
Hallo zusammen,
Ob Prusa, Bambu Lab, Creality oder Tenlog. Ich bin in vielen Foren bezüglich 3D-drucken dabei, und viele wechseln unter diese drei Drucker Typen. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis von ich den Bambu Lab A1 combo super und ist sicher ebenso gut wie der Prusa MK4. Leider ist das Drcukbett bei 250x250x250mm fertig. Beim Tenlog habe ich 310x310x360mm und kann den Drucker mit High-Speed laufen lassen. Das kommt wieder an den Drucker von Creality K1 Max heran. Dort ist das geschlossene Gehäuse wieder ein Plus Punkt.Ich habe mich in den letzten Wochen auch mit den Druckern Bambu Lab beschäftigt. Der Drucker X1C combo finde ich sehr gut, aber wenn ich wirklich nochmal für einen neuen Drucker entscheiden würde, wäre der Bambu Lab X1E combo der perfekte da dieser noch eine Heizung für den Innenraum hat. Ich hoffe, dass mich noch meine Prusa Drucker ein wenig nerven, so gibt es einen Grund einen neuen Drucker zu kaufen
Ich möchte nochmals zurückkommen zum Bambu Lab A1 dieser Druker ist sicher vom Preis-Leistungs-Verhältnis eines der besten Geräte.
Viel Spass beim Drucken.
Gruss Urs