Seetal Pendelzug

  • Nach langem suchen habe ich ein Metrop Bt Steuerwagen aus dem Seetal gefunden. Leider war keine Inneneinrichtung mehr vorhanden laut Verkäufer. Kein Problem, da zu seltsam um darüber ein Problem zu machen.

    3 Wochen später...bekomme ich noch so einer Steuerwagen angeboten...und dann waren es schon 2 Bt

    Dieser zweiter kam aber nicht alleine...Es musste eine Ausrede gesucht werden damit dieser auch im Seetal fahren kann:

    Die unterschied in Weinroter Farbe vom Lok und Steuerwagen ist nur auf ein Digitalbild extrem sichtbar. Auf die Anlage selber sieht man kaum ein Unterschied.

    Also...für Testfahrten oder....es gibt die Möglichkeit um vom "Seetalbahn" direkt auf die "Vallee de Joux" Bahn umzusteigen. Vermute das diese Variante gewinnen wird...

    Dann die kleine Überraschungen: Die beide grüne Steuerwagen von Metrop kamen also OHNE Inneneinrichtung, was anscheinend normal war bei Metrop. Die rote Metrop Variante kam MIT Inneneinrichtung. Beim roten Version stimmen meiner Meinung nach die Drehgestelle nicht. Ich habe jetzt mal probeweise eine Grüne Verion mit die gleiche Fleischmann Drehgestelle umgebaut. Diese sehen optisch viel besser aus. Bilder folgen...

    Gruss

    Bas

    4 Mal editiert, zuletzt von Bas (1. April 2025 um 15:59)

  • Leider wurden die grünen Bti von Metrop mit offener Plattform ab Werk ohne Inneneinrichtung geliefert. Zudem war die Beschriftung mangelhaft. Es fehlte die Wagennummer und auch die Bezeichnung "Bti". Beim roten Steuerwagen wurde die offene Plattform geschlossen. Deshalb lautet die Bezeichnung nur noch "Bt". Dieser "Sonderling" verkehrte praktisch ausschliesslich im Vallée de Joux.

    Noch sehr speziell: Im Metrop-Katalog wurde der Goldküsten-Express "Mirage" RABDe 12/12 als Messingmodell in grün (!) angekündigt. Dieses ist jedoch nie erschienen.

    Gruess Chlauspi

  • Super Bilder Chlauspi...es ist ziemlich schwierig Bildmaterial vom Bt und Bti zu finden wo Details gut sichtbar sind. Hast du vom roten Bt auch ein Katalogbild?

    Gruss

    Bas

  • Hallo Bas

    Leider wurde der rote Bt erst nach dem Erscheinen dieses Kataolges gefertigt. Auch SIGG-Modell in Winterthur hat den Bt in rot und den Bti in grün produziert. Davon habe ich keine Foto.

    Gruess Chlauspi

  • Hier ein kleiner Anpassung die ich bereits gemacht habe. Die beide Metrop Drehgestelle ersetzt durch Fleischmann Drehgestelle. Stimmen nicht 100%, bin gespannt ob jemand weiss was nicht genau stimmt...

    Gruss

    Bas

  • Ich bin gerade daran ein Metrop BTi zu vermessen, ich will per 3D Druck welche nachbauen und auch Innenbeleuchtung konstruieren, in wie fern sind diese Metrop BT(i) Massstäblich?

  • Hallo Sven,


    leider ist das nie meine Preisklasse gewesen, aber wenn Du soweit bist: Allerwil braucht auch einen!

    Uch hatte schon überlegt, den Kleinbahn-Steuerwagen zu zersägen ...


    Glück zu!


    Klaus

  • Hier ein kleiner Anpassung die ich bereits gemacht habe. Die beide Metrop Drehgestelle ersetzt durch Fleischmann Drehgestelle. Stimmen nicht 100%, bin gespannt ob jemand weiss was nicht genau stimmt...

    Gruss

    Bas

    Hallo Bas.
    Ich nehme an, die Drgst von Fleischmann rollen besser?
    Ansonsten dünken mich diejenigen von Metrop korrekter.
    Bei Fleischmann ist der Radstand kleiner und der Wagen liegt höher?
    Grüsse
    Felix

  • Hallo Felix

    Tatsächlich ist der Radstand etwas kleiner, stört mich aber weniger. Es fehlt der Drehgestell Dynamo, und die ist bei den Fleischmann Drehgestelle vorhanden. Auch hier findet man fast keine Detailbilder. Dieser Dynamo sitzt normalerweise fast im Drehgestellmitte. Die Höhe ist genau gleich..kein unterschied mit den Original Drehgestelle.

    Bild: R.Werder

    Gruss

    Bas

  • Ich bin gerade daran ein Metrop BTi zu vermessen, ich will per 3D Druck welche nachbauen und auch Innenbeleuchtung konstruieren, in wie fern sind diese Metrop BT(i) Massstäblich?

    Sven, ich glaube das diese Fahrzeuge 1:87 sind...kann es mal nachmessen wenn ich wieder zuhause bin...

  • Der Plan habe ich auch, aber die Masse der Front und des Daches fehlt was halt eine CAD Zeichnung schwierig macht

  • Ein sehr schönes Thema :thumbsup:

    Leider auch nicht meine Preisklasse ;(, schade das z.B. Roco welche die Seetaler herstellten, nicht den Bti für einen kompletten Zug gefertigt hatten.

    Gleiches habe ich mich bei HAG u.a. anderen Herstellern auch schon gefragt...

    Vielleicht springt mich mal ein Bti der bezahlbar ist an, warten und träumen darf man ja...

    Es grüsst Mattioli

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert" (Albert Einstein)

    Mattioli`s Modellbahnwelt

  • aber die Masse der Front und des Daches fehlt

    Hallo Sven

    Du kannst doch den Plan in dein CAD einlesen und dann mit dem CAD-Werkzeug selber messen. Das wird doch sehr genau.

    Gruss Oski

    signatur_egos.jpg

    ...auch Nichtraucher können süchtig sein nach Zündhölzern!

  • Hallo Sven

    Du kannst doch den Plan in dein CAD einlesen und dann mit dem CAD-Werkzeug selber messen. Das wird doch sehr genau.

    Gruss Oski

    Habe ich bereits, aber der Aufwand mit der Spline mit deren Bemassung ist ziemlich nervig ohne genaue Daten, mein Versuch mit dem SZU BDe 4/4 und Bt hatten dementsprechen sehr lange gedauert