
Gotthardbahn-Exkursion
-
-
Ich bin nicht sicher, ob ich den Wassertank erkenne. Ist er weiss?
-
Röbi,
Er ist weiss, zumindest ich halte das für den Wassertank. Die Position stimmt für mich.
-
Die Position dürfte schon stimmen. Ich war nur unsicher, weil auf zwei der drei vorherigen Bildern schien er schwarz. Vermutlich wurde er zwischendurch mal neu gestrichen.
-
Es bessert langsam, jetzt ist der Tank endlich als solcher erkennbar. Hätte eigentlich vorher auf die Idee kommen können bei SBB Historic zu suchen.
1953 scheint der Wasserturm immer noch stehen.
Auf dem Foto von 1955 glaube ich den Wasserturm immer noch zu erkennen.
Und Bingo, das Foto von 1952 zeigt den Wasserturm klar und deutlich.
Um 1940, als interessantes Detail, die Werbeplakate am Berghang.
-
Super, Erwin. Das ist das, was ich sehen wollte. Für mich ist damit das "Rätsel in der Biaschina" gelöst.
Aber wie kann man nur das Wesentliche auf dem Bild, nämlich die Doppeltraktion Kroki und den Wassertank mit der Beschriftung verdecken?
-
Röbi,
Die Bilder kannst du kaufen, dann ist der Schriftzug weg. Ich ergänze oben noch laufend was ich an Bildmaterial finde.
-
Grundsätzlich hätte man tatsächlich früher auf die Idee kommen können, auf Fotos nach dem geheimnisvollen Objekt zu suchen
Zum Glück fiel uns das noch ein (und zum Glück erst NACH der Exkursion, die andernfalls gar nie stattgefunden hätte. Also: der Tank verschwand zwischen 1955 und 1957. Fredys recherchen mit dem Abbruchdatum muss also revidiert werden.
Das Rätsel ist zwar grundsätzlich gelöst aber interessant wären dennoch weitere Details zum Wassertank. Aufgrund des Abbruchdatums könnte man aber den jetzigen Zustand mit der Epoche III gut vereinbaren. Schade ist die Schwiegermutteranlage nicht aktuell: dieses Fundament hätte ich gerne nachgebaut... Aber ich übe ja immer noch an meinen Kurztriebwagen herum. Und dann das Breuer-Diorama und dann......Hey, aber auf der ChRB wäre das doch eine Herausforderung für Christoph (ausgemessen hatt er das Ding ja am Samstag)
-
Roger, das mit dem Abbruchdatum des Wassertanks, da gebe ich dir recht, meine Annahme war, dass der Abbruch zusammen mit der Aufgabe des Bahnhofs zusammen fällt, denn dazumal wurde auch der Wasserkran entfernt.
-
Tja... und ich dachte immer Wassertürme seien eine "Ausländische" Spinnerei...
-
Fredy, eine Frage, wann wurde der Bahnhof aufgegeben? Kam nachher der Bahnhof im Dorfkern zustande?
-
-
Tut mir leid, Erwin, aber bei Wikipedia steht leider nicht die Antwort auf meine Frage.
-
Sorry Gioacchino, hier findest du das Gesuchte. Der neue Bahnhof wurde 1920 eröffnet.
-
Roger, das mit dem Abbruchdatum des Wassertanks, da gebe ich dir recht, meine Annahme war, dass der Abbruch zusammen mit der Aufgabe des Bahnhofs zusammen fällt, denn dazumal wurde auch der Wasserkran entfernt.
Keine Sache Alfred. Den Rest hast Du ja ganz richtig recherchiert (im Internet rumgoogeln kann jeder- aber die Einheimischen befragen, das braucht schon mehr
)
-
Die paar Zeitzeugen von anno 1920 sind auch schnell befragt, wenn sie denn noch etwas wissen.
-
Der Wassertank wurde in den 50er Jahren abgerissen, schon vergessen?
-
Der Wassertank wurde in den 50er Jahren abgerissen, schon vergessen?
Fredy hat es im Zusammenhang mit dem neuen Bahnhof vermutet, also hat er sämtliche Altersheime nach 1910 und früher Geborenen abgeklappert.
-
Vielleicht hat er es ja selbst noch miterlebt - und musste gar niemanden fragen...