Guten Abend zusammen,
habt ihr schon mal so ein Ding gesehen?
Mich erinnern einige Teilkomponenten an den JCB Traktor 8310. Aber ich habe keine Ahnung was das genau ist und noch viel weniger wie es funktioniert? Wahrscheinlich ist es eine Akku Lok und die Tanks dienen als Luftvorrat für die Bremslösung der Güterwagen? Oder ist es gar eine Wasserstoff-Lok? Für mich sonderbar auch, dass anscheinend die Räder aus Stahl sind, was eine Doppelnutzung als Strassenfahrzeug eher ausschliesst, aber die Antriebsräder haben keinen Spurkranz, sondern Vorlaufachsen. Die Kabine hat zwar immerhin 2 Sitzplätze, aber "dick" dürfen diese Rangierlokführer wirklich nicht sein. Das würde zwar das Adhäsionsgewicht / Zugkraft erhöhen, aber gross bewegen kann man sich nicht in der Kabine. Wahrscheinlich ist es die mit Abstand kürzeste Lok auf SBB Gleisen. Man erkennt in der Kabine eine Fernsteuerung. Oder vielleicht sogar noch einen Schritt weiter, eine autonom arbeitende Rangierlok? (Welche nur im Bedarfsfall noch einen Lokführer benötigt?)
Leider habe ich niemanden vom Werkareal gefunden, die Lok steht auf einem gut überwachten abgesperrten Bereich, was es nun mal zu respektieren gilt, nicht dass die meinen, ich sei ein Schmierfink, oder ein Digitalwerkspion fremder Mächte. Entsprechend konnte ich von der Strasse aus keine besseren Fotos fotografieren. Mich erinnert diese Digital Rangierlok an Kari Mumenthaler: Kari hat mal die Ae 6/6 "Uri" an den Prellbock angebunden, damit der Stier nicht wegrennt... anscheinend ist auch diese Lok angebunden, damit die Digital sich nicht selbstständig macht und am Morgen keine Lok mehr da ist.
Gruss
Hermann