Tunneloberleitungs-Träger mittels 3D Druck?

  • Ciao Marc,

    Als Referenz beim Original habe ich die Masse des drehbaren Flansches am Hängerohr im Katalog von Furrer+Frey gefunden:

    Drehbarer Flansch

    Die restlichen Masse sind wohl variabel, je nach baulicher Situation.

    Beim geplanten Einsatzort auf meiner Moba sind es von Schienenoberkante bis "Hallendecke" 85mm. D.h., für eine normgerechte Fahrdrahthöhe von 69mm wären es von Montageplatte bis zur fiktiven Fahrdrahthalterung 16mm.

    Viele Grüsse, Rolf :thumbup:

  • Salut,

    ah super, konntest du gleich deine benötigte Höhe geben.

    Hier noch einfach die Masse des „Urmodells“ habs so gemacht, dass der Vierkanthauptträger 3mm sein sollte. Danach einfach die Zeichnung so abgezeichnet oder Ver3D-isiert.

    Glg Valentin

  • Ciao Valentin,

    momentan nicht.

    Marc hat sich noch nicht gemeldet, ob ihm die angegebenen Masse nützen.

    Viele Grüsse, Rolf :thumbup:

  • Liebe Kollegen

    Sorry, wir sind in den Ferien und ich werde erst ab nächster Woche mich um die Datei kümmern können.

    Melde mich, sobald ich ein Resultat habe. Ich bin zuversichtlich in dieser Sache :)

    Lieben Gruss

    Marc

  • Liebe Kollegen,

    nun habe ich den Ausleger in mein Zeichenprogramm importiert und skaliert. Als Basis habe ich die Masse von Valentin genommen. Das Mass (16mm) von Rolf würde den Ausleger verziehen bzw. zu klein werden lassen.

    Manchmal hat man Glück, ich habe gerade Teile für einen Hilfikerkran zu drucken und konnte den Ausleger gleich mit auf die Platte legen. In 3 Stunden wissen wir mehr, aber ich denke, dass das Teil gut druckbar wäre, wenn die Zeichnung stimmt.

    Lieben Gruss

    Marc

  • Hallo Marc,

    sieht ja genial aus. Besten Dank fürs prüfen der Machbarkeit.

    Du erwähnst, dass mit meinem Mass von 16mm der Ausleger verzogen würde. Frage eines Unwissenden, kann man den Ausleger nicht einfach auf der Trägerstange nach oben "schieben", so wie es auch in der Realität bei der Montage gemacht würde?

    Viele Grüsse, Rolf :thumbup:

  • Salut Rolf,

    doch, das ist kein Problem, jedoch muss man das am Ur-Modell machen. Die Datei, die Marc hat, ist wie ein Bild, welches fix ist. Ich kann dir das natürlich gerne noch etwas abändern.

    Gruess, Valentin

  • Lieber Rolf, lieber Valentin

    Rolf, Valentin hat das sehr gut beschrieben, er hat mir einen Körper geschickt. Aber es müssten Komponenten sein, die letztendlich einen Körper bilden. Dann könnte man die Komponenten verschieben.

    In dieser Version sind Rolfs 16mm jetzt einfach ca. 19mm. Die Frage war: Tunnelfahrleitungsträger mittels 3D-Druck? Die Antwort auf diese Frage ist mit dem von Vanlenti gezeichneten und von mir gedruckten Teil eindeutig mit Ja zu beantworten. Vorausgesetzt es wird kein Draht montiert, das würde bei dieser Konstruktion und Materialwahl nicht funktionieren.

    Lieben Gruss

    Marc

  • Ciao zäme,

    Danke für die Erklärungen. Da liegen wohl meine CAD Erfahrungen schon zu weit in der Vergangenheit.

    Obwohl es mich reizen würde, habe ich bis anhin bewusst darauf verzichtet mich wieder ins Thema einzuarbeiten. Ich befürchte, dass ansonsten noch weniger Zeit für den Bau der Anlage bleibt. :rolleyes:

    Valentin Lupp

    Falls du dies am Ur-Modell entsprechend anpassen könntest, wäre dies super.

    Marc

    Danke für deine Abklärungen. Draht will ich, wie schon beim Start des Threads erwähnt, keinen montieren.

    Jetzt fahre ich mal eine Woche nach Bologna (vorausgesetzt FS streikt nicht mehr) und werde mich danach wieder dem Thema annehmen.

    Viele Grüsse, Rolf :thumbup:

  • Lieber Rolf,

    jetzt liegt das Teil bei mir rum. Wenn Du möchtest, überlasse ich Dir den Trägger als Muster. Du wohnst ja offensichtlich auch in Bern, so dass ich Dir den Träger bei Gelegenheit übergeben könnte.

    Lieben Gruss

    PS: ich werde nie im Leben eine Oberleitung bauen :)