HAG-Literatur in elektronischer Form

  • Danke für die Inputs. Ich habe versucht aus beiden eines zu machen. D.h.:


    - versucht wurde mittels Strukturierung in
    -- Kataloge

    -- Flyer (zusammengefasst konkrete Ankündigungen von Modellen)

    -- Info-Blätter
    -- Preislisten
    -- RailMail / Newsletter
    -- Anleitungen
    zu unterteilen und Inhalte innerhalb dieser Gruppen chronologsch aufzulisten

    - alles bleibt in einer Tabelle, was bedeutet, wenn ein Suchbegriff eingegeben wird, werden weiterhin alle Bereiche durchsucht


    - es konnten nochmals eine ganze Reihe an Dokumenten hinzugefügt werden


    Es ist absolut sensationell, wieviel Unterstützung dieses Projekt erhält (und es ist noch nicht fertig ....). Wir sind bei über 365 Datensätzen angelangt, wovon 300 mit downloadbaren PDF's verknüpft sind.


    Ich kann mich nur bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken!

    Gruss


    Roland

  • Merci Marc - auch dies ist bestens verdankt!

    Gruss


    Roland

  • Katalog1999.pdf


    Sorry für die schlechte Qualität, der Katalog ist zu dick, sonst müsste ich ihn zerlegen.


    Wenn ich Lust habe, scanne ich noch den Katalog 2008, 108 Seiten. Ich lasse aber jedem gerne den Vortritt. :D

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Wenn ich Lust habe, scanne ich noch den Katalog 2008, 108 Seiten. Ich lasse aber jedem gerne den Vortritt. :D

    Das war auch richtig so! Turi hat die beiden Katalog 2007 und 2008 - je à 108 Seiten - ab Originalvorlage liefern können. Auch dieser Beitrag - wie sehr, sehr viele andere, welche erst kürzlich hinzugefügt werden konnten - ist ganz herzlich verdankt!

    Gruss


    Roland

  • Das war auch richtig so! Turi hat die beiden Katalog 2007 und 2008 - je à 108 Seiten - ab Originalvorlage liefern können.

    Ich liebe es, wenn durch abwarten sich die Arbeit von selbst erledigt. ;)

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Ich liebe es, wenn durch abwarten sich die Arbeit von selbst erledigt. ;)

    Dafür gibt es einen Fachausdruck, das nennt man doch "Beamten-mässig erledigen" ....

    Gruss


    Roland

  • Apropos Katalog: es konnte ein ganz interessantes Dokument hinzugefügt werden: HAG Modell-Eisenbahnen 2010 Proof2. Er umfasst 118 Seiten, die Datei ist aber um die 24 MB gross ...


    Das ist der Katalog von 2010, fertig erstellt, aber nie veröffentlicht (Geldmangel). Interessant ist, dass darin neu der Lagerbestand aufgeführt ist, also inkl. der vorrätigen Gehäusen in den Katakomben von Mörschwil ...

    Gruss


    Roland

  • Witzig beim Katalogmuster ist, dass das Wappen der Ae6/6 von Biel bei der roten Lok (richtigerweise) rot dargestellt ist, und bei der Grünen grün.

    Wäre es wohl bei einer Cargo-Version blau-rot?😂

    Gruss Roger


    95 von 121 grünen Ae 6/6


    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Hoi Roger


    haha, ist mir nicht mal aufgefallen, aber ja aus rot mach grün per Compi kann da Erstaunliches liefern....bei der Cargolok hat man darum wohl die Landquart (s/w-Wappen genommen), das ist weniger gefährdet beim Photoshopen, grins


    Gruss Barni

  • Aufgrund der Frage im Thread von Michel zum Thema Scanner-Software für PDF's habe ich mal einen Check der Dokumente durchgeführt. Es ist ja so, dass Dokumente, die als Bild gescannt worden sind, nicht mit den normalen PDF-Viewern durchsucht werden können, das geht nur mit PDF's als Text.


    Es ist keine grosse Sache, dies zu ändern, einfach eine ziemliche Fleissarbeit, mehr nicht. Jedes PDF kann mit einem OCR-Addon konvertiert werden. Das Problem ist nur, dass die Dateien unter Umständen kräftig anwachsen. Als extremes Beispiel: der HAG Katalog 1999 umfasst 52 Seiten und hat eine Dateigrösse als PDF von 6.8 MB. Wird er für die Textsuche im PDF durchsuchbar gemacht, vergrössert sich die Dateigrösse auf 59 MB. Eine einfache Preisliste - z.B. 2001 - vergrössert sich von 900 kB auf 3.9 MB.


    Platz ist hier nicht das Problem, die Frage ist aber, wie wichtig ist diese Such-Funktion? Falls gewünscht könnte ich auch zusätzlich zu den vorhandenen PDF's auch noch die OCR-Version anbieten, aber eben, wie sinnvoll ist das?

    Gruss


    Roland