• Die 1N4001 Diode ist fast ein Standard Teil für Modellbahnen.


    Die Platine mit dem Spannungsregler kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, ist für analoge Loks sicher eine praktische Sache, da die LED ab 4V konstant leuchten.

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • öhm, das eine ist eine stinknormale Diode, was ist denn die Frage dazu?

    und das andere ist eine KSQ, mit 30mA reichlich stark, für was sollte die denn genutzt werden?

    Die gibt es auch in 2-Polig, da lässt sie sich Anstelle eines Vorwiederstandes einbauen. Vorteil=konstante Lichtstärke, nachteil=nicht Dimmbar

    Sieht dann in einer Ae 6/6 so aus:

    Gruss Dumeng

  • Dumeng

    Ich bin immer noch AC Analog Bahner und habe vor diese Teile in den Personenwagen zu verbauen, damits mir meine Led's nicht verbrennt.

    Mal sehen ob sich damit auch meine Mini Cam betreiben lässt.

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

    Einmal editiert, zuletzt von benschy ()

  • hmm... zwei völlig verschiedene Dinge...


    für die Personenwagen:

    bei AC Analog hast Du von 2-3 Volt bis ca 16-18 Volt alles dabei, nach dem Gleichrichter noch ein wenig mehr. Die Herausforderung ist der Umschaltimpuls, da kommt dann schon mal 28v AC daher, in Gleichgerichtet ist das gegen 40v, dass muss die Elektronik abkönnen. Die KSQ in Deinem Link können bis 24v, deren Dauerhaftigkeit sind wahrscheinlich Grenzen gesetzt.... (ausser der Hersteller attestiert dem Regler dass er das mit dem Umschaltimpuls kann)

    ich würd zu einer Paralleschaltung der LED's greifen, dann ist schon bei kleinen Spannungen hell im Wagen (und noch ein Stützkondensator damit es nicht flackert)


    Zur minicam, ist die mit WiFi? oder musst Du die zum Auslesen eh rausnehmen?

    ohne wifi würd ich einen Akku nehmen, mit Wifi würd ich mir ein USB Netzteil aus der Microcontroller Ecke suchen


    Gruss Dumeng

  • Dumeng

    Stimmt den Umschaltimpuls hab ich glatt vergessen. Tja mal den Händler anschreiben ob die Teile das verkraften. Obwohl er die Dinger ja für Wagen Beleuchtungen in AC anpreisst.

    Die Cam hat Wifi, gibt aber dennoch eine Steckverbindung dafür.


    Gruss Patrik

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

  • die Cam wir ja wahrscheinlich einen Akku haben, dann muss ja nur nachgeladen werden...

  • Habe nun die Teile erhalten.

    Boi sind die klein.


    Das hat sogar in einem H0 Auto Platz.

    Hier noch der Anschlussplan.


    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

    Einmal editiert, zuletzt von benschy ()

  • Interessantes Teil… aber was ist ein Kundensator? Wird man damit zum Kunden?

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Wohl sollte das Kondensator heissen und ist falsch übersetzt worden.

    11465 - Oerlikon soll ich sehen dass Dir einer im Briefkasten landet nächste Woche?

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

  • Na da werde ich mal sehen ob der Kollege von mir am Montag bei Dir vorbei fährt.

    Leider gibt es zu meinen Teilen kein Pdf dazu, alles wo es gibt, hab ich hier abgelegt.

    Bin jetzt schon gespannt ob die funktioneren. Dann bestelle ich noch mehr davon.

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

  • Bei deinem Bauteil ist ja alles schön erklärt. Was auch noch nicht klar ist, wo ein Widerstand eingesetzt werden soll… und ob.

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Das ist eigentlich ja der Cloud der Konstantstromquelle, dass man eben **keinen** Widerstand einbauen muss. Dies funktioniert, solange diese Konsantstromquelle weniger oder gleichviel Strom liefert, wie die LED nach Datenblatt verträgt.

    Natürlich kann man die Helligkeit der LED nicht mehr regeln... entweder es passt oder es passt nicht.


    Grüsse

    Rufer

  • rufer

    Ist das bei dem Teil nicht so, dass man den Wiederstand nach dem Teil einbaut vor der Led?

    Da müsste man wohl vorher testen wie hell die Led leuchten soll.


    Gruss benschy

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

  • Das kannst du, um den Strom noch weiter zu begrenzen. Ist aber wie gesagt nicht die Idee, dann kannst du geradesogut nur mit Widerstand arbeiten.


    Gruss

    Rufer

  • Wie geschrieben: ich habe in einem Testaufbau nur die Explosion der LED zustandegebracht. Dabei schien die Verdrahtung ziemlich simpel. Aber offenbar bin ich sogar für das zu doof. Hilfreich wäre ein Bild der Anordnung, wie sie funktioniert (ich schäme mich gerade ziemlich - und noch mehr ärgere ich mich über meine Inkompetenz). :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • rufer ich weiss nicht ob ich nun falsch liege. Der Widerstand reduziert doch immer konstant gleich viel Strom?

    Heisst für mich wen er 10% reduziert sind das bei 4 Volt eingang 3,6 volt susgang, aber bei 12 volt sind es 10,8 volt, also leuchtet die led heller.

    Der KSQ hat aber egal ob 4 volt oder 12 volt reinkommen, immer den gleichen volt Ausgang. Heisst für mich wenn ich dort den Widerstand einbaue, kann ich die Helligkeit reduzieren und sie leuchtet konstant so hell.

    Oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Fahre AC auf M-Gleisen mit allem was mir gefällt. Anlage im Bau. Kopf voller Ideen.

    Einmal editiert, zuletzt von benschy ()

  • U=R*I :)

    Die Helligkeit der LED steuert man über den Strom, nicht über die Spannung. Da hast du einen Dreher drin.


    Gruss

    Rufer

  • Der KSQ hat aber egal ob 4 volt oder 12 volt reinkommen, immer den gleichen volt Ausgang.

    Sorry, dass ich mich hier einmische.


    Es gibt in der Elektrotechnik Spannungsquellen und Stromquellen.


    Spannungsquellen liefern (im Idealfall) immer die gleiche Spannung. Wenn man Strom ziehen will, muss man die Spannungsquelle belasten mit einem Widerstand oder mit etwas, das einen Widerstand hat. Je kleiner der Widerstand, desto höher der Strom (und damit desto höher die Belastung). Null Ω --> Kurzschluss (hohe bis höchste Belastung), ∞ viel Ω --> Leerlauf (unbelasteter Zustand).


    Stromquellen liefern (im Idealfall) immer den gleichen Strom. Wenn man Spannung haben will, muss man die Stromquelle belasten mit einem Widerstand oder mit etwas. das einen Widerstand hat. Je höher der Widerstand, desto höher die Spannung (und damit desto höher die Belastung). Null Ω --> Kurzschluss (unbelasteter Zustand, weil 0V Spannung), ∞ viel Ω --> Leerlauf (höchste Belastung, weil höchste Spannung).


    Fazit: Eine KSQ (Konstant-Strom-Quelle) hat nicht immer den gleichen Volt Ausgang, sondern immer den gleichen Ampère-Ausgang.


    In der Praxis gibt es weder ideale Spannungs- noch ideale Stromquellen. Jede Quelle hat ihre Limiten. Trotzdem ist die Charakteristik zwischen Spannungs- und Stromquellen (auch wenn sie nicht ideal sind) grundverschieden (konträr).