Ae 6/6 2-motorig

  • Guten Abend Christian,

    Deine Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Ganz anderst als beim Vorbild: Bo-Bo-Bo läuft ( so finde ich) generell eine kleine Nuance weniger gut, als eine Co-Co HAG Ae 6/6. Man kann nur 1 und 2 motorige innerhalb vom selben Typ vergleichen. Nicht dass die Re 6/6 schlecht laufen würden, die fahren ausgezeichnet, doch die Ae 6/6 noch eine Spur feiner.


    Aber auch bei der Ae 6/6: "besser" läuft die 2-Motoren Lok nicht, als die normale 1 mot. Ausführung. Immerhin auch nicht schlechter:). Der Mehrwert: deutlich stärker wahrnehmbare schönere Natur-Sound. Wäre ich Polizist, ich würde jeden büssen, welcher eine 2 Motoren Ae 6/6 fahren lässt mit gleichzeitig aktivem Sound. Ebenso ist bei guten Haftreifen, die an sich schon genügende Zugkraft ganz markant noch höher. Macht man Fahrversuche bei Grenzlast, ist die Motorenkraft grösser, als die Spannkraft der neuen Haftreifen. Die fallen zwar meist nicht ganz ab, aber haben keinerlei Spannkraft mehr. Man muss es jedoch schon forcieren, bis es soweit kommt. Auch beim Vorbild fuhr keine Ae 6/6 alleine mit 2000 Tonnen mit 160 Km/h aufwärts bei Wassen vorbei.


    Trotz der vielem Haftreifen, der Auslauf und die Stromübertragung sind ausgezeichnet:thumbsup:. Allerdings bin ich da als Analog Fahrer nicht ganz so empfindlich eingestellt, wie die Digital-Fahrer. Gegenüber 40-50-60 jährigen alten HAG Loks ist die Stromabnahme ganz markant besser.


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Im Moment sind drei neue grüne Wappenvarianten im Köcher. Diese wurden - entgegen landläufigen Gerüchten ;) - nicht von mir bestimmt, sondern ergaben sich aus Synergiegründen. Ich habe Hag lediglich auf diese aufmerksam gemacht.


    Ich habe aus Sammlerkreisen den Ruf nach einer Ae 6/6 11437 ‚Stadt Basel‘ vernommen. Diese Maschine wurde nicht zuletzt von Hag noch nie umgesetzt, weil hier Märklin schneller war. Ob sich ein Pendent aus Stansstad trotzdem rentieren würde, liegt allein in der Entscheidung des Patrons von Hag.

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Deine Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Ganz anderst als beim Vorbild: Bo-Bo-Bo läuft ( so finde ich) generell eine kleine Nuance weniger gut, als eine Co-Co HAG Ae 6/6. Man kann nur 1 und 2 motorige innerhalb vom selben Typ vergleichen. Nicht dass die Re 6/6 schlecht laufen würden, die fahren ausgezeichnet, doch die Ae 6/6 noch eine Spur feiner.


    Hermann,


    Ich erlaube mir die Feststellung, die Fahreigenschaften eines Modelles im reinen analog Betrieb zu beurteilen ist in der heutigen Zeit mehr als nur befremdlich und wird den tatsächlichen Möglichkeiten in der heutigen Zeit einer Modellbahnlok nicht mehr gerecht. Die Fahreigenschaften die bei einer HAG Lok mit einem passenden und gut eingestellten Decoder möglich ist, das kann analog nie erreicht werden. Genau daran liegt die Stärke des HAG Antriebes, alt robust, bewährt, kräftig und digital angesteuert muss er sich kaum hinter den neuesten Antrieben verstecken.


    Deine Variante zu testen und zu beurteilen passt für dich und vielleicht noch auf ein paar ganz wenige andere, für den Rest der Leser sind sie schlicht aus der Zeit gefallen.


    Hast du im Verkehrshaus die Eb 3/5 auf dem Dioarama von Patrick (Tigerli) beobachtet? Das geht analog einfach nicht. Und wenn überhaupt dann mit einem absurden hohen technischen Aufwand. Digitaltechnik bringt einfach in vielen Dingen sensationelle Möglichkeiten zu tiefsten Preisen.


    Beste Langsamfahreigenschaften, auch über Weichenkombinationen, haben bei mir schon seit sehr langer Zeit einen sehr hohen Stellenwert, rasen fasziniert mich auf keine Weise.


    Als Modellbahnlok Tester geniesst aus diesem und anderen Gründen von du mir kein Vertrauen. Unsere Präferenzen was gut ist, liegen genau diametral auseinander und verfügen wahrscheinlich nicht über einen einzigen Schnittpunkt.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Guten Tag Erwin,

    die Frage von Christian verstehe ich so:

    - ob die 2 motorige (aktuelle) HAG Ae 6/6 schöner fährt, als eine normale 1 motorige Lok!

    meine Antwort lautet (hier verkürzt): nein, die 1 motorige Ae 6/6 läuft schon bestens:thumbsup:, aber die 2 motorige Ae 6/6 tönt schöner und ist viel stärker!


    Wieso kommst Du jetzt mit dem Digital-Analog Thema, das hat damit überhaupt nichts zu tun, ?(um das ging es ja gar nicht. Mal abgesehen davon, eine HAG Lok kann alles:thumbsup:. Wer will, kann mit der selben HAG Lok die Fahrzeiten von 1847 deutlich unterbieten oder die Seetalbahn nachmachen: Manche Stückgut Züge benötigen von Luzern nach Beromünster, so um die 1930-er bis 1960-er Jahre für die paar wenigen Km, - einen ganzen Tag! Wer will, kann auch ohne jedwelche Änderungen, egal ob Digital oder Analog, die selbe HAG Lok für den Gotthard Basis Tunnel Schnellverkehr verwenden.


    Erwin, was sagt den Du für Sachen: Einfach des Spasses halber: da würde ich mich auf einen Test sofort einlassen: Es gibt da eine ältere, erst noch ganz billige Märklin Lok, aber auch die aufwändigere TP 800 Tenderlok von 1948 - 50, also rund 70 jährig: die sind vielleicht nicht noch besser als eine moderne Digital Lok, aber kommen voll an deren Langsamfahr-Eigenschaften heran!! Oder gar ein übertreffen ist nicht auszuschliessen. Ohne jedwelche Manipulation und Zusatzaufwand, sondern so wie die Lok verkauft wurde.


    Bist Du bereit für eine Vergleichstestfahrt? Was muss der tun, dem seine Lok "verloren" hat?


    Mit besten Grüssen

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Mich würde noch interessieren, wie die zweimotorige Lok den fährt? Ich habe "nur" eine zweimotorige Lok, die 11664 "Köniz" - die fährt schon gut, doch nicht besser als eine einmotorige, ich mein sogar, dass sich das grössere Spiel der Drehgestelle durch das zweiten Motordrehgestell eher negativ bemerkbar macht.


    meine Antwort lautet (hier verkürzt): nein, die 1 motorige Ae 6/6 läuft schon bestens :thumbsup: , aber die 2 motorige Ae 6/6 tönt schöner und ist viel stärker!

    Hermann, denkst du die Frage von Christian beantwortet zu haben? Ich sage nein, du hast sie einfach ausgeblendet. Die komplett andere Aufhängung des Motordrehgestells gegenüber dem antrieblosen Drehgestell kann durch Kurven- und Weichenkombinationen durchaus ein unterschiedliches Fahrverhalten ergeben. Eventuell kann ich am Dienstag dazu näheres berichten.



    Wieso kommst Du jetzt mit dem Digital-Analog Thema, das hat damit überhaupt nichts zu tun, ?( um das ging es ja gar nicht.

    Digital ist heute immer ein Thema und spielt immer eine Rolle. Bei dir nicht, das ist mir bewusst. Eine Lok ist heute im Normalfall digital, das weisst du aber selber am besten. Umgekehrt könnte ich dich fragen, was hat Modelleisenbahn heute mit analog zu tun.



    Erwin, was sagt den Du für Sachen: Einfach des Spasses halber: da würde ich mich auf einen Test sofort einlassen:


    Bist Du bereit für eine Vergleichstestfahrt? Was muss der tun, dem seine Lok "verloren" hat?

    Wenn mir keine Kosten entstehen und du mir nicht eines der Modelle unterjubelst die als nicht digitalisierbar gelten, weil man den Motor nicht potentialfrei bekommt, jederzeit. Zeit investiere ich gerne, daran soll es nicht fehlen, den Decoder würde ich auch noch investieren, nicht, dass die nächste Pandemie Divid20 (Digital Virus Disease 2020) heisst. :D


    Was Digitaltechnik bewirken kann, sehe ich täglich in der Firma. Dort steht eine Multitaskdrehmaschine die Teile in höchster Qualität und sensationell guter Oberflächenqualität produziert und mich auch heute nach 4 Jahren Betrieb immer noch begeistert. Und warum ist sie so gut? Fast nur durch die Digitaltechnik. Die Maschine ist für eine Werkzeugmaschine dieser Art eher ungenau gebaut. Die Genauigkeit erhält sie primär durch ihre Software korrigierte Geometrie. Das erhöht die Präzsion bis zum Faktor 10.


    Maschinen können schon so genau gebaut werden, Okuma oder Fehlmann hängen dieser Philosophie nach, dafür ist der Preis ein anderer. Die Langlebigkeit dürfte wahrscheinlich auch davon profitieren. In Produktionsbetrieben spielt das aber kaum mehr eine Rolle, nach 10 Jahren ist eine Maschine in aller Regel verbraucht.


    Beat kann dir sicher ausführlich erklären, warum Digitaltechnik in der Steuerung so vieles einfacher macht und heute perfekte Motoren die nur durch Spannungsänderungen geregelt werden keine wichtige Rolle mehr haben.


    Als gutes Beispiel aus der realen Welt. Eine Dampflok fährt sanft an und beschleunigt auch sanft, die Elektrolok ruckte jeweils beim Schalten zur nächste Stufe. Was sich durchgesetzt hat ist längst bekannt. Bei Maschinen aller Arten gibt es nie eine die einer anderen in allen Belangen überlegen ist, solange gleiches mit gleichem verglichen wird.


    Was der Verlierer tun muss, kannst du dir überlegen. Ich kann gar nicht verlieren, ich habe analoge und digitale Fahrzeuge. ;)

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Code
    Erwin, einige gute Arbeit dort. Versuchen Sie, eine zweimotorige Lokomotive mit einem dritten Schienenaufnehmer für ein digitales Setup herzustellen? Ich habe keine digitalen Züge, daher bin ich mit digitalen Einstellungen nicht vertraut.
    
    Ich denke, eine gerade analoge DC-Lok ist viel einfacher herzustellen, und das ist meine Absicht.
    
    Ich wäre gespannt, warum Hag in der Vergangenheit die Doppelmotor Chassis hergestellt hat. Vielleicht ein Projekt, das zurückgestellt wurde, vielleicht ein frühes Design, das als zu teuer für den Verkauf oder als zu schwierig für den Abschluss angesehen wurde? Wer weiß?
    
    Ich werde versuchen zu sehen, ob sie mir eines dieser Chassies verkaufen, aber ich würde auch gerne eine zusätzliche AE6/6 Motor / Getriebe bestellen, aber niemand hier scheint die Teilenummer dafür zu kennen?
  • HAG stellt die Wechselstromversion ganz sicher in digitaler Ausführung her. Eine Alternative dazu gibt es gar nicht, zudem ist das der Hauptmarkt von HAG. Ein Umschalter hätte gar nicht platz. Dank Decoder kann die Lok sowohl analog wie digital betrieben werden. Das gleiche gilt für die DC Version. Rein analoge Loks ohne Schnittstelle werden gar nicht mehr gebaut. Vermutlich nicht einmal auf Kundenwunsch.


    Nach meiner Ansicht muss der neue Antrieb für die 2-motorige Lok eine neue Artikel Nummer bekommen, er darf nicht so viele Haftreifen haben und benötigt in der DC Version die gleichen Radschleifer wie das antrieblose Drehgestell.


    Warum das Projekt 2-motorige Ae 6/6 mit dem Chassis geendet hat, kann nur vermutet werden. Technische Probleme eher nicht.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Mich würde noch interessieren, wie die zweimotorige Lok den fährt? Ich habe "nur" eine zweimotorige Lok, die 11664 "Köniz" - die fährt schon gut, doch nicht besser als eine einmotorige, ich mein sogar, dass sich das grössere Spiel der Drehgestelle durch das zweiten Motordrehgestell eher negativ bemerkbar macht.

    Durch das Längsspiel kann das Motordrehgestell am Blechchassis anstehen. Mit abrunden der Kanten am Gussteil lässt sich das beheben. Der Print mit den Radschleifern, er sitzt über dem Kupplungsschacht hat kaum vertikales Spiel zum Führerstand. Bei ungünstigen Übergängen in Steigungen wird das Motordrehgestell am Führerstand anstehen. Von daher könnte die 2-motorige Lok im Betrieb anspruchsvoller sein als die übliche 1-motorige.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • [...]


    Nach meiner Ansicht muss der neue Antrieb für die 2-motorige Lok eine neue Artikel Nummer bekommen, er darf nicht so viele Haftreifen haben und benötigt in der DC Version die gleichen Radschleifer wie das antrieblose Drehgestell.


    [...]


    Ich denke, wir haben hier ein leichtes Missverständnis. Ich interessiere mich für die Teilenummer des Motors / Getriebes, der in aktuellen Einzel- (Motor) AE 6/6-Lokomotiven verwendet wird.

    Aus irgendeinem Grund kann ich es in der HAG Teileliste nicht identifiezieren.

  • Motordrehgestell ohne Radblende 3-L (AC) 122060-75 CHF 184.40

    Motordrehgestell ohne Radblende 2-L (DC) 123260-75 CHF 184.40

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Nein, die Radblende ist für beide gleich. 122080-75 CHF 23.00.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Meinst du damit das Blechteil? Dieses Teil ist von HAG ab Lager. So wie es aussieht, ist es CNC Lasergeschnitten.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Blechteil, blechteil, that's it.


    Also haben Sie das bei HAG gekauft und die Unterseite des Motorgehauses bearbeitet, um den Schieber aufzunehmen?

    Ich brauche diesen Schieberegler nicht, wenn ich nur eine analoge Gleichstromlokomotive baue, oder?

  • Für ein DC Modell kann nur der vordere Radschleifer verwendet werden, damit hat man die Stromaufnahme nur über eine Achse, für die ganze Lok also eine Stromaufnahme über nur zwei Achsen, scheint mir etwas wenig.



    Ich würde diese Lösung mit dem zusätzlichen Radschleifer wie im antrieblosen Drehgestell bevorzugen. Damit stellt sich noch die Frage zur optimalen Anordnung der Haftreifen. Nur die mittlere Achse mit Haftreifen ausrüsten oder besser diagonal die äusseren Achsen? Ich tendiere zur Mittelachse, die sollte immer Schienenkontakt haben.



    Mit dem Radschleifer in der Mitte und an der Front hat man wenigstens vier Achsen für die Stromaufnahme.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Oh, jetzt ich sehe was das ist. Ich war ein bisschen verwirrt, ich dachte, es wäre der dritte Pickup, aber ich sehe jetzt, dass es der Radkontakt ist.


    Bei Traktionsrädern glaube ich nicht, dass das Mittelrad in einem dreiachsigen Drehgestell ständig Kontakt hat oder zumindest nicht auf beiden Rädern. Denken Sie an eine Kurve. Ich würde mir vorstellen, dass eine der Achsen an beiden Enden des Drehgestells eher beide Räder in Kontakt mit der Schiene hat.

  • Hermann, denkst du die Frage von Christian beantwortet zu haben? Ich sage nein, du hast sie einfach ausgeblendet. Die komplett andere Aufhängung des Motordrehgestells gegenüber dem antrieblosen Drehgestell kann durch Kurven- und Weichenkombinationen durchaus ein unterschiedliches Fahrverhalten ergeben. Eventuell kann ich am Dienstag dazu näheres berichten.

    ...

    Hallo zusammen


    Genau Erwin, dort "sitzt" quasi das Problem, bzw. die "Problemzone" bei der Re 6/6. Das Längsspiel der Drehgestelle wird dann schon beachtlich (ich habe es jedoch noch nie gemessen...). Der Zuwachs an Kraft ist bestimmt da, doch ich bleibe dabei, es geht wohl mehr um das Wissen, eine Zweimotorige zu haben oder das Besitzen einer solchen - beides absolut legitime Absichten!


    Bei mir ist es ja auch so, ich wollte eine zweimotorige Re 6/6 im Fuhrpark/in der Sammlung haben!

    Aber eine "reicht".

    Problematisch wird es bei mehreren Loks dann auch mit der Betriebssicherheit - das "Ziehen" und "Stossen" sowie das Spiel kann dann schon auch zu Entgleisungen führen. Gut, wann fährt man mit einer Re 20/20 - aber eben, das geht mit vier einmotorigen Loks. Und den Sound von zwei Motoren erzeugen auch zwei Motoren in zwei Loks;)

    Aktuell tun dies die 11464 vor der 11658 und dem Arlberg-Express - herrlich!


    Im Fahrtest mit einem langen Zug hat die zweimotorige Re 6/6 denn auch überzeugt (101 Wagen auf einem verschlungenen Rundkurs) - dann war Schluss, weil wir nicht weiter gemacht hatten; mit Zugkraft war noch lange nicht Schluss. Allerdings hat das dann später die Märklin 33221 (DB 194 bzw. diese Version die ÖBB 1020) mit noch ein paar Wagen mehr (Sohnemanns Lok musste ja "stärker" sein) auch mit Bravour gemeistert - mit einem Motor...


    Ich hoffe sehr schwer, dass Ihr - Erwin und Herrmann - ob all des Digitalen, Analogen, Zweimotorigen, etc. nicht ein Problem miteinander bekommt - wäre schade:supersad: - Sticheleien sind ja ok...


    Mich führt diese Diskussion mit dem Zweimotorigen und dem Digitalen jedoch rasch dorthin, dass ich einmal gerne wüsste und erfahre, wie man am besten und auch mit vertretbarem Zeitaufwand die (aller-)besten Fahreigenschaften aus HAG Lokomotiven heraus holt. Das geht ganz sicher nur mit Digitaltechnik - ich bin speziell am Weg mit dem Lopi 4 und 5 bzw. Loksound 4 und 5 von ESU interessiert. Nicht, weil ich "versessen" bin auf ESU, sondern weil ich einmal diesen Weg eingeschlagen habe...


    Dieses Thema wäre einmal etwas für einen Event. Wenn sich dazu ein paar Interessiert finden liessen, sowie z.B. Arwico als ESU Importeuer und dazu noch Corona vorbei?


    Insofern - ja, ich möchte schon, dass die Loks so gut wie mit vertretbarem Aufwand möglich, fahren. Als Digitalbahner seit 1986 bin ich überzeugt, dass es nur so geht8)

    (Deshalb baue ich ja auch ältere Loks auf aktuelle Technik um)

    Gruss Christian


    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.

  • Ich hoffe sehr schwer, dass Ihr - Erwin und Herrmann - ob all des Digitalen, Analogen, Zweimotorigen, etc. nicht ein Problem miteinander bekommt - wäre schade

    Von meiner Seite sicher nicht. Wüsste nicht warum. Hermann hat das Thema 2-motorige Ae 6/6 angestossen und umgesetzt, das ist auch gut so. Seine Lösung ist für ihn zufriedenstellend aber weit ab von einer kommerziellen Verwertbarkeit, was sicher auch nie seine Absicht war. Ich persönlich kann Bastellösungen nicht ausstehen. So gibt es bei mir typischerweise zwei Varianten, es wird mit teils viel Aufwand verändert, angepasst und neu gemacht oder ich scheue den Aufwand und lasse es gleich bleiben. Gebastel und Gefrickel lasse ich grundsätzlich sein.


    Im Fall Ae 6/6 habe ich gesagt es müsste eine Lösung geben, die kommerziell umsetzbar ist. Der mechanische Teil müsste Stand heute erledigt sein, fehlt nur noch die Elektrik. Das ist ganz bestimmt lösbar aber zum Glück nicht meine Aufgabe. Dafür gibt es Leute welche dieses Metier beherrschen.


    Wo der sinnvolle Anlageneinsatz einer solchen 2-motorigen Ae 6/6 ist, vielleicht ein 14 Wagen Personenzug im Modellbahngebirge oder ein noch längerer Güterzug? Wahrscheinlich verschwinden die meisten 2-motorigen Ae 6/6 in der Vitrine oder gar nur in der Schachtel. ;)


    Wenn ich einmal Zeit und Lust habe, baue ich Hermann ein Ae 6/6 Renngetriebe. ;) Bei einem ungebohrten Motorblock sollten sich die Zahnräder bestimmt entsprechend anordnen lassen.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • ...dann bin ich ja beruhigt;)

    Wo der sinnvolle Anlageneinsatz einer solchen 2-motorigen Ae 6/6 ist, vielleicht ein 14 Wagen Personenzug im Modellbahngebirge oder ein noch längerer Güterzug? Wahrscheinlich verschwinden die meisten 2-motorigen Ae 6/6 in der Vitrine oder gar nur in der Schachtel. ;)

    Ich tippe drauf, dass dein zweiter Satz eben zutrifft... 14 Wagen hat man übrigens schnell zusammen, wenn man einen vorbildlichen Zug zusammen stellt8) Ob das dann auf Steigungen auch fahrbar ist (Stichwort Entgleisungssicherheit der meist doch heiklen Wagen),, wird sich zeigen.


    Wenn ja, dann kommt dann die Frage, ob die aktuellen Ae 6/6 mit vier statt sechs Haftreifen eher an Grenzen kommen - ich tippe aber darauf, dass es so oder so geht und nicht an der Frage ob die Lok ein oder zwei Motoren hat, scheitert... (Immer eine "vernünftige" Gleisplanung, vernünftige Radien und Steigungen vorausgesetzt).

    Und wenn es doch an der Leistung scheitert, so sind 14 Wagen auch in etwa die Grenze, die eine Ae 6/6 alleine über den Gotthard zog - und wieder, ein zweiter Motor kommt zum Einsatz, doch auch in einer zweiten Lok.


    Wenn ich einmal Zeit und Lust habe, baue ich Hermann ein Ae 6/6 Renngetriebe.

    Da hätte einer bestimmt sehr grosse Freude!

    Gruss Christian


    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.