Ich höre immer wieder, dass Roco Lokomotiven mit Schneckengetriebe bei nicht sorgfältiger Wartung und grosser Last nach nicht allzu langer Zeit den Geist aufgeben. Leider habe ich dazu keine Erfahrung, da meine Modelleisenbahnlokomotiven nicht wirklich einer grossen Last ausgesetzt sind und auch Zeitlich nicht allzu lange im Einsatz sind, bevor diese wieder in der Schachtel verschwinden. Bogie Martin, hast Du ein entsprechendes Bild von einer Roco BLS Ae 6/8 mit zermahlenem Getriebe? Wäre im Sinne der Sache sicherlich hilfreich.
Das ist wohl Halbwissen vom Hörensagen. Es wird nicht das Getriebe zermahlen sondern die Kardankugel auf der Schneckenwelle platzt. Ein längst bekannter Prodktionsfehler aus den 90er Jahren, der einige Schweizer Modelle (Ae 6/8 und vor allem Re 460) betrifft. Übrigens werden bis heute durch Roco kostenlose Ersatzteile kulanterweise abgegeben, womit das Problem ganz einfach mit wenigen Handgriffen behoben werden kann.
Ich habe früher mal eine Ausstellungsanlage mit ziemlich intensivem Fahrbetrieb betreut. Es gab nicht viel was länger lief als eine Roco Lokomotive mit Schneckengetriebe...