Elektrische Funktion

  • Dabei geht es hier doch eigentlich nur um (Modell-)Bahnen . . .

    ;)bist Du sicher?

    Günther hast Du Angst? Johann Rudolf Wettstein hat 1646-1648 versprochen, dass sich die Schweiz neutral verhält und nie mehr (von sich aus) Deutsche vermöbelt und Katholische wie Reformierte gleichberechtigt anerkennt. Atheisten gab es damals offiziell noch nicht, die wären heute bestimmt auch mitgemeint:rolleyes:. In Westfalen war das nur eine kleine, jedoch für die CH sehr wichtige Randnotiz. Es ging primär um europäische Belange.


    So schnell gerät das MoBa-Forum hoffentlich nicht aus den Fugen. Erwin & ich wären eh in der gleichen Mannschaft :D. Weil Zürcher-Digital gegen Schwyzer Hellebarden, das bekriegt sich nicht. Ich mag meistens Erwins ehrliche, manchmal mässig diplomatische Äusserungen, das ist vielleicht wertvoller als man denkt. Würde es zu viel werden, so müsste ich einfach mit Munition (Schreiben) zurück halten und es bestünde gar nicht die Möglichkeit sich zu bekriegen. Es darf, es soll in einem Forum verschiedene Ansichten haben dürfen.


    @Peter

    ja schon, da hast Du recht. Natürlich sind auch die Bemerkung von Chris gänzlich zutreffend:).

    Habe mich auf die Lima LOK Thread 1 bezogen. Da bei älteren Lima Loks maximal viel Kunststoff verbaut ist, erfordert dies eine andere Elektrik, als wenn wenigstens Teilbereiche aus Metall gefertigt sind. Man müsste ungefähr das Bj und der Loktyp wissen, sonst = Kaffeesatz lesen.


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • AC-Pizzaschneider


    Eines lässt mich in diesem Beitrag über Elektrische Funktionen nicht in Ruhe, der Begriff AC-Pizzaschneider im Beitrag von Roger (11465 – Oerlikon) am 3. November 2019.


    Was ist ein AC-Pizzaschneider ;( ?


    Matthias

  • Ein AC Radsatz mit überdimensional hohen Spurkränzen ist ein Pizzaschneider (eben genau wie jenes Gerät, welches du möglicherweise zu Hause in der Küche findest).

  • jetzt weis man was ein Pizza-Schneider ist. Das wirft gleich die nächste Frage auf: wer macht(e) denn die "dicksten" Pizzas?


    Spurkranz-Höhe, nicht zwingend breite. Viele Anbieter beweg(t)en sich in ähnlichen Massen. Ein sehr bekannter Anbieter hatte in seinen Anfängen alle anderen "Lieferanten" übertroffen. So sehr, dass die Wagen seiner 1. Generation auf seinen eigenen nachfolgenden Gleisen rrrrrr-Sound abgaben.

    Auflösung morgen...

    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Hallo Hermann,

    jetzt machst Du es wieder mal spannend. Was ist, wenn ich vor lauter Neugier auf Deine "Enthüllung" heute Nacht nicht schlafen kann???;);)

    Gruss Günther

  • Lieber Günther,

    Betreffend Spurkranz-Höhen in H0: Pizza-Schneider = Pizza-Land... So schwer kann es nicht sein:


    In der Schweiz lässt man sich von Norden, Westen und Süden beeinflussen, was ein gesundes Mittelmass ergibt. Rang 4.

    Die Göppinger essen Sauerkraut und Speck mit Bohnen. Manchmal gar noch mit Zwiebeln. Das reicht für Rang 3.

    Diverse (ganz alte) Nürnberger haben sich an Trix-Express orientiert. (Ohne auf Details einzugehen). Das reicht für Rang 2.

    Von woher stammt die Pizza? In Vicenza fertigte Lima anfänglich H0 Rollmaterial, deren Spurkränze massstäblich für die Spur 0 reichen würde. Rang 1...


    Damit kein Missverständnis aufkommt: Dies gilt nur für die 1. Lima Generation. Ca. 1953-1957. Recht bald glichen die Spurkranz-Höhen denen von Märklin (auch wenn es ein DC Produzent war), später denen von Fleischmann, darauf wurde +/- nach NEM gefertigt.


    Gruss

    Hermann

  • Lieber Hermann,

    vielen Dank, dass Du Dich hast erweichen lassen, bereits heute das Ranking um die Spurkranz-Höhen zu lüften.

    Wenn ich mich recht erinnere, bin ich Anfang der 1950er Jahre mit solchen Vehikeln (ich glaube in Spur 0) über die Schienen gebrettert. Vorne dran eine nach Hersteller nicht mehr parate "Dampf"-Lok - damals noch mit Uhrwerk-Aufzug - bei dem die Feder alle Naslang brach und von einem Freund meines Vaters wieder repariert werden musste. Wir Schwaben wollten eben schon damals in Höchstgeschwindigkeit und auch möglichst lange bis zum nächsten Aufziehen unterwegs sein. 3 oder 4 Wagen hatte der Zug - und jeder Wagen mit anderer Kupplung. Aber schon damals gab es reichlich dünnen Draht, mittels dem abgeholfen werden konnte. Lima kannte ich damals noch nicht. Aber sehr schöne Erinnerungen an alte Zeiten sind wieder lebendig geworden . . . l;):):)

    Gruss Günther

  • Aha,


    wenn die Pizzaschneider zu Italien gehören, kann der Begriff AC-Pizzaschneider wohl nichts mit einem wirklichen Pizzaschneider zu tun haben. Zudem gehört AC wohl eher zu Märklin, DC wäre wohl Lima zuzuordnen.


    Bei mir sieht denn auch kein AC-Radsatz auch nur im weitesten Sinne ähnlich wie ein Pizzaschneider aus.


    Also was ist denn nun ein AC-Pizzaschneider?



    Hermann,


    Wie steht es nun um Dein rrrrrr? Hast Du Deine alten Schätzchen auf den wunderschönen Geleisen mit vorbildlichen Geleisprofil Allerneuster Bauart eingesetzt, obschon Du doch genau wissen müsstest, dass das so vielfach ohne rrrrrr nicht geht .



    Jakob

  • Hallo Jakob,

    nur nicht so voreilig! Vielleicht weisst Du ganz viel? Ich kann das von mir nicht behaupten, eher im Gegenteil, ich weiss ganz viel nicht! Darum probiere ich vieles aus, bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Möglichst bevor die Gleise bombenfest montiert werden...


    Im MoBa-Forum hat man auch ein wenig Humor. Wenn schon Roger den Ausdruck Pizzaschneider erwähnte, so fand ich einfach lustig, dass die grössten "Pizza-Räder" nicht ganz von Märklin und Trix Express stammen, sondern von den (ersten) Lima Jahren, aus dem Land von der die Pizza zur Kultur gehört.


    AC und DC: es merkt doch jeder selber, ob sein Vorhaben funktioniert oder nicht. Nur so viel: Dem Strom ist es egal, welche Form ein Leiter hat, der Strom kennt nur Leiter und Nichtleiter. Das Rad /Schiene System muss einwandfrei zueinander passen, egal welchen Strom man durchjagt wird. Die Stromart hat jedoch mit der Hersteller Kultur zu tun. Wenn ich noch lange teste und probiere, gibt es womöglich das gewünschte H0 Gleis nicht mehr.


    Ich bin dem Ziel sehr sehr nahe, ein H0 Gleis gefunden zu haben, welches einem funktionierenden Universal Gleis ganz nahe kommt. Bis auf Trix Express geht eigentlich ALLES und einwandfrei. Das ist viel mehr, als ich erwartet habe. Begnügt man sich nur mit einem Oval sozusagen ein besseres Testgleis, das ist einfach: das späteste und letzte Trix-Express Gleis, zu Beginn der 1990-er Jahre mit Neusilber Vollprofil und 3 mm Profil höhe, sofern der grösst mögliche Radius verwendet wird, geht damit eigentlich alles, was es an H0 gibt. Aber nur ein Testoval wäre langfristig langweilig. Ein paar Weichen sollten schon vorhanden sein - und dann beginnt das Suchen nach dem Unmöglichen.


    Das entspricht ganz dem Vorbild: Die SBB erwartet, das möglichst jedes Fahrzeug jeden Ort erreichen sollte. So ganz 100% funktioniert das auch bei denen nicht, aber um Welten besser, als bei der Modellbahn. Gewichtslimiten, Brücken, und heutzutage e-Bedingungen wie ETCS schränken die freie Wahl etwas ein. Doch gegenüber 1:87 kann man schon feststellen: auf einem SBB Gleis fährt nahezu alles, genau dies will ich im Modell früher oder später auch erreichen, auch in H0.


    Am perfekten Gleis haben viel mehr Hersteller herumstudiert als man annehmen würde. Es gibt oder gab in den letzten 40 - 50 Jahren an die 100 (oder mehr?) verschiedene Gleissysteme nur schon was die Spur H0 anbelangt. Hier eine kleine Auswahl davon. Schade hat man die NEM Normen nicht schon vor 100 Jahren erfunden / angewendet, doch mit ein wenig Bemühung kann man die Schnittstelle der oberen und unteren Toleranz heraus finden.


    Gruss

    Hermann

  • Interessant ist die linke schlanke Dreileiter-Weiche. Eigenbau?

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Wir Schwaben wollten eben schon damals in Höchstgeschwindigkeit und auch möglichst lange bis zum nächsten Aufziehen unterwegs sein

    Die Schwyzer eigentlich auch. Zum Nachbaren Uri gelang das eigentlich ganz gut: 1895 mit der kleinen GB Ea 2/4 "32" mit 120 km/h nach Erstfeld... +/- 125 Jahre später gehts kaum schneller. Dafür dann im Loch auf 200 km/h aufdrehen. Die Ea 2/4 würde im langen Tunnel mangels Kohle stecken bleiben...


    Interessant ist die linke schlanke Dreileiter-Weiche. Eigenbau?

    Nein nicht ganz, das wäre mit fremden Federn geschmückt. Es ist ein Bausatz einer für das Märklin System erstellten schlanke Weiche von Walter.

    https://www.weichen-walter.de

    Diese Weiche hat mit geringen Anpassungen am Herzstück wunderbare Eigenschaften, im Sinne einer echten H0 Allround-Weiche. Das Märklin CCS 800 fährt darüber, genau so wie eine Lemaco Ae 4/8 11300 und jede beliebige HAG Lok sowieso.

    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Dass sie von Walter ist, dachte ich mir. Habe ja Roco-Weichen auch so umgebaut (allerdings ohne fremde Federn). Ebenfalls CCS-tauglich:D

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Dass sie von Walter ist, dachte ich mir. Habe ja Roco-Weichen auch so umgebaut (allerdings ohne fremde Federn). Ebenfalls CCS-tauglich:D

    interessant?!? Wie ist das möglich? :golly::thumbsup:

    Wie hast Du das gemacht? Mir gelang es nicht! Dass will nichts heissen. Nun, bereits ohne Weiche, allein auf der Tatsache dass das Roco Schienen Profil maximal 2,5 mm Höhe aufweist, das von Märklin jedoch 2,7 bis 3,0 mm, dürfte so ein Vorhaben schwierig werden, konstatiert ausgerechnet ich... Du wirst doch nicht dem armen CCS 800 Gewalt angetan und seine Spurkränze abgedreht haben? Wenn nicht, wird auf einer Roco-Weiche für kurze ca. 25 cm das Krokodil reagieren mit: "rrrr" 2/10mm Übermass sind 2/10 mm.


    Und selbst wenn, "rrr" machen ist nicht auf die Modellbahn beschränkt, das gibt es auch 1:1. Z.B. das Tram auf der Kreuzung Margarethenstr. - Birsig Viadukt, dort macht es heftige Geräusche und wackelt ein wenig. Die EMPA Spezialisten würden wahrscheinlich 1 Station vorher aussteigen, zu Fuss über die Brücke und danach wieder zusteigen. Aber es geht noch heftiger: etwas unheimlich klopft, stosst u. vibriert es auf der Standseilbahn 1. Sektion von Stans hinauf zur Talstation Seilbahn Stanserhorn. (Konstruktiv bedingt, hat mit der Sicherheit nichts zu tun)!

    Analog ist cool:)