Modellbahn - Neuheiten 2025 / diverse Hersteller und Spurweiten (inkl. Zubehörhersteller etc.)

  • 11652

    Zur Ae 6/8 am Gotthard, habe ich ein Bild gefunden, Ep. IIIb

    Schnellzug 60 mit der BLS Ae 6/8 208 im Bahnhof Lugano. Weil die Simplon-Linie damals gesperrt war, halfen fünf Ae 6/8 der BLS am Gotthard aus. Der erste Wagen im Zug ist ein Behelfspackwagen MPw4ie-50 für den Kükentransport.

    26 August 1958

    📸 Peter Willen

  • Ja das siehts Du richtig.

    Ungefähr im Jahr 1950 ist diese Bild in Spiez entsanden, Fotograf unbekannt, da sind die Unterschiede gut zu sehen (Stromabnehmer, Übergangsbleche an der Front)

  • wurde im Frühling 2023 neu lackiert inkl. SBB Anschrift als historisch korrekt umgesetztes SBB Fahrzeug.

    Ach so!…. Das wusste ich nicht. Damit ist das Rätsel gelöst. Danke für die - für mich neue und erfreuliche - Information. :thumbsup:

    Gruss Roger

    97 von 121 grünen Ae 6/6

    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Erfreulich? Das wird doch richtig teuer.

    Freude hat keinen Geldeswert. Und die Revision musste ich ja nicht bezahlen.

    Gruss Roger

    97 von 121 grünen Ae 6/6

    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Ich ging davon aus, du willst dir das Spur I Modell zulegen.

    Gruss Erwin


    Wer rast, der verpasst das Leben.

    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Ja wahrlich ein Feuerwerk von Märklin, wie schon vorher beschrieben, aber auch von PIKO doch interessantes für mich, wohl mehr der RM GTW als der Mirage...mal schauen..

    Bei Märklin dann schon eher, es wird wohl die Ae 6/8 ;).

    Jedenfalls lässt sich mit der 6/8 dann sicher in Zukunft noch die Version mit einem Panto, Museumslok 205, machen...

    Mit den EWIII die Nina und Kambly-Versionen...

    Mit der Bobo die Versionen grün, rot, Swissexpress eckige Scheinwerfer und UIC-Gedöns, BLS-Nina...

    Aber das ist wohl alles Kaffeesatzlesen :D .

    Ich schliesse mich Roger an: Freude hat keine Geldeswert :thumbsup:

    Es grüsst Mattioli

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert" (Albert Einstein)

    Mattioli`s Modellbahnwelt

  • Freude hat keinen Geldeswert

    doch! Früher oder später schon. Sonst gäbe es ja nur Museen und man würde sich allenfalls mit Fotos von Eisenbahnen begnügen. Freude ist die Vorstufe der Begierde und letzteres der Wirtschaftsmotor. Also wenn man bedenkt, wie Märklin seine Neuheiten aus den letzten 4-5 Jahren fertigte, da darf man wohlgemut sein, dass auch der Rote Pfeil was Rechtes wird. Fehlt nur noch, dass Märklin auch noch eine SBB Ae 8/14 als 1:32 Spur I Modell innerhalb der nächsten 10 Jahren produzieren wird?

    Der Big-Boy ist mir zu gewichtig, wenn der über meine Weichen aus der Tin-Plate Epoche fahren soll, (deren Schienen sind nur gepresste ausgesprochen dünnwandige Hohlbleche, kein Vollprofil), da würde ich schon vorher testen wollen, ob der nicht Kleinholz daraus macht? Und man hat ja noch gar nichts gesehen? Jetzt wird schon glustig von den neuen Neuheiten gesprochen, dabei sind die bisherigen Neuheiten noch gar nicht alle ausgeliefert worden...

    Nach meiner Wahrnehmung haben die echten Märklin Neuheiten in 1:32 Spur I ein sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis. Mehr Mühe hab ich mit LGB, seit die Firma von Märklin übernommen wurde ist es ja auch ein Märklin Produkt. Die gewählten LGB Modell Vorbilder sind attraktiv, aber die Ausführungen hinterlassen irgendwie einen billigen Eindruck auf mich, was sogar nicht zu zu deren Preisen passen will. Die LGB 1:22,5 RhB Allegra Modelle bewegen sich um ca. CHF 2000.- bis 2700.- herum, schön lackiert, aber ganz aus Plastik und technisch eher einfach ausgeführt. Zu diesen Preisen kaufe ich die nicht. Es hat genug anderes, ich korrigiere meine anfängliche Aussage, es hätte im 2025 nichts dabei, was mich sonderlich interessiert :love: .

    Gruss

    Hermann

    Analog ist cool:)

  • Weiss von euch schon jemand, wann Roco und Bemo ihre Neuheiten 2025 voraussichtlich präsentieren werden?

    Freundliche Grüsse aus dem Berner Seeland von Dominik

    Sammelt und fährt H0 / H0m / H0e ...von SBB über BLS und MOB bis zur RhB und Mariazellerbahn! 8)

    Instagram: gumoba96

  • Bemo folgt mit den H0/H0m Neuheiten in der Regel am letzten Donnerstag vom Januar, 0m dann jeweils zur Messe in Nürnberg.

  • Ich ging davon aus, du willst dir das Spur I Modell zulegen.

    Ja. Ich weiss, dass Du das meintest. Ist ja auch so😂…. Ob ich das Geld dafür erübrigen möchte, weiss ich noch nicht sicher.

    Gruss Roger

    97 von 121 grünen Ae 6/6

    Die Katze schläft im Lärm; nur die Stille weckt sie, wenn die Mäuse rascheln.

  • Hallo Michel, hallo zusammen

    REE Modèles kündigt weitere Varianten des TGV PSE an. Mit der No 112 auch einen der neun Dreistromzüge welche Schweiz tauglich waren.

    Die Ankündigung dazu fand ich bei Bahnorama, ein pdf fand ich leider bislang nicht dazu. Das weckt in mir Kindheitserinnerungen an das Lima Modell 😃

    ...das ist eine DER Neuheiten für mich! Da freue ich mich schon sehr darauf. Danke für die Info!

    Habe eben noch bei den französischen Kollegen reingeschaut. Dort (LR Presse, ab hier zum Dreistrom-TGV) wird der Zug ebenfalls erwähnt und auch, dass er bei der Lieferplanung von REE für das Ende 2025 zur Lieferung vorgesehen ist: https://www.ree-modeles.com/infos/planning-livraison

    Was noch zu beachten ist - und die Freude vielleicht etwas dämpft - die aktuellen REE TGV PSE kommen mit Stahlfederung, so wie die Züge auch ab Werk ausgeliefert wurden. Nun fuhren die Züge in dieser Ausführung eben nur kurze Zeit in die Schweiz - das ist hier und im Beitrag danach angetönt: https://forum.lrpresse.fr/viewtopic.php?p=2956630#p2956630

    Mal sehen - vielleicht besser gleich ein TGV 112 mit Stahlfederung, der könnte dann im Modell auch gut neben einer CC 21000 stehen - später wurden diese ja zu CC 6500 umgebaut ;)

    Gruss Christian

    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.

  • Bemo folgt mit den H0/H0m Neuheiten in der Regel am letzten Donnerstag vom Januar, 0m dann jeweils zur Messe in Nürnberg.

    Vielen Dank für die Informationen, Sven und Michel.

    Freundliche Grüsse aus dem Berner Seeland von Dominik

    Sammelt und fährt H0 / H0m / H0e ...von SBB über BLS und MOB bis zur RhB und Mariazellerbahn! 8)

    Instagram: gumoba96

  • Was dann wiederum beim SBB TGV 112 vorbildwidrig wäre da dieser in der Ausführung mit den SBB Logos bereits Luftgefedert war.

    ...fuhr denn der Zug bzw. fuhren die CH-fähigen Dreistromzüge denn von Anfang an mit SBB Logo? Ich meine nicht, und REE schreibt: "TGV Rame Tri-Courant CFF avec suspension à ressorts" - da ist noch nicht sicher, ob der ein Logo hat oder nicht. Und wenn du schreibst, dass er mit Logo luftgefedert war, dann können wir uns bestimmt auf eine Version mit Logo un dLuftfederung freuen ;( :rolleyes:

    Gruss Christian

    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.

  • fuhr denn der Zug bzw. fuhren die CH-fähigen Dreistromzüge denn von Anfang an mit SBB Logo?

    Nein, hier zum Beispiel ein Foto des TGV 112, welcher später als einziger orange lackierter TGV ein SBB Logo erhielt, noch ohne das SBB Logo.

    Gruess,
    Patrick

  • Hallo Tinu, hallo zusammen

    Genau! Dieses Foto hatte ich im Kopf - eben mit den legendären, aber wohl nicht gerade Tiergerechten Kükentransporten - oder gerade doch besser als heutzutage?

    Nun ja, jetzt kommt die Lok doch in einem etwas zu frühen Stadium mit zwei Phantos... Ich lege mir mal das trotzdem im Kopf zurecht un gehe auf die Suche nach einem Brawa oder evtl. auch Märklin Behelfspackwagen (beide haben den relativ neu im Programm und auch der Märklin ist sehr gut geworden - natürlich 1:87 auch in der Länge ;). Derjenige von Roco ist mir dann doch zu alt ).

    Doch wäre es nicht einfacher gewesen, wenn Märklin die späte Ep. III gewählt hätte? Denn dann hätte sich ja der Dachumbau erübrigt... Aber vielleicht reicht ein Rev. Datum allein nicht, um dann zwischen später Ep. III und früher Ep. IV zu unterscheiden - wenn es denn nur dieser Unterschied ist...

    Gruss Christian

    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.

  • ...das gibt ein richtiges Bemo/TGV/Ae 6/8 Mischmasch 8)

    Nein, hier zum Beispiel ein Foto des TGV 112, welcher später als einziger orange lackierter TGV ein SBB Logo erhielt, noch ohne das SBB Logo.

    ...ein sehr interessantes Bild - zeigt es doch, dass der Zug ja sogar sehr lange ohne Logo fuhr. Zum Zeitpunkt der Aufnahme aber bestimmt mit Luftfederung. Auch interessant das Logo Nouille an der Seite und vor allem die komplett orange lackierte Schnauze ;(

    Da ist mir dann der Zug mit Stahlfederung und schön grau/weiss ausgelegter Front mit dem SNCF-Logo doch lieber...

    Gruss Christian

    Meine Fotos; Eisenbahnen (Schwerpunkt Gotthard) und Dampfschiffe: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/ - aktuelles Avatarbild zur Erinnerung an den im Schnee versunkenen Gotthard am 17. April 1999.