Für Roger ist sogar ein „Must have “ dabei
Ae 6/6 11465 Oerlikon!http://www.piko.de/KAT_PDF/99502.pdf
Für Roger ist sogar ein „Must have “ dabei
Ae 6/6 11465 Oerlikon!http://www.piko.de/KAT_PDF/99502.pdf
Ich würde sagen nichts für Roger. Mit Epoche V definitiv zu neu. Übrigens auf Seite 146 zu finden.
Erwin hat recht: ich brauche keine Plastik-Ae 6/6. Auch wenn die Oerlikon eine Steilvorlage an mich bedeutet. Aber jene von Hag ist mir genug.
Viel eher würde mich die CC25000 der SNCF gluschten. Aber Loks habe ich langsam genug… Und Piko ist einfach nicht meine Marke.
Hallo zusammen
Täuscht mich das, oder sind die Piko Ae 6/6 wirklich kein grosses Thema in den Foren?
Piko macht mir hingegen einen sehr guten Eindruck (vor kurzem auch mit der Direktlieferung des Flutkatastrophen-Spendewagens)! Einige Modelle sind vorbildlich umgesetzt, ja stellen bisweilen ein neues Highlight dar:
- jüngst die DB 101
- die CSD 499 (ich weiss, schwärme viel davon…)
- DB 111, 120, 151
Hingegen weist die 1044/1144 einige vermeidbare Punkte auf, ebenso die Re 4/4‘ und auch z.B. die Ticino.
Mir gefällt die Umsetzung der Ae 6/6 schon (z.B. die DG). Für mich bleibt die HAG jedoch einzigartig stimmig🥰 Und wenn das/die „richtigen“ Wappen kommen sollten, ja dann bin ich bei HAG wohl wieder dabei…
Derweil freut mich im Piko Neuheiten-Programm vor allem die CD 340😎
Auch die EW I sind schön (einzeln und neue Varianten) - doch 75 Euro für diese Wagen sind schon eine happige Ansage.
Wenn man die Preise sieht, die Piko mittlerweile für die Messeneuheiten auch für Deutsche Loks verlangt, dann lieber nicht.
Rutscht doch Pikos Baureihe 194 in die Preislage der noch nicht ausgelieferten MäTrix 194.
Täuscht mich das, oder sind die Piko Ae 6/6 wirklich kein grosses Thema in den Foren?
Guten Abend Christian,
.. doch eigentlich schon. Aber Piko kommt mit seiner 11401 Ticino 70 Jahre zu spät. Jetzt ist es nur noch ein ziemlich gutes Ae 6/6 Modell mehr...
Ich bin vom neuen Piko Ae 6/6 Modell angenehm überrascht wie gut sie fährt und wie exakt sie hergestellt wurde. Aber die anderen älteren Ae 6/6 Modelle sind auch nicht schlecht. Ich war einfach minim etwas enttäuscht, wenn Piko schon so viel Wert darauf legt, dass es sich um den Prototyp 11401 Ticino handelt, hätten sie wenn schon die Ursprungsversion von 1952 herstellen können, immerhin kostet das (weitgehend) Kunststoff Modell CHF 486. Gewisse 11401 Merkmale sind zwar noch vorhanden, aber auf den 1. Blick aus Distanz ist es einfach eine gewöhnliche Ae 6/6 Kantonslok Ausführung.
Ich bewundere den Mut vom Piko-Management. Einerseits bringen sie echte Formneuheiten heraus, welche vor dem Piko Engagement nicht, oder nur rar, oder nur als schlechteres Modell erhältlich ist, so zum Beispiel die wunderschöne CSD Laminatka S-499.1 oder die "Franzosen Ae 6/6" SNCF CC-6051
. Anderseits im e-Katalog 2022 ist beinahe die ganze klassische DB Lok-Flotte enthalten. Nicht dass das verboten wäre, aber wenn Piko diese Modelle an den Mann bringen kann, dann ist es ein Märchen, dass bei den jungen Leuten die Modellbahn ein Out-Hobby ist. Jedenfalls nur weil man zig Lichtversionen schalten kann und die Loks Sound abgeben, sprich die neuen Piko Modelle sind der Kultur und den Kunden-Wünschen vom Jahre 2022 angepasst - so werde ich kaum meine vorhandenen Modelle einstampfen oder für CHF 1.- ins Internet stellen, nur um dann viel teurer die selben Vorbild Modelle von Piko zu kaufen. Weil z.B. die DB E-10 Modelle von Roco, Märklin, Fleischmann, Trix-Express, Liliput, Rivarossi, (Kleinbahn), Lima, u. weitere Hersteller sind viel zu gut, für dass ich darauf verzichten wollen würde.
Aber ich möchte die Situation auch nicht schlechtreden oder dramatisieren. Wahrscheinlich kommt ein z.B. ca. 22-jähriger junger Modellbahner mit Jhrg. +/- 2000 gar nicht auf die Idee, wenn ihm Piko alles aus einer Palette anbietet, nachzuforschen, dass Fleischmann die E-10 schon 1959 herausbrachte, Trix-Express seine E-10.002 (alte Kat. Nr 761, später 2243) sogar schon 1954 für "nur" CHF 58.- . Allerdings Schweizer Franken von 1954 sind heute ganz sicher 4-5 x mehr Wert! Das H0 Trix Modell von 1954 ist demzufolge 68-jährig. Und Märklin kam mit seiner E-41 ab 1960 heraus. Bez. E-10 als 3039 ab 1965.
Wahrscheinlich sind wenigstens darin alle Modellbahner ganz zufrieden : die Jungen können alles was eigentlich bereits mehrfach angeboten wurde, trotzdem von Piko in aktueller Version in ihrer Kultur kaufen. Und die halbalten Säcke wie ich einer bin, wollen die alten "liebgewordenen" Modelle nicht hergeben und haben keinen Platz mehr, um gleich auch noch die vollständige DB-Flotte auch noch von Piko zu kaufen. Zu früheren Zeiten gab es schon etwas mehr Echo, wenn ein Hersteller eine Formneuheit heraus brachte...
Gruss
Hermann
Ich habe fast den ganzen Katalog durchgeschaut und war über die Breite der angebotenen Modelle sehr erstaunt. Für fast jede Epoche und jedes Land wird etwas geboten. Dazu ein eigenes digitales System, Schienen, Gebäude, eine gute Auswahl an Ersatzteilen. Ein Hersteller wie aus den alten Zeiten, der ein komplettes System anbietet.
Piko macht als Hersteller sicher mehr als nur einiges richtig, sonst wäre er in den letzten Jahren nicht so stark gewachsen.
Kunden die Modelle aus den 50er und 60er Jahren betreiben haben ganz andere Ansprüche als heutige junge oder jüngere Kunden. Mir käme es im Leben nie in den Sinn ein so altes Modell zu beschaffen weil es sonst nirgends erhältlich ist. Wobei vermutlich fast jedes Modell schon einmal als Kleinserien Modell in den letzten 40 Jahren produziert wurde. Dann würde ich mir ein solches beschaffen.
Mehrfach Entwicklungen eines gleichen Types Modell sind auch kein Phänomen der Neuzeit. Gerade die Ae 6/6 ist ein solches Modell. Gab es die doch in der Vergangenheit von HAG, Märklin, Fleischmann, Roco, Lima, Kleinbahn und vermutlich von weiteren H0 Grossserienherstellern die mir jetzt gerade nicht präsent sind.
Ich finde es toll, dass es einen Hersteller mit einer solchen Auswahl gibt.
hoi zäme
Von Piko gefallen mir die RBe 4/4 inkl. BDt besonders gut, mal abgesehen von den klobigen Scheibenwischern. Hat da jemand einen Tipp, von welchem Hersteller man einen filigraneren Scheibenwischer verwenden kann?
Mich persönlich überzeugen auch die Laufeigenschaften von Piko.
Deshalb freue ich mich ausgesprochen auf den BLS Steuerwagen (S. 276).
Ich habe überall die Roco Scheibenwischer der 1. Serien Re 4/4 II verwendet, Bilder dazu finden sich in didsem Forum, finde den Beitrag aber aktuell gerade nicht.
Auch die Scheibenwischer für die 2. Serie Re 4/4 II von Roco pasen nicht schlecht. Leider ist das Montageloch dann etwas zu gross, dafür sind sie sehr filigran.
Gruss
Rufer
Herzlichen Dank für eure Tipps
Auch ich freue mich sehr auf die Piko Neuheiten 2022 - eventuell könnte für mich die SBB Ae 6/6 11417 "Kanton Freburg" etwas werden. Ich wollte nämlich keine SBB Ae 6/6 im Ursprungszustand, deshalb wäre diese Variante richtig (als Berner dürfte es vielleicht gerade ein anderes Kantonswappen sein - doch ich will nichts anbrennen lassen, die Lok scheint wohl in AC wieder schnell ausverkauft sein und wie viele Neuauflagen es geben wird, ist mir natürlich nicht bekannt...).
Ich hatte kürzlich das Piko Modell der SBB Ae 6/6 "Thun" zu Gast auf meiner Anlage - optisch unbestritten 1A und kann sich aus meiner Sicht sogar in gewissen Punkten mit Kleinserienherstellern in Sachen Detailierung messen. Leider sind die Piko Decoder alles andere als erfreulich - oder bin ich der einzige, der regelmässige Kontaktprobleme mit diesem Decodertyp auf der Anlage hat? Beabsichtige in mittelfristiger Zukunft wohl da auf ESU-Decoder "umzusatteln". Denn die Probleme kommen nicht von den Schienen, diese sind neu und absolut sauber - die Lok kam an Stellen auf offener Strecke zu stehen, wo sonst keines meiner über 70 Lokmodelle zum Stehen kommt. Auch auf schlanken C-Gleis Weichen "funkt" es regelmässig um den Schleifer herum - bei Roco Flüsterschleifern nie der Fall.
Denn die wohl neu dazu kommende Piko SBB Ae 6/6 muss mich dann schon überzeugen, habe dafür ja auch meine digitale HAG SBB Ae 6/6 "Nidwalden" für den gleichen Preis verkauft wie der Neupreis der Piko-Lok...
Die Decoder von Piko sind tatsächlich alles andere als erfreulich. Habe beide bisher erhältlichen Ae6/6 von Piko. Eine davon mit dem Soundecoder von Piko. Habe diesen Decoder rausgeworfen, für mich nicht brauchbar. Mit ESU Decoder kein Problem,super Fahreigenschaften. Ein Nachteil gibt es mit dem ESU Decoder. Die Ansteuerung von rot links und rot oben und Schaltblitz ist mit einem zusätzlichen Lichtcontroller realisiert. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden wie das mit dem ESU Decoder zu machen ist. Ich nehme an es geht über die SUSI Schnittstelle. Aber wie ? Keine Ahnung. Vielleicht hat das schon jemand gelöst,oder hat Tips dazu?
Freundliche Grüsse
Kurt
Die Decoder von Piko sind tatsächlich alles andere als erfreulich. Habe beide bisher erhältlichen Ae6/6 von Piko. Eine davon mit dem Soundecoder von Piko. Habe diesen Decoder rausgeworfen, für mich nicht brauchbar. Mit ESU Decoder kein Problem,super Fahreigenschaften. Ein Nachteil gibt es mit dem ESU Decoder. Die Ansteuerung von rot links und rot oben und Schaltblitz ist mit einem zusätzlichen Lichtcontroller realisiert. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden wie das mit dem ESU Decoder zu machen ist. Ich nehme an es geht über die SUSI Schnittstelle. Aber wie ? Keine Ahnung. Vielleicht hat das schon jemand gelöst,oder hat Tips dazu?
Freundliche Grüsse
Kurt
Hallo Kurt
Ich könnte dir die SUSI-Liste von Piko hier einstellen. Ist auf Nachfrage bei Piko selber mir zugesendet worden. Falls du Interesse hast?
Gruss Uwe
Danke Uwe für das Angebot. Die Liste habe ich von einem Kollegen aus dem Stummiforum erhalten. Weiss aber, trotz stundenlangem Studium der Datenblätter der Decoder nicht, wie ich das auf den ESU Decoder umsetzen kann.
Gruss Kurt
Hallo Kurt
Habs auch noch nicht geschafft. Hab die Lok auch nicht mehr zu Hause zum probieren.
Gruss Uwe
Danke Uwe für das Angebot. Die Liste habe ich von einem Kollegen aus dem Stummiforum erhalten. Weiss aber, trotz stundenlangem Studium
der Datenblätter der Decoder nicht, wie ich das auf den ESU Decoder umsetzen kann.
Gruss Kurt
Kannst du die Datei mal hier einstellen? Das rote Rücklicht liegt Irrtum vorbehalten auf SUSI F8 und das Falschfahrlich auf SUSI F28. Ich kann dir gerne meine Konfiguration zur Verfügung stellen.
Hallo Modellbahner
Kann ich gerne machen.
Das wäre super, dann könnte ichs einem guten Freund zur Verfügung stellen, der die Piko Lok hat.
Gruss Uwe
Anbei noch die SUSI- Liste.
Danke Uwe und an Christian,,das ist die Liste. Da bin ich gespannt wie die Konfiguration für den ESU Decoder aussieht. Hätte dann die Einstellungen für die weiteren Ae6/6 von Piko die noch folgen. Das Modell gefällt mir ausserordentlich gut. Die Fahreigenschaften sind spitze.