Findet statt: TrainExpo.ch in Birmensdorf/ZH am 21./22. Mai 2022

  • 1500 Personen ist wohl eher noch vorsichtig untertrieben, ich denke es waren eher noch mehr Besucher.


    Hermann,


    die vom mir erwähnten 1500 Besucher stammen von der offiziellen Seite der TrainExpo und einem entsprechenden Rundschreiben an die Teilnehmer und Helfer. In diese Zahl muss man nichts mehr hineininterpretieren. Ich weis wir Modelleisenbahner sind Weltmeister in Spekulationen und Ankündigungen. Aber an dieser Zahl gilt es nichts zu Rütteln, obschon es bei den verkauften Eintritten nicht um Einzeleintritte, sondern um einen Eintritt der während der gesamten Dauer der Ausstellung gültig war handelt und davon auszugehen ist, dass vereinzelte Besucher wohl an beiden Tagen erschienen sind.



    Um Vereine bekannter zu machen, braucht es solche Anlässe:).


    Um Vereine bekannt zu machen braucht es nicht wirklich solche Anlässe, denn das bringt für die Vereine nur dann wirklich nur etwas, wenn die Vereine etwas für neue Mitglieder zu bieten hat und das haben sie den Erfahrungen einzelner Personen in meinem Umfeld in den vergangenen beiden Jahren eher nicht. Ein Kollege sagt diesbezüglich mit Galgenhumor: Man investiert lieber 100 Stunden in seine eigene Modelleisenbahnanlage als 100 Stunden in einen Modelleisenbahnvereine um dort meist verbunden mit viel Ärger und Frust bestehende Strukturen zu durchbrechen, sich seinen Platz um die vielen Sesselkleber die nichts ändern wollen zu schaffen und am Ende doch nichts erreicht zu haben, dass mit den 100 Stunden in einem angemessenen Verhältnis steht.


    Dieser Anlass war wohl primär für die Förderung der Modelleisenbahn der Nenngrössen 0 und 1 im Allgemeinen bestimmt.



    Doch ob die anwesenden Eisenbahn-Verkaufshändler Dein Ausdruck "äusserst erfolgreich" bestätigen?


    Wenn die anwesenden Eisenbahn-Verkaufshändler den Ausdruck "äusserst erfolgreich" nicht bestätigen können haben diese wohl einen Fehler im Angebot oder in der Preisgestaltung oder gleich beidem gemacht. Tja das ist auch mir aufgefallen, dass da einiges liegen geblieben ist und wohl am Abend des zweiten Tages wieder abgeräumt wurde. Ein Kollege sagt diesbezüglich auch hier mit Galgenhumor: Versucht es doch einmal wenn ihr eine analoge Hermann (Modelleisenbahn) Spur 0 Re 4/4 II mit den traditionellen Hermann Motoren unter Franken 1000.- anschreibt, bevor noch viele weitere auf den Markt kommen. Ein in der Tat zwischenzeitlich leider verstorbener ehemaliger Vereinspräsident hat mir zudem vor auch schon etwa zwei Jahren einmal diskret in die Oren gesäuselt: Ich habe meiner Frau eingetrichtert, dass wenn ich denn einmal gestorben bin, sie meine Spur 0 Kleinserienmodelle wenn einer den halben damaligen Verkaufspreis bietet sofort verkaufen soll.


    Tja so ist das Leben.


    Meines Erachtens hat es sich an dieser Ausstellung sehr gut gezeigt, dass die Nenngrösse 1 und damit die Spur 1 wohl in der Schweiz ziemlich unterschätz wird.


    Wie es um die Spur 0 in der Schweiz (nicht mit den entsprechenden Schmalspurbahnen der Nenngrösse 0) steht, können wir wohl dann an der nächsten TrainExpo abschliessend und rückwirkend beurteilen. Aber es sieht wiederum meines Erachtens nicht wirklich gut aus. Den in den betreffenden Vereinen sind in den letzten Jahren die Mitgliederzahlen leider richtig eingebrochen.


    Matthias

    3 Mal editiert, zuletzt von M+M ()

  • Guten Tag Matthias,

    bist Du der Modelleisenbahn-Messias?


    Preisgefüge von Spur 0 und I

    Nach meiner (vergangenen) Erfahrung sind genau die Leute, welche am lautesten nach günstigeren Preisen (zum einkaufen) schreien, die welche dann umgekehrt am mühsamsten sind, wenn es um das Einliefern /verkaufen geht. All zu viel Spielraum gibt es da nicht. Für nur 5-10% billiger, da kaufe ich die Ware lieber beim Händler, dann habe ich sie neu und 2 Jahre Garantie. (ausgenommen meine Umbauten von Digital zum für mich höher wertigen Analog Betrieb, das wären eher schwer verkäufliche Objekte). So richtig attraktiv wird es bei gut erhaltenen Modellen von 40 - 50% günstigeren Verkaufpreis.


    Jetzt kannst Du selber ausrechnen: Zu meiner Zeit als Auktionator erlebte ich den Anfang von e-Bay. Ich gebe es offen zu, vor diesem internationalen Riesen habe ich geschäftlich sehr Respekt gehabt. Gewisse Aspekte von e-Bay & Co sind unübertroffen, so die theoretische weltweite Reichweite. Die Zollhürden sind neutral, die gelten und hemmen jede Verkaufsart von Modelleisenbahnen. Auch gut ist, dass dank e-Bay viel mehr wieder zum Vorschein kommt. Es geht nicht nur um teuerste Messing-, oder Märklin Tinplate Raritäten, auch z.B. von Kleinbahn die blau-weisse CSD Lok galt vor e-Bay als ausgesprochen rar, egal wie viel oder wie wenig jemand bezahlte, es gab einfach keine Kleinbahn CSD Loks Typ 499 auf dem Markt. E-Bay ermöglicht(e), dass wieder KLB CSD E-499 auf den Markt kamen. Dito Märklin Krokodil "3015", nur schon dies war vor 25 Jahren um 1997 herum, weg vom Markt und das CCS 800 (sein Vorgänger) richtig teuer. Seit e-Bay tauchen auch viel mehr als früher die CCS 800 mit Bj. 1950-er Jahre wieder auf, sooo selten sind die gar nicht. Mit Ausnahme Jahrgänge 1947 - 1949/50. Aber es geht ja nicht nur um den Einkauf, damit jemand etwas einkaufen kann, muss jemand auch bereit sein, zu verkaufen...


    Wenn jemand eine gut verkaufte Lok sieht, will er ebenfalls diesen Preis. Bestes Beispiel die Märklin Spur I Lok braunes Krokodil 5757 für umgerechnet CHF 10`000.- London 1989 --> ich will auch so viel! Eine menschliche, verständliche nachvollziehbare Reaktion. Ich kenne den Käufer natürlich nicht, aber damals berufsbedingt den damaligen Leiter für Modelleisenbahnen Hugo A. March. Der Preis kam juristisch korrekt zustande, aber durch fachlich unwissende Käufer-Kunden zustande, welche es mit Tin-Plate verwechselten. Es war den auch untypisch, neben den Messing Fulgurex Modellen, bestand die Grafen Sammlung aus wertvollen Märklin Tinplate Modellen von ca. 1892 bis 1937 bez. 1955. Und da war einfach noch so ein einzelnes Märklin Krokodil 5757 von 1984, Bild und Beschreibung und Katalog Nummer waren korrekt. Aber einige Käufer passten nicht auf... Etwa 3 ein wenig gierige Leute haben darauf geboten, in der Annahme, es handle sich um ein Tinplate Modell, dann wären CHF 10`000.- ausgesprochen günstig, beinahe schon nachgeschmissen gewesen.

    Analog ist cool:)

    2 Mal editiert, zuletzt von Longimanus ()

  • Zurück zu den Preisen, welche etwa dem Verkaufspreis entsprechen. 1 Stk kann jeder via e-Bay verkaufen. Eine Sammlung von 500 Modellen, geschweige 1000 Modellen, da ist beinahe jeder private e-Bayer überfordert. Selten gibt es heutzutage auch das Umgekehrte, dass e-Bay Angebote von Sammlungen viel professioneller angeboten werden, als wenn fachunkundig dann und wann Sammlungen via Börsen angeboten werden.


    Mit Ausnahme der heute noch akzeptierten Raritäten, sollte der Verkaufspreis um 50% herum liegen. Gesuchte Messing Modelle vielleicht etwas höher? Wie sieht das in der Praxis aus? Soll der Händler die ganze Arbeit gratis ausführen? 30% Gewinnmarge sind durchaus üblich. Über 50% würde ich nicht akzeptieren. (Ausser es sind Billigartikel im Bereich 1.- bis 30.-). Ich möchte den Sammler sehen, welcher nach günstigeren Preisen schreit und selber bereit ist, dereinst auf 80% seines eingesetzten Wertes zu verzichten. Beim Verkauf sind immer "die anderen" gemeint...


    Demzufolge sind die Börsenpreise für Modellbahnen weder zu billig noch zu teuer, sondern suchen ein Gleichgewicht. Sind die Preise zu hoch, kauft es niemand, sind die Preise zu billig, freut sich meist nur einer der 3 beteiligten. Und sowieso, das Preisgefüge wird an Wichtigkeit manchmal etwas überschätzt. Der Platz, das wirkliche Interesse, die Zeit und das Können braucht es auch noch. Mutmasslich, die aller meisten Besucher wollten gar keine Spur I Modellbahn kaufen, sondern einfach mal wieder eine Ausstellung besuchen. 9 von 10 durch uns verkauften Märklin Spur I Krokodile 5757 & Co fanden wir nicht auf Anlagen oder in Vitrinen, sondern auf dem Buffet, in Schränken, oder auf grossen Fernseher Geräten, welche damals noch einen viel grösseres Volumen hatten, wo effektiv eine Spur I Lok darauf Platz hatte. Auf heutigen Flachbildschirmen ginge das kaum noch.


    Sesselkleber: was ist das? sind das diejenigen, welche dies vorwerfen um es später selber noch ausgeprägter zu sein?


    Strukturen durchbrechen: meistens hat es einen Grund, wieso es Strukturen gibt. Es ist niemandem gedient, wenn Strukturen durchbrochen werden, um danach ewigs auf der Suche zu sein. Es sei denn, die welche dies tun, wissen was sie wollen. Es muss auch nicht seit Adam und Eva immer alles gleich gemacht werden. Normalerweise sind die Vereine alle ähnlich aufgegleist, unabhängig vom Thema, ob Berge, Hasen, Modellbahnen, oder im Sport. Wer Veränderungen wünscht, kann dies an der GV darüber abstimmen lassen. Weniger gern gesehen wird, wenn sich einzelne Mitglieder über die Statuten hinwegsetzen, dann ist es ehrlicher, selber seine Anlage zu bauen. Alles hat seine Vor- und Nachteile.


    Also mich wundert es nicht, dass beinahe jeder lieber selber seine Modellbahn Anlage baut. Den Modellbahnherstellern ist es wohl auch lieber so. Sonst wären die Auflagen noch kleiner, wenn nur noch die Vereine Neuheiten Loks bestellen, statt Privatpersonen für sich selber. Gemälde-Künstler malen in der Regel auch lieber selber ein Bild, als gemeinsam das selbe Bild. Die Modellbahn bietet viel zu viel Möglichkeiten, für dass sich alle bis auf die letzte Niete einig würden.


    Wenn sich genug Progressive Modellbahner zusammen finden, müssen die ja nicht unbedingt Strukturen aufbrechen (wollen), sondern können selber was auf die Beine stellen. Nach Jahrzehnten später, gehören sie selber zu den Konservativen.


    Also seit ich mich mit Modellbahnen befasse, ist das baldige Ende voraus gesagt worden. Es kann auch damit zusammen hängen, dass Modellbahnen etwas kindliches anliegt. Es ist eindeutig, dass es daraus hervor gegangen ist. Ein Gemälde Kunstsammler, ein Golf-Spieler, die klassische Musik, Literatur Grössen müssen sich nie rechtfertigen, wieso sie tun was sie tun. Und ich denke, auch schon vor 87 Jahren war die Modellbahn eher ein Spielzeug für Erwachsene wie auch für Kinder. Es fehlte einfach die Emanzipation der Männer, dazu zustehen. Bei einem Preis von etwa CHF 450.- für das Spur I Krokodil 1935, da wäre das Kind heute noch am Sackgeld sparen.


    Die grossen Auflagen und erst noch riesig lange Programmdauer, das ist heute für die Hersteller unmöglich zu erreichen. DIE HAG 160/161 Re 4/4 II, die Märklin 3021 V-200, 3050 Ae 6/6, 3003 1`C/3-A Dampflok und viele weitere Modelle waren über die Dauer einer ganzen Generation und darüber hinaus produziert worden. Davon können aktuelle Hersteller nur träumen, heute gibt es kaum noch Katalog-Modelle, sondern es ist ein reines Neuheiten Geschäft.


    Ich bin der festen Überzeugung, da hat niemand etwas falsch gemacht! Weder der Hersteller, noch der Händler, noch der Kunde. Die meisten Situationen entstehen einfach. Dass nach 30 Jahren Produktionszeit nur schon von der Version 3050, diese Lok niemand mehr haben will, egal ob der Preis etwas zu hoch, oder zu tief liegt, das ist mehr wie nachvollziehbar. Das einzigste was von der 3050 durchaus gesucht ist, ist der alte blaue lithogr. Karton. Dafür bringen Heute Hersteller Modelle heraus, davon wagten die Modellbahner früherer Generationen noch nicht mal zu träumen. Die Markt-Anpassungen braucht man weder zu forcieren noch kann man sie wirklich bremsen, am besten den Dingen ihren Lauf lassen.


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Hermann,


    Ich weis, dass Du der Herr der ausführlichen und ausschweifenden Antworten hier im Forum bist.


    Aber würdest Du bitte so freundlich sein und Deine beiden soeben eingestellten Formsbeiträge kurz in etwa 20 Zeilen zusammenfassen und dann wieder zurück auf die TrainExpo 2022 in Birmensdorf kommen.


    Deine beiden Beiträge sind in der von Dir wiedergegebenen Form für mich weder lesbar noch verständlich. Möglicherweise weil ich nicht der Messias bin.


    Ich bin sicher, dass Dir doch einige Leser dankbar sein werden.


    Matthias

  • Zusammenfassung:

    einer wie Du, einer wie ich im selben Club, da würde endlos über die Ausrichtung gestritten, statt gebaut werden...


    Preise gebrauchter Modelle: gerade solchen Leute welche sich in Deiner Art äussern, glaube ich schlicht nicht, dass sie die Bereitschaft aufbringen, ein einwandfreies Modell z.B. Ladenpreis CHF 4000.- , freiwillig für z.b. 1`500.- verkaufen zu wollen. Müssen muss niemand, aber dann kann man dies auch nicht von anderen verlangen. Du tust so, als könne allein der Händler das Preisgefüge gebrauchter Modelle definieren. Es gilt beide konträre Anliegen beim Verkauf und Kauf zu berücksichtigen. Streng genommen muss noch nicht mal dies zutreffen, aber wenn der Wertverlust zu brüsk geschieht, wird dies auch negative Auswirkungen auf den Neupreis haben! Die von Dir angesprochene Firma Hermann hat aufgehört Spur 0 Modelle herzustellen, egal wie motorisiert.

    Analog ist cool:)

  • Hoi zäme


    mal Hand auf's Herz; es ist nun doch mal so, dass der Verkäufer seine Preise nach der Zahlungsbereitschaft des Kreises der möglichen Interessenten richtet. So funktioniert das Leben und das ist ein Geschäft zwischen zwei Parteien, das geht uns als Dritte doch nichts an. Nun ist es aber so, dass das Modellbahnhobby gewissermassen ein Spiel ist - Hermann hat es erwähnt - und dann muss man sich halt selber Fragen, was einem das Spiel wert ist und wie lange man daran Vergnügen hat. Letztlich müssen die Wenigsten von uns ja von Kauf und Verkauf leben.


    Es ist ausserdem durchaus möglich, mit wenig und (ur)altem Material etwas zu basteln. Ich selber gebe seit Jahren kaum Geld aus für die Modellbahn (wobei ich zugeben muss, dass ich über einen relativ stattlichen Fundus verfüge) und bin trotzdem immer am werkeln, halt mit dem was so herumliegt (manchmal verschenk ich auch was, das bei mir nur in der Schachtel wohnt).


    Wenn einem die Situation in einem (bestimmten) Klub nicht zusagt, dann gründet man mit Gleichgesinnten halt am Besten selber eine neue Gemeinschaft, wie Hermann richtig sagt. Man tritt doch keinem Verein bei, um dort Verbandsquerelen zu bewirtschaften. Ich selber bin in keinem Verein nicht nur weil mein Baustil wohl bei vielen als zu primitiv angesehen würde, sondern vor allem nicht, weil ich die Entspannung am Feierabend suche, zu Hause und nicht einem fixen Terminkalender folgen will. Deshalb aber die Vereine durchwegs als Problem anzusehen, erscheint doch ein wenig "alles über den selben Leist gebrochen". Ich gehe davon aus, dass die meisten Vereine problemlos funktionieren.


    ....und ja, es ist schade dass der andere Hermann aufgehört hat Loks zu bauen, die haben mir immer gefallen




    Gruss Barni

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler ()

  • Deine beiden Beiträge sind in der von Dir wiedergegebenen Form für mich weder lesbar noch verständlich.

    Dann - lieber Matthias - ist die Sache doch für Dich sicher erledigt. Ich hingegen als Ruheständler habe genügend Zeit und Muse, mich immer wieder gern mit Hermann's - zugegegebener Massen meist recht umfangreichen - Beiträgen zu befassen, finde immer wieder Neues und Interessantes für mich darin und schätze sie also (in alller Regel). Zu Keulen oder anderen Marterwerkzeugen werdet ihr wegen Eures Disputes doch sicher nicht greifen. Es reicht, wenn das derzeit einige Länder nicht ganz weit weg von uns tun. Wir sind doch hier in einem halbwegs friedlichen Forum . . . ;);):)

    Gruss Günther

  • Aber würdest Du bitte so freundlich sein und Deine beiden soeben eingestellten Formsbeiträge kurz in etwa 20 Zeilen zusammenfassen und dann wieder zurück auf die TrainExpo 2022 in Birmensdorf kommen

    Da wirft ein Vielschreiber einem Vielschreiber Vielschreiberei vor ... ha, ha, haaa :crylaugh:


    Immerhin enthält die Vielschreiberei von Hermann [Longimanus] für mich als aktiver Modellbahner (und eher zurückhaltender Sammler) oft interessante Inhalte! Und auch Hermann ist, meines Wissens, ein recht aktiver Modellbahner, trotz "Vielschreiberei", notabene! :thumbup:

    Gruss, René

  • Auch wenn ich hier in diesem Forum schon länger nichts mehr geschrieben habe, lese ich täglich mit. Unter anderem genau wegen Hermanns interessanten und langen Beiträgen :). Z.B. im Zug auf dem Weg zur Arbeit oder zur Berufsschule bieten sie eine gute Alternative zu den von Katastrophen und Panik geprägten Onlinezeitungen :thumbsup:. Dass man hier eben solche Beiträge verfassen (und lesen) darf, ohne ständig von einem Admin zurechtgewiesen zu werden, zeichnet für mich dieses Forum aus.

    Hermann, mach weiter so, ich lese es gerne! :thumbup:

  • Jeder schreibt seine Beträge so wie es ihm beliebt. Wenn einem bestimmte Betragschreiber nerven, ignorieren und gut ist.


    Die grossen Spuren leiden schon lange an Interessenschwund. Die typische Kundschaft ist eher jenseits des Rentenalters zu finden. Teils haben auch gerade Spur 0 Klubanlagen das Problem, sie sind auf ein 3-Leiter System ausgelegt. Da lassen sich kaum Jüngere finden, die mit einem so veralteten System, das seine Wurzeln im TinPlate hat, beginnen möchten.


    Spur I Echtdampfanlagen lassen oft keinen Elektrobetrieb zu, weil sie nicht isolierte Schienen haben. Ein gutes Beispiel die Spur 1 Anlage von Hermann, 3-Leiter Schienen damit uralt und neu fährt, für ihn passt es, mir käme so etwas nie ins Haus, es gefällt mir einfach nicht.


    Wer mit der Absicht einem Verein beizutreten um diesen auf den Kopf zu stellen, hat von Beginn weg verloren. Entweder man passt in die bestehende Struktur oder lässt es besser bleiben.


    Mit einem Händler der eine grosse Auswahl hatte, habe ich gesprochen. Er hat gemäss eigenen Angaben sehr gut verkauft. Im Unterschied zu den Börsen konnte das Angebot viel besser auf das Publikum abgestimmt werden.


    Ob es in 10 Jahren noch Austellungen mit den Hauptthemen Spur 0 und 1 braucht stelle ich in ernsthaft in Frage. Viele der Besucher von 2022 werden garantiert nicht mehr unter uns weilen oder sich noch mit Unterstützung von Spitex und Rollator an die Ausstellung begeben. Selbst ich bin dann schon seit Jahren in Rente und ich war weitaus nicht am oberen Altersband.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Hoi zäme


    Doch, ich bin also guter Hoffnung, auch noch in zehn Jahren ohne Spitexhilfe und Rollator eine Spur 0 Ausstellung besuchen zu können.


    Die Grösseren Spuren haben einfach ihren Reiz; für mich weniger wegen der zusätzlichen Detailiierungsmöglichkeiten (finde da im Gegenteil, wer Bierkästen und Radios 3D-druckt, driftet langsam Rtg Playmobil ab; ich baue ja selber ziemlich einfach), sondern weil eine drei Kilo schwere Loki einfach mehr Eisenbahngefühl vermittelt, als eine in Spur Z (auch diese Spur hat allerdings ihren Reiz), welche sich hektisch wie ein Furz auf der Stange bewegt.


    Gruss Barni

  • Ganz herzlichen Dank Euch für Eure ehrliche Meinung und Zuspruch :)


    Da hat es auch Platz für die Ansicht von Matthias. Bei ihm merkt man gleich, er ist gut im Schreiben und bringt vieles gekonnt auf den Punkt. Doch mich irritiert recht oft bei seinen Beiträgen, anstatt inhaltliche Themen bringt Matthias mehrheitlich seine Unzufriedenheit oder Aufforderungen etwas zu tun, oder zu unterlasen zum Ausdruck, längstens nicht nur bei mir... Was möchte Matthias damit bezwecken?


    Erwin,

    bezüglich Schönheit stimme ich Dir zu, meine Eisenbahn ist nicht wirklich "schön", dazu ist mir der zusätzliche Aufwand zu gross. Wobei ich erhalte perfekte Unterstützung, Susann hat bei mir eine 2-Meter Mauer aus einzeln gegossenen Gipsklötzchen gebaut, wunderschön:thumbsup:. Dazu ein Tunnelportal. Susann hat auch erklärt, das sie nächstens pensioniert wird, was sie dann u.a. vor hat... :rolleyes:


    Bei mir ist die Priorität, möglichst jede Art Rollmaterial, ganz egal ob Fine-Scale oder Tin-Plate, einfach möglichst alles soll fahren. Das LGB Krokodil hat Glück, das fährt ja auch 1:1 nur V/max 55 km/h. Dito erwarte ich auch von der SBB Ce 6/8 I, II, III, mit 65 km/h lieber viel Kraft als Tempo, was auch der Fall ist. Doch der RAe TEE muss immerhin mit 160 km/h fahren. Die DB Lok BR-103 der DB Versuchsanstalt muss auch als 1:32 Modell das Rad/Schiene System bis an die Grenzen ausloten. Die Deutschen haben zwar den Tauglichkeitswettbewerb im schweizerischen Seebach vorerst gegen Oerlikon 1907 verloren, aber man darf schon auch erwähnen, Siemens wie auch die AEG entwickelten je einen "unmöglichen" Drehstrom Versuchstriebwagen, A1A-A1A, diese haben 1903 als Versuche 180 bis 210 km/h erreicht.


        

    Spur I französische PLM Schnellzug Lok 231, Märklin Modell H 64/13021 Version Starkstrom Modell von 1920. Gemäss Vorbild muss die Lok 130 km/h fahren und das tut das 112-jährige Modell auch anstandslos. Aber auch Messing Modelle fein detailliert gefallen mir. Auf Kleider lege ich nicht so grossen Wert, Videospiele habe ich kein einziges. Doch bei Eisenbahnen gefallen mir viele, das ist das tolle im MoBa-Forum, da ist man damit in guter Gesellschaft.


    Erwin, Du hast noch einen Hinweis auf Rolator, Spitex, gemacht, man muss dazu nicht unbedingt uralt sein, es hat in letzter Zeit gleich mehrfach Bekannte, Freunde und nun auch mich selbst ein bischen erwischt. Man kann mit der Bäckerersfrau diskutieren, auch mit Polizisten, dem Steueramt, mit dem Börsenhändler, doch wenn man mit dem frisch ausgebildeten Arzt abgemacht hat und es steht der Chefarzt vor einem, dann bekommt der Bauch ein beklemmendes Gefühl. Ich habe Vertrauen zu ihm, Hauptsache am 27. Juli stehe ich mit Lisa Stoll auf der Tete Blanche, mindestens... Man muss gute Ziele vor Augen haben, sonst gewinnen in einem die Krankgeister. Er meinte, ich mache Witze. Sicher nicht, auch der Biolift ist kein Witz. Er rief nach der Krankenpflegerin, sie möge IHM einen Traubenzucker bringen, ich bekam dann auch eins. Der ist ein Fachmann, nur wer sich selber gut und stark fühlt, kann anderen helfen...

       


    Bei Dorenbach gab es ohne jede Konkurrenz zum Ausrufpreis die blaue BB-15000 von Lima. Eine recht seltene Version. Lustig ist, an der Front steht SNCF BB-15002 erhaben. An der Seite ist 15006 angebracht. Man spart 50% weil man nur eine Lok kaufen muss, um beide Nummern zu haben.


       

    Ein lustiges Modell ist die Märklin RS 12990, 20 Volt. Bj. 1927/28. Modell mit elektrischer Platine, doch die Umschaltung à la Uhrwerk. Diese Zahnrad-Mechanik wäre heute garantiert ein Mehrfaches teurer, als eine einfache elektronische Umschaltung. Modell hat nur eine einzige Achse angetrieben. Und ist mit Bleiräder ausgerüstet. Das ist unmöglich, die sind viel zu weich und vor allem zu rutschig. Es sollte eine preiswerte billige Budget-Lok werden. Aber diesen Extra-Aufwand zu sparen lohnte sich für Märklin nicht. Die Lok war nur 1-2 Jahre 1927/28 im Angebot. Das Modell ist im Originalzustand, keinerlei Eingriffe oder Abänderungen, aber wie man sieht stark gebraucht. Ich wollte dieses Modell trotzdem, die RS 12990 ist in dieser verbilligten Version nach 95 Jahren kaum mehr zu finden. Oder aber oft "verbessert" abgeändert worden.


    Ich möchte mich bei Euch allen herzlich bedanken:thumbsup:. Finde es aber auch gut, wenn man ehrlich seine Meinung sagt. Dieses Forum "gehört" wenn schon, am ehesten noch dem stillen fleissigen Christian von Eyro Modellbahnen, Irrtum vorbehalten. Im Ernstfall habe weder ich noch Matthias was zu melden. Doch es ist schön, dass wir ALLE unsere Ansichten vertreten dürfen :).


    @ Barni: Hermann Modellbahnen: ja da hast Du recht. Doch die besten Zeiten hatte Hermann kurz nach Keiser, Anfangs 1970-er Jahre. Märklin beendete sein Spur 0 Programm um 1952 herum. Es gab zwar Märklin Spur 0 bis 1955, doch es war nur noch ein Rumpfprogramm. Interessanterweise überlebten nicht die besten Spur 0 Ausführungen, sondern ein billiger Spur 0 Uhrwerk-Zug verkaufte Märklin bis mitte 1950-er Jahre am längsten. Die grossen Dampf- und E-Lok Modelle hatten bereits 1939/40 ihren Zenit in Spur 0, die Spur H0 entwickelte sich viel zu erfolgreich und auch die Rendite war in H0 besser. An Blech Spur 0 ist viel mehr Handarbeit vorhanden, als an einem Zinkdruckguss-Gehäuse. Guss ist prädestiniert für "Massenware". Hermann Dällikon füllte perfekt das Feld und Zeitraum aus, für nach Märklin, aber vor Lemaco. Zu seiner Zeit war Hermann perfekt, im fahren sowieso, auch in der Detaillierung. Doch Hermann verlor in den 2000-er Jahren Kundschaft an Lemaco und war gegenüber Lima und Rivarossi auf einem anderen Qualitäts- und Preislevel. Hermann fertigte eine sehr schöne ÖBB BR-1044 für etwa CHF 4600.- 100% Schweizer Fertigung und Qualität. Doch es fand nur wenig Anklang. Dieses Modell für CHF 2000.- fertigen war und ist in der CH schlicht nicht möglich in dieser Qualität. Und auch schon damals, es lag nicht nur am Geld, die Spur 0 war gegenüber H0 viel zu exklusiv. Wer nicht H0 wollte, wechselte eher zu H0m, selbst die Feldbahnen H0e waren eher noch häufiger vorzufinden. Ganz "weg" war und ist die Spur 0 nie, aber die noch vorhandenen Kunden reichen nicht mehr, für das alle noch vorhandenen Spur 0 Hersteller genügend gewinnbringende Arbeit hätten.


    @ Ginne2, danke für Deinen Unterstützung und ehrlich humorvollen Text. Ich wo so viel gegen Digital wettere, man müsste mich zu Gutenberg schicken. Also wenn der Drucksatz mal fertig war, haben sie auch schon damals erstaunlich hohe Auflagen gedruckt. Aber einen Satz aus Bleibuchstaben? einzeln zusammensetzen, - eine Riesenarbeit für nur einmal verwenden? Schade ist es schwierig mit einem verstorbenen Buchdrucker ende Mittelalters Kontakt aufzunehmen... würde Gutenberg uns beneiden oder bedauern? Wahrscheinlich eher beneiden!?


    @ René danke auch für Deinen Humor, Du hast voll ins Schwarze getroffen. Es kommt mal auch eine Zeit, wo ich etwas weniger schreiben werde. Es stimmt schon, manchmal ist es etwas gar viel. Es ist wie mit der Zeitung, wer hat früher einen echten Leserbrief geschrieben? Der Aufwand war viel zu gross. Beim Forum möchte man halt Antwort geben, so gut man in der Lage ist...


    @ Fabian, danke auch Dir für Deine Zustimmung. Und ja, es ist nicht so selbstverständlich, dass man überhaupt dies gewähren lässt. Da stimme ich Dir zu. Wenn Du mitteilen magst, auf welchen Forum bist Du sonst noch unterwegs?


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Hoi Hermann


    ja das ist wirklich lustig, diese mechanische Umschaltung. Kann dazu noch auf die neueren Billerbahnloks verweisen: diese hatten trotz Batteriebetrieb, der ein Umschalten mit einfachem Umpolen erlaubt hätte, den wahrscheinlich noch von der Uhrwerkskonstruktion übernommenen Umschaltmechanismus, welcher durch Drehen des im Dom integrierten Schalters vorwärts/Leerlauf/rückwärts ermöglichte.


    Gruss Barni

  • Dieses Forum "gehört" wenn schon, am ehesten noch dem stillen fleissigen Christian von Eyro Modellbahnen, Irrtum vorbehalten.

    Hermann - da muss ich Dir aber schon widersprechen. Dieses Forum gehört ganz sicher nicht am ehesten Christian Eymann. Wie Du ja genau weisst, Träger dieses Forums ist der Verein mobaforum.ch wo Du (und Christian) und gut 30 weitere Modellbähnler Mitglieder sind. Was Du schreibst trifft fürs "Suche-Biete-Tausche Forum" zu.

    Gruss


    Roland

  • Wer mit der Absicht einem Verein beizutreten um diesen auf den Kopf zu stellen, hat von Beginn weg verloren. Entweder man passt in die bestehende Struktur oder lässt es besser bleiben.


    Erwin, so oder ähnlich habe ich es nicht geschrieben und möchte ich es auch nicht verstanden haben.


    Bleiben lassen tun dies ja nur zu viele, dazu genügt ein Blick in die Mitgleder-Statistiken zu vieler Vereine.



    Und ja, Deine Aussagen könnte mann auch so interpretieren: Vereine sollten Ihr Angebot eben auch auf die Nachfrage abstimmen. Dann macht es auch Sinn das Vereine an Ausstellungen und Messen teilnehmen. Dazu müssten sie sich aber auch wandeln und nicht auf dem Bewährten der letzen 50 Jahr sitzen bleiben. Vereine die jetzt immer noch nicht Digital fahren haben einfach bei den Jungen verloren. Überhaupt stellt sich die Frage ob die heutigen Vereine mit den festen Anlagen wie wir sie kennen nicht ein Auslaufmodell sind.


    Nun denn ich schreibe hier darum noch einmal und dieses mal etwas direkter: Investiert Eure Zeit in Eure Digitale (Modul-)Anlage und ja auch bei der Mithilfe von Ausstellungen wie der TrainExpo 2022 in Birmendorf. Nutzt die Vereine gegebenenfalls zur Netzwerkarbeit.


    Ich bin gespannt wie die Ausstellung in zwei Jahren aussieht. Bin da aber sehr zuversichtlich, wenn es um die nächste TrainExpo 2022 geht, wenn man noch mehr auf das Thema Techcorner und die Spur 1 setzt, denn soooo alt waren denn auch nicht wieder alle Aussteller und Besucher.


    Matthias

  • Nun denn ich schreibe hier darum noch einmal und dieses mal etwas direkter: Investiert Eure Zeit in Eure Digitale (Modul-)Anlage

    wird einem diese Zeit beim nächsten CH-WK (militärischer Wiederholungskurs) angerechnet?


    Der Vorschlag von Matthias ist eine gute praktikabel Idee für die, welche das wollen. Die Modul-Bauweise vereint viele Vorteile und hat sein Potential noch längstens nicht ausgeschöpft. Der primäre Vorteil dürfte sein, dass die jeweiligen Segmente überschaubar in der Grösse sind und somit in vernünftiger Frist überhaupt mal fertig werden. Und dennoch können dann und wann die einzelnen Segmente an Ausstellungen gemeinsam zu einer Riesenanlage zusammen gefügt werden. Was nicht einfach so von selber geschieht, sondern beinahe die gleiche Präzision und Organisation bedarf, wie wenn der Zirkus KNIE sein Zelt aufstellen lässt. Und kaum steht es, wieder demontiert und weiter transportiert wird, möglichst ohne dabei was zu beschädigen.


    Doch für die Modellbahner (Kunden) ist die Modelleisenbahn weder Beruf noch Militär, sondern ihre Freizeit. Da hat man mal Lust, mal auch keine Lust, was im Gegensatz zum Beruf völlig legitim und okay ist. Mal möchte man versuchen eine Landschaft zu bauen, mal herausfinden, wieso ein IC-Zug nur so langsam fährt oder auch umgekehrt, wieso ein langsamstes Rangierfahrzeug dahinrast, als sei der Teufel hinter ihm her und es wenigstens versuchen, es langsamer dafür stärker zu bauen. Vielleicht möchte man auch herausfinden, welche Vorbilder eine bestimmte Bahngesellschaft hat(te) und ob es dazu überhaupt (alle) Modelle gibt. Wiederum andere haben sich auf eine bestimmte Firma/Hersteller spezialisiert, andere sammeln eine bestimmte Epoche.


    Das Modellbahn Hobby ist viel zu breitgefächert und vielseitig, als da jemand vorgeben kann, wie man seine Freizeit zu gestalten hat. Das Wort investieren finde ich in Zusammenhang mit Freizeit eher als Druck denn als aufbauend. Eine Digital Modul-Anlage kann absolut eine der Möglichkeiten sein, eine unter Vielem. Das primäre in seiner Freizeit ist, das man tut, was man (innerhalb vom gesetzlichen Rahmen) empfindet. Die Menschen empfinden nicht alle gleich!


    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Und dennoch können dann und wann die einzelnen Segmente an Ausstellungen gemeinsam zu einer Riesenanlage zusammen gefügt werden. Was nicht einfach so von selber geschieht, sondern beinahe die gleiche Präzision und Organisation bedarf, wie wenn der Zirkus KNIE sein Zelt aufstellen lässt.


    Hermann, müssen wir den Riesenanlagen bauen? Müssen wir den ganze Dreifach-Turnhallen mit einer riesigen zusammenhängenden Modulanlage für ein paar Tage ausstatten?


    Ich weis FREMO lebt von diesem Konzept und ist über die Jahre gewachsen. Auch oder gerade wegen des Digitalbetriebes. Unterbrochen seit vielen vielen Jahren. Weil sich hier jeder einbringen kann.


    Module nach einer bestimmten Norm herstellen (bei einer Modulgruppe muss nur das Ende passen), an einem (nicht öffentlichen) Anlass anmelden und die Angestellten des Zirkus Knie (Sorry die Mitglieder von FREMO und deren Angehörige) sorgen für den Rest. Die Reservation einer Unterkunft, das Essen während der Veranstaltung, die Fahrpläne und und und...


    Noch einmal irgendwie kann sich hier jeder ohne wenn und aber einbringen. Selbstverständlich könnte er auch Stunden an den FREMO Modulnormen herumnörgeln, aber es ist viel besser in dieser Zeit gleich ein Modul zu bauen und das gehört dann nicht einem Verein sondern dem Erbauer selber. In Deutschland gibt es grob gesagt jedes Wochenende irgendwo einen FREMO Anlass. Wenn einem in einer Dreifach-Turnhalle jemand nicht passt, gibt es genügend Freiraum zum ausweichen.


    Übrigens:


    Man kann auch zu zweit eine Modulanlage aufbauen. Auf einander Abstimmen und dann auf kleiner Fläche betreiben. Auch so etwas hat in FREMO Platz.


    und es geht noch einfacher:


    Wer war den am Stand 228 der Gauge O Guild?


    Hier hätte man Infos einholen können was man sonst noch machen könnte. Besonders bezüglich Small Layouts. Von wegen, dass die Spur 0 viel Platz braucht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    My O Gauge Shunting Layout, ein zufällig ausgewählter YouTube Film aus dem Jahre 2021 von Peter Watson.


    Dieses Anlagekonzept sieht man nur selten in der Schweiz und ist ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Thuner Eisenbahn-Amateure (TEA) am Stand 211, ihr Spur 0 Rangierwettbewerb-Modul doch mit etwas Landschaft auszustatten. Ich bin mir sicher, dass dann dieser Rangierwettbewerb bezüglich Attraktivität bei den Besucher und den Filmemacher und Fotografen sofort viel besser ankommt.


    Matthias

    6 Mal editiert, zuletzt von M+M ()

  • Das Modellbahn Hobby ist viel zu breitgefächert und vielseitig, als da jemand vorgeben kann, wie man seine Freizeit zu gestalten hat. Das Wort investieren finde ich in Zusammenhang mit Freizeit eher als Druck denn als aufbauend.

    Genau, derselben Meinung bin ich auch. Deshalb finde ich es grundsätzlich aufbauender, wenn die Modelbahner/bauer hier (!) ihre Werke päsentieren und nicht versuchen, ihre endlos theoretischen Aspekte in schulmeisterischer Art an den Mann zu bringen.
    Und diskutieren (Berndeutsch: schnurre), nur damit man diskutiert hat, bringt absolut nichts - hat noch nie 'was gebracht, weder hier noch ausserhalb ...


    Mein Fazit: Birmensdorf 2022 ist Geschichte - ich fahre morgen nach Burgdorf und freue mich schon jetzt, dort wieder einige aufgestellte und aktive Kollegen aus der Modelbahnszene zu teffen!

    Gruss, René

  • Hoi zäme


    Glaube auch, dass Module prüfenswert sind; gerade wenn sie dann noch unabhängig im Sinne eines Microlayouts betreibbar sind..carendt.com lässt grüßen. Habe mich selber auch schon an so was gewagt, ob erfolgreich kann ich nicht beurteilen. Allerdings haben die Module schon zwei riesige Nachteile. Einerseits ist eine gescheite Ausgestaltung schwierig. Gerade das von Matthias eingefügte Filmchen zeigt, dass die Reliefhäuser übergangslos einfach auf den Himmel geklebt wurden, das wirkt nicht wahnsinnig stimmig (obwohl sie akkurat gebaut sind)...da muss man dann halt schon etwas Fantasie haben und allenfalls auch zu optischen Tricks und gescheiten Tarnungen des Übergangs greifen...und auch das überzeugt nicht immer. Andrerseit waren alle Modulanlagen, die ich bislang gesehen habe, so etwa auf Hüft- bis Bauchhöhe aufgestellt, so dass man sie eben von oben her ankuckte und gerade diese Perspektive verschärft die oben angesprochenen Probleme: das Modul sieht aus wie ein armseliges Viereck, mit bisschen Gras, Strassen und offensichtlich potemkinschen Häusern drauf, die von oben gesehn dann besonders mickrig wirken.


    Wie kann man dem abhelfen? Zum einen müsste man die Module (generell die Anlagen auch, aber bei Modulen ist es besonders wichtig) nahezu auf Augenhöhe bringen, so dass eben eine Bühnenbildszenerie mit dramatischen Aufbau entsteht...vorne niedrig hinten hoch, allenfalls sogar überhöht (jup ich weiss, ich schreib immer das Gleiche, immerhin mache ich es auch so, grins). Zum andern könnte man natürlich auch landschafstlose Module bauen, wo nur gerade der Gleiskörper gestaltet ist....allenfalls mal eine Spleisskabine, wenn es einem vor allem um die grosse Anlage und die langen Fahrzeiten geht (ok man muss dann halt auf den so beliebten Eisenbahnergarten verzichten, wo die Streckenwärtersfrau Chabis und Hühner züchtet)


    Zur Illustration, was ich meine, noch zwei Bildchen:


    Aus der Üblichen Anlageperspektive sieht das Hotel Bellevue ziemlich dumm aus



    Während der Aspekt eines Reisenden,der auf dem Perron wartet, doch einiges realistischer wirkt



    soweit man bei meinem Kartongekleister überhaupt von Realismus sprechen kann...grins..habe jetzt wieder viel zu viel geschrieben. Stoppt mich, wenn ich euch langweile


    Gruss Barni

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler ()

  • Keineswegs, Barni, keineswegs. Du hast nämlich recht.;)

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.