YES!! - Be 4/6 als Neuheit!

  • Danke Andy, für Deine schlichtenden Worte.

    Zwar ist es auch in unserem doch recht familiären Forum Zeichen einer guten Kinderstube, wenn man seinen Namen unter seine Beiträge schreibt. Diese Bitte zwanghaft dirchzusetzen ist aber sinnlos. Wie Andy richtig anmerkt, hat Sven sich bei der Registrierung korrekt angemeldet und seinen Namen offenbar in einem seiner Beiträge mal gepostet.


    Anderseits ist es eben einfach persönlicher, wenn man bei einer Antwort den Fragesteller mit seinem Namen ansprechen kann. Im Laufe der Zeit haben sich ja auch viele Forumisten persönlich kennengelernt. Sei es an Börsen, Ausstellungen oder anderen Anlässen. Daher ist es naheliegend, dass man sich - vor allem wenn man das Gesicht hinter dem User kennt - untereinander mit Namen anschreibt.

    Darauf legen offenbar nicht alle Wert. Persönliche Kontakte werden bei der heutigen Facebooksnapchatinfluenzerfollower-Generation nicht mehr als wichtig erachtet. Offenbar gehen sie davon aus, dass ihnen diese virtuellen Freunde auch bei Problemen helfen...:facepalm:

    Da zünde ich lieber wieder mal Fredi in Natura an, an einem Anlass, der nicht nur auf einem elektronischen Bauteil stattfindet;)


    Euer Roger. (Ihr könnt mich aber auch IP 192.168.1.101 nennen, falls mein Name zu vertraulich wirkt).

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • An dieser Stelle sei mir wieder mal der Hinweis auf die Forenregeln und den Verhaltenskodex erlaubt:

    Grundsätze für die Nutzung des MoBa-Forums (Forenregeln)
    „Verhaltenskodex“ im MoBa-Forum


    Es wird niemand gezwungen gegenüber den anderen Mitgliedern seinen vollen Namen preiszugeben (gegenüber der Administration jedoch schon), aber die Verwendung des Vornamens ist bei uns üblich und auch ausdrücklich erwünscht. Am einfachsten geht das, wenn man ihn gleich in seine Signatur aufnimmt.


    Damit dürfen sich die Diskussionen nun wieder auf unsere gemeinsamen Hobbys verlagern :) In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Wochenende!


    Gruss

    Mario

  • Das Modell von Roco stammt aus dem Jahre 1979

    ... in dem Fall sozusagen ein NEUHEITEN-Modell:D, erst maximal 41 Jahre alt. 1979 bekam kaum jemand eine Roco Be 4/6, zwar wurde sie seit 1977 angekündigt, aber in grösseren Stückzahlen bekamen die Händler erst 1980 genügend Exemplare.


    Mag mich noch gut an die Sternfahrt von Basel über das Tösstal nach Einsiedeln erinnern. Mit Sackgeld reichte es als 15 Jähriger knapp für das Ticket zur Extrafahrt Basel Winterthur, Bauma, Einsiedeln. Während dieser Fahrt promotete Roco bei Rapperswil seine "Weltneuheit" SBB Be 4/6 12320. Der offizielle DC Preis war damals 119.- Der Discounter D. Reimann in Büsingen hatte die Roco Be 4/6 im November 1979 zum Vorbestellpreis für 85.- angeboten. Konnte aber zu Beginn für den Preis die Ware (Be 4/6) nicht liefern... Wer wirklich günstig kaufen wollte, mussten warten. Meine kam im Mai 1980.


    Kunststoff: Sicher ist die Verarbeitung wichtig, doch die Qualität vom verwendeten Granulat ist auch nicht einerlei. Die 1. Märklin H0 Lok mit K-Gehäuse gab es ab 1953 als CM 800 / 3000. Allerdings recht "dickwandig" macht es in Langlebigkeit der Gizeh Pyramide Konkurrenz. Ebenso gut die schon viel feineren dünnwandigeren "neuen" Kleinbahn K-Produkte ab ca. 1956. Deren EMS Chemie Kunststoff scheint zeitlos zu halten. (Nicht zu verwechseln mit der innovativeren, aber qualitativ suboptimalen Bruderfirma Klein Modellbahn 1984 - 2008). Und auch die billigen Lima Modelle, da müssen schon mutwillig zerstörerische Kräfte wirken, gerade alte Modelle vor 1980, die sind so was von Dauerhaft. Jep u. Rivarossi kann da nicht ganz mithalten.


    ... auch das damals teure Märklin Jubiläum Spur I Krokodil 5757 von 1984, deren K-Hauben sind nicht übertrieben dauerhaft, deren Details noch viel weniger. Bei der leichtesten Belastung, brechen immer wieder Teile davon ab. Die Grundsubstanz ist aber solide aufgebaut. Es geht mehr um die Optik welche Schaden nimmt, durch gebrochene Leitern u Griffstangen, wegen sprödem K-Stoff. Ruinen welche finanziell nichts mehr zu verlieren haben, sausen ohne zu entgleisen, einwandfrei mit Zulassung "R" mit 150 km/h über die Anlage.


    Es gibt ein technisch-physikalisches Ewig und ein kaufmännisches Ewig. Die Garantie-Zeit beschränkt sich normalerweise auf etwa 2 Jahre. Beispiel Jubiläum Märklin Krokodil von 1984: Müssen muss es halten bis 1986, bei einem Kauf 1984. Wenn es 16 Jahre gehalten hat - und das hat es mindestens - wäre man im Jahr 2000. Würden die Dinge wirklich ewig halten, die Wirtschaft würde nicht (mehr) funktionieren, das ist das Dilemma. Und auch die Kunden wollen immer wieder mal, eigentlich das Gleiche, einfach moderner gefertigt, nochmals neu kaufen...


    Bei Roco scheint jeder Modellbahnen etwas anderes zu erleben. Bei mir ist es ausdrücklich (bisher) nicht die 40 jährige 4191 Be 4/6 welche ihren Geist aufgibt, sondern die optisch schöneren, deutlich jüngeren "halb-alten" 15-20 jährigen Modelle, welche teils extrem spröde und Bruch gefährdet sind.


    Der Anpress-Druck und Geradeauslauf der Roco Be 4/6 VORLAUFACHSEN könnte besser geraten sein. Das Modell neigt zum Entgleisen, viel mehr als andere Modelle. Die 4191 ist daher von Stangenlok-Schnellfahrversuchen ausgenommen. Weil es wäre kein Versuch, man wüsste das Endresultat und verzichtet daher... Höchstens à la BLS: es liegt ein abgebrauchter Kandidat im Bastelkistli. Man könnte sie modernisieren und dabei ihrer Vorlaufachsen entrauben. Einige der BLS Ce 4/6 lebten noch Jahre weiter als Ce 4/4, allerdings nicht mit dem Auftrag schneller fahren zu müssen...


    Thema Wiederauflagen: Märklin kann, muss aber nicht unbedingt bei Roco fündig werden, die nahezu identisch alte 3151 Ae 3/6 II von 1980 ist okay, nichts daran ist schlecht. Aber so der richtige Modell-Knüller ist es jetzt auch nicht unbedingt. Da läuft das ganze Spiel umgekehrt: Märklin war die 1. Gross Serie, und Roco der "Verfolger".


    Für mich ist der Spielstand 1:1 unentschieden, alles bahnige ist toll:thumbsup:


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

    Einmal editiert, zuletzt von Longimanus ()

  • der Roco Be 4/6 VORLAUFACHSEN könnte besser geraten sein. Das Modell neigt zum Entgleisen

    Hallo Hermann


    Ich habe die Laufachsdeichseln meiner (älteren) Roco Be 4/6 umgebaut. Ich muss mal suchen, ob ich diesen Umbau hier evt. schon gepostet habe. Wenn nicht, könnte ich dies nachholen - sofern im Hinblick auf kommende Modelle von Mä überhaupt noch aktuell.


    Nun (09:00) will ich aber dem Nebel entfliehen und verschiebe mich nordwärts in Richtung Sonne :)

    Gruss, René

  • Dürfte ich bitte Hochwertigen Technischen Kunststoff, nicht mit Massenkunststoffe bzw. Plastik zu beschimpfen.


    Hochwertiger Kunststoff und Modellbahnen, ist das nicht ein Widerspruch? Ich kenne mich primär mit Kunststoffen aus die als Platten, Stäbe oder Rohre erhältlich sind. Davon finden sich die wenigsten in Eisenbahnmodellen, besonders das nicht was zur Hauptsache in meiner Werkstatt verarbeitet wird. Zudem ist sicher von den meisten die Erfahrung, dass Kunststoffe mit dem Alter verspröden. Das braucht meist keine 50 Jahre sondern geht oft bedeutend schneller, mit Hilfe von UV Strahlung nochmals schneller.


    Erstaunlicherweise hatte Märklin mit Makrolon (PC) bei Lokgehäusen auf einen sehr guten Kunststoff gesetzt. Bei den Kunden kam er trotzdem nicht gut an.


    Vielleicht magst du uns als Fachmann einmal erklären in welchem Mass die Verarbeitung bei Spritzguss einen Einfluss auf die Lebensdauer hat. Mich würde das brennend interessieren.


    Kunststoffe sind für mich in keiner Weise nachhaltig und erfüllen für mich den Hauptzweck als Isolator zu dienen, egal ob thermisch oder elektrisch. Für alles andere ist Metall mein bevorzugter Werkstoff. Im Modellbau darf es auch Holz sein.


    Genau aus diesem Grund freut es mich auch, dass Märklin sich entschieden hat die Be 4/6 mit Metallgehäuse zu produzieren. Darum gab es bei mir die Be 4/6 immer nur als Kleinserienmodell, egal ob Spur N oder H0. Dort ist es dann das bessere Messing und nicht bloss Zinkdruckguss.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • danke vielmal René, für Deine Bereitschaft zu suchen. Nicht nötig, besser die Sonne geniessen.


    davon ausgehend, dass die Märklin Version besser geführte Laufachsen hat, lasse ich es bleiben. Bietet man der Roco Be 4/6 grosse Radien, sauber verlegte Gleise und realistisches Tempo um "50-60 km/h" herum, die fuhr ja nicht immer im V/max Modus, dann entgleist auch die Roco Be 4/6 nicht.


    Ich unterscheide zwischen Spiel-Bastel-Loks und Sammlermodell. Letzteres, egal ob Wert 5.- oder M+, soll im Originalzustand verbleiben. Und die Bastler-Lok: die wird sich aus dem Korsett "vorbildlich sein müssen", befreien...

    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Kunststoff oder auch Plastik (Lat. für Formbare Masse) ist aus Umwandlung von Naturstoffe (Cellulose, Celluloseacetat, etc.) oder durch Erdgas und -öl hergestellt.

    Ein Kt besteht aus Makromoleküle.

    Insgesamt gibt es 3 Hauptgruppen an Kt, diese sind Thermoplast (Molekülketten welche Teilkristalin oder Amorph sind), Elastomer (Weiträumig 3d Vernetzt) und Duroplast (Engmaschig 3D Vernetzt).

    Die Physikalische Eigenschaften werden durch die Nebenvalenzkräfte und länge der Makromoleküle definiert, dabei wird bei einer zu langen Molekülketten, eine Aufschmelzung des Materials (zum Giessen von Teile) entweder aufwändiger oder unmöglich, da durch Wärmeeinwirkung die Nebenvalenzenkräfte aufgehoben werden und sein kann dass sich die Molekülketten kürzen oder durch eine zu starke Hitze die Molekülekette zerstört.


    Standarttypen Kt können von ungefähr 0.7 CHF bis 400 CHF pro Kg kosten, bei einer Dichte von ca. 0.92 bis 2.72 g/ccm.


    Die Wichtigsten Vor- und Nachteile sind:

    -Geringe Dichte und damit extremer Leichtbau möglich

    -Gute Chemiekalienbeständigkeit

    -Durch verschiedene Kt Mischungen können Gezielte ( bzw. Variable) Eigenschaften erreicht werden.

    -Leichte Verarbeitung, ausser bei Ultrahochmonekularen Kunststoffe wie PTFE (Polytetraflourethylen, Teflon) und UHMW-PE (Ultrahochmonekularen Polyethylen)

    -Da die meisten Kunststoffe zwischen 160°C bis 300°C verarbeiten werden können, sind sie in der Verarbeitung deutlich Energieefizienter als Metalle und andere Materialien.

    -Recycling ist teilweise nur unter erschwerten Bedingungen möglich (Materialcompound eher selten, reinrassig sehr gut möglich) und bei Elastomeren, Ultrahochmonekularen und Duroplaste überhaupt nicht bzw. sehr aufwendig.

    -Wenn Kt in große Mengen in die Natur gelangt können Umweltschäden auftretten.

    -Wenn Kt nicht mehr Recycelt werden kann, wird der Kt Thermisch Recycelt, also verbrand.


    Die Wichtigsten Kt sind:

    PVC:

    -Mengenmäßig der häufigste Kt.


    PE:

    -Nr 2 auf der Weltrangliste

    -2. Beste Chemikalienbeständigkeit

    -Gibt es in der LD (Niederen Dichte), HD (Höheren Dichte) und LLD (Linearen niedere Dichte)

    -KG Preis +- 0.7 CHF

    -Sondervarianten sind:

    -UHMW-PE, Ultrahochmolekukar, wird in Medizintechnik als Protesen etc. benutzt.

    -PE-X Physialisch Vernetztes PE


    ABS:

    -Acrilnitrilbutadienstyrol

    -Hohe Kratzfestigkeit, Härte, Temperaturwechselbeständigkeit (bis 100°C),Chemikalienbeständigkeit

    -Je nach Typ (SAN,ASA,SB) variable Witterungsbeständigkeit

    -Anwendung in Gehäusen, Modellbau, etc.


    Bei der Verarbeitung wie Extrudierung, Spritzgiessen, etc. treten Scherkräfte (Markomoleküle reiben aneinander) können ebenfalls zu einer Kürzung der Makromoleküle führen.

    Die Verarbeitungstemperatur bestimmt die auftretenden Scherkräfte massgeblich, kann diese aber nicht komplett aufheben, da ab einer gewissen Temperatur der Kunststoff sich zersetzt und dabei bei bestimmten Typen, Trännengas (POM), HLC (Salzsäure)(PVC), etc. enstehen kann.


    Bei einer schlechten Verarbeitung können sich im Material Spannungen befinden, welche sich nach einer Zeit entladen (Das Teil reißt).

    Die Spannungsrissbeständigkeit definiert dabei wie viel und wie hohe Materialinere Spannungen das Material aushalten kann.

    PC (Polycarbonat) ist sehr Spannungsriss anfällig, ABS eher wenig.

    Diese Spannungen können jedoch mit Tempern heruntergesetzt werden, auch nach Jahrelangen Gebrauch.


    Mögliche Eigenschaftsverluste können durch UV-Licht-, Wärme-, Rauch- und Dampfeinwirkung enstehen.



    Quelle: Schwarz/Ebeling Kunststoffkunde und Kunststoffverarbeitung Verlag Vogel Fachbuch

    2 Mal editiert, zuletzt von Sven ()

  • Erstaunlicherweise hatte Märklin mit Makrolon (PC) bei Lokgehäusen auf einen sehr guten Kunststoff gesetzt. Bei den Kunden kam er trotzdem nicht gut an.

    PC ist im ungefärbten Zustand Transparenter als Glass.

    Zudem sind die Festigkeitseigenschaften sehr hoch, Anwendung: Schutzglässer*.

    *NICHT BESTÄNDIG GEGEN LÖSSUNGSMITTEL (BESONDERS ACETON, LÖSSUNGSMITTELHALTIGE LEIME)

    Teile aus PC neigen plötzlich zum reißen, da die Spannungsrissbeständigkeit sehr niedrig ist und Lösungsmitteleinwirkung PC noch schneller zum reissen neigt.

    Wer trotzdem PC verwenden will sollte es bei 130°C 4h Tempern (Nach Tabelle Anwärmezeit 10-20 °C/h, Temperatur 130°C, Temperzeit pro 10 min/mm, Abkühlgeschindigkeit 5-10°C/h auf 40°C)


  • Da zünde ich lieber wieder mal Fredi in Natura an, an einem Anlass

    Lieber Roger, da freue ich mich jetzt schon, auf wiedersehen in Dietikon/Schlierem!

    Ich habe eigentlich nichts gegen Anwälte, aber einen mag ich gar nicht, aber irren ist menschlich!




    Grüsse


    Fredy

  • Danke René. Hatte ich schon wieder vergessen. Vielleicht auch, weil ich mit meinen Roco-Rehböcken nie Probleme hatte. Sind allerdings auch schon ewig nicht mehr eingesetzt worden. Weiss nur noch, dass die Dachleitungen bei allen Modellen zerbrochen sind und ich sie durch Draht ersetzte.

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • dass die Dachleitungen bei allen Modellen zerbrochen sind und ich sie durch Draht ersetzte.

    ... wie auch bei meinen zwei Exemplaren und bei allen anderen Be 4/6 von Roco, die mir irgendwann in die Hände fielen. X( Zum Glück brauchts zum Ersatz dieser Unzulänglichkeiten keine Umbauanleitung :gamer:

    Gruss, René

  • Schade, dass die Be 4/6 zuerst wieder in Urgrossvaterbraun erscheint. Im Ggs zur Köfferlilok werde ich hier auf die grüne Variante warten.:(

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.