Swiss Train Challenge

  • Es gibt immer wieder Leute, die besuchen alle 26 Kantone der Schweiz mit öV, und dies auch möglichst schnell. Zu dieser Sache habe ich u.a. zwei Ereignisse gefunden:

    1. Im August 2017 hat eine Gruppe Tessiner dies in 17h21 erfolgreich durchgeführt.
    2. Im Dezember 2018 wurde an der EPFL in einer wissenschaftlichen Arbeit eine Tour von 16h54 erarbeitet, die praktische Durchführung ist dann allerdings wegen Verspätungen gescheitert.

    Ich habe mittlerweile mit dem aktuellen Fahrplan eine Route gefunden, in der dies innerhalb von 16h18 machbar sein müsste. Seitdem ich nicht mehr arbeite, habe ich Zeit um söttiges auszutüfteln :D .

    Weiss jemand von einer Durchführung, die weniger als die 16h18 gedauert hat?

  • Das sieht für mich schon nach einem ziemlich ausgetüftelten Fahrplan aus. Ich nehme an, Start- und Ziel-Ort sind nicht identisch und beide so gewählt, dass es in möglichst kurzer Zeit möglich ist. Dass du die EPFL-Leute geschlagen hast, ist wahrscheinlich nicht nur deinen Fähigkeiten im Routen planen zuzuschreiben, sondern wohl auch dem besseren Fahrplan-Angebot gegenüber Dezember 2018.


    Wann probieren wir es aus? Da da wohl einige Langstrecken-Verbindungen dabei sind, bevorzugterweise in der ersten Klasse.

  • Der Fahrplan ist so (In Klammern: nur anhalten, nicht umsteigen):


    St-Maurice VS - Genève GE - Renens VD - Neuchâtel NE - Kerzers FR - Lyss BE - Biel - (Grenchen SO) - (Delemont JU) - (Laufen BL) - Basel BS - (Zofingen AG) - Luzern LU - (Hergiswil NW) - Alpnachstad OW - Luzern - Arth-Goldau SZ - (Altdorf UR) - Bellinzona TI - Zug ZG - Thalwil ZH - Ziegelbrücke SG - (Mühlehorn GL) - Sargans - Landquart GR - Sargans - Heerbrugg - (Reute AR) - Oberegg AI - Heerbrugg - Rorschach - Romanshorn TG - Stein am Rhein SH


    Start in St-Maurice: 05:25, Ende in Stein am Rhein 21:43. Da muss man wohl in St-Maurice übernachten.

    Leider funktioniert dieser Fahrplan nur genau dann. Eine Stunde später könnte man das zwar fahren, aber die Gotthard-Züge halten dann nicht in Uri. Zwei Stunden später fährt das Postauto Heerbrugg - Oberegg nicht mehr.


    Es gibt zwei sehr kritische Umstiege:

    In Alpnachstad innerhalb einer Minute auf den Gegenzug

    In Luzern innerhalb von zwei Minuten von Gleis 15 auf Gleis 7

    Der Rest der Transfers sollte machbar sein.

    Und etwas kritisch ist auch die Strecke Bellinzona -> Zug, das ist der EC aus Milano, der ist recht verspätungsanfällig.

    Einmal editiert, zuletzt von Lord Chris ()