Hallo zusammen,
seit einem Monat beschäftige ich mich mit der Modernisierung meiner alten HAG-Lokomotiven. Meine Loks stehen nicht in Vitrinen, sondern fahren auf meiner kleinen Modelleisenbahnanlage. Viele wurden in meiner Kindheit von HAG gebaut und sind technisch auf diesem Stand geblieben. Die meisten haben zwar einen Decoder, aber das war’s auch schon.
Durch die Berichte von Martin und Mathias habe ich mich entschlossen, meine alten RE 4/4 I, RE 4/4 II und AE 4/4 auf den heutigen Stand zu bringen. Die Loks sollen moderne Features erhalten, aber die bewährte HAG-Technik beibehalten. Gehäuse, Chassis und Motor sind so robust gebaut, dass sie mit etwas Pflege auch nach 50 Jahren noch funktionieren. Heute sehe ich Modelle mit Kunststoffzahnrädern, die Risse bekommen und unbrauchbar werden, da es keine Ersatzteile mehr gibt.
Zum Glück habe ich mehrere 3D-Drucker und eine CNC-Fräse, um Ersatzteile selbst herzustellen. Dennoch soll das nicht zur Hauptbeschäftigung werden – ich möchte die Modelle fahren sehen, nicht ständig reparieren.
Bisher habe ich mich vor allem auf die Digitalisierung meiner Loks und Waggons konzentriert und bereits Berichte darüber veröffentlicht, wie ich Decoder einbaue. Ich vermeide dabei doppelseitiges Klebeband und Kleber, da diese mit der Zeit spröde werden und Reparaturen erschweren. Stattdessen setze ich auf Schrauben und Klemmen – so, wie es HAG aus Mörschwil immer gemacht hat.
Daher möchte ich euch auf diese Reise mitnehmen: bewährte Modelllokomotiven modernisieren, damit sie ihren Charme und ihre Langlebigkeit behalten. Vielleicht können wir so auch den Wertverfall etwas bremsen.
Meine Sammlung wächst stetig, und für mein Projekt habe ich zwei "neue alte" Loks im Blick – die RE 4/4 I mit den Nummern 10010 und 409.
Kürzlich hatte ich Glück und konnte beide für je 125 Franken auf eBay ersteigern. Das zeigt, wie tief die Preise gefallen sind.
Die Loks sind gestern angekommen – leider nicht im erhofften Zustand. Es handelt sich um die tiefergelegte Version der RE 4/4 I in der Gleichstrom-Ausführung. Das war mir bewusst, doch wie so oft sind die Loks verbastelt. Zum Glück sind die Gehäuse in einwandfreiem Zustand – und das ist für mich das Wichtigste.
Ich habe mich entschlossen, die Loks komplett neu aufzubauen, und gestern bereits die erste Lok in ihre Einzelteile zerlegt. Die ersten Ersatzteile sind auch schon bestellt.
Diese Loks haben zwei Besonderheiten: Einerseits ist die Kupplung anders montiert als bei den üblichen HAG-Loks, und ich konnte keine solche Version in der HAG-Datenbank finden. Zudem sind die Loks mit 12-mm-Rädern ausgestattet – auch diese Bauweise ist dort nicht verzeichnet.
Kennt sich jemand mit diesen Versionstypen aus? Ich möchte ungern etwas umbauen, wenn es diese Version so bereits gab.
Findus