Mit so wenig Platz und dem bisschen Material?!
Ein phantastische Arbeit. Wirkt sehr stimmig.
Wie so oft wird wohl das entwickeln der Idee am meisten Zeit gebraucht haben.
Ich bin gespannt auf weitere Arbeiten von deinem Sohn.
Mit so wenig Platz und dem bisschen Material?!
Ein phantastische Arbeit. Wirkt sehr stimmig.
Wie so oft wird wohl das entwickeln der Idee am meisten Zeit gebraucht haben.
Ich bin gespannt auf weitere Arbeiten von deinem Sohn.
Und ein paar kleine Bohrungen und feine Drahtbügel für die Dachleiterhalter.
In meinem beruflichen Umfeld nimmt das Fehlen technisch bewanderter Zeitgenossen markant zu.
Oft wird zum Beispiel einfach vorausgesetzt, dass an einer Steckdose Strom herauskommt. Wieso das so sein könnte ist nicht nachvollziehbar. Es kommt oder kommt halt nicht.
Kommt kein Strom, dann wird ein externer Elektroinstallateur beauftragt, dieser ist überlastet, weil keine erfahrenen Mitarbeiter verfügbar sind und die Fehlersuche dadurch viel Zeit beansprucht. Es laufen Stunden auf welche bezahlt werden wollen. Ein Teufelskreis.
Vernetztes Denken, technische Begebenheiten hinterfragen und begreifen geht immer mehr verloren.
Schau mal bei bogobit.de
Die grosse Arbeit ist die passende Konfiguration der Lokdecoder.
Hoi Hansruedi
Auf der Seite von Bogobit.de sind Beispiele von Einstellungen der CV an diversen Digitaldecodern für den Betrieb mit Bremsmodulen aufgeführt. Vielleicht passt davon etwas für deine Anwendung.
Modellbahnservice Schoch in Zollikofen hat noch viele MäTrix De 6/6 und Ee 3/3 Teile verfügbar. Bei Philipp nachfragen lohnt sich.
Gruss
Stefan
Von Minitrix sind die letzten Versionen in grün und braun aus Kunsstoff mit Metallanteil angeboten worden. Tolle Haptik, mehr Reibungsgewicht.
Hoi
Am Samstag, 22.10.2022, war die Extrafahrt Erstfeld-Airolo-Erstfeld mit Ae 6/6 11402 "Uri" sowie zwei A und einem WR.
Die Bergfahrt im Führerstand der Ae 6/6 haben wir meinen Eltern geschenkt. Eine Scheinanfahrt in Göschenen, mit langsamer Fahrt über die obere Meienreussbrücke inklusive Fanhneschwinger beim Bahnwärterhaus. Eine gelungene Fahrt.
In Airolo hat dann ein Wort das andere ergeben, zusammen mit dem Sohn eines Bekannten konnte ich spontan die Rückfahrt nach Erstfeld im Führerstand mitmachen. Eine spannende Reise mit fachkundiger Begleitung. Als Highlight konnten wir im Gotthardtunnel die heilige Barbara sehen.
Ein Traverso fuhr in Parallelfahrt zusammen mit unserem Zug mitten aus dem Tunnel bis nach Göschenen. Eine riesen Gaudi für alle.
Vielen Dank an das Team Erstfeld für einen unvergesslichen Tag.
Matti Zweisimmen. Seit Jahren eine Re 450 und ein S-Bahnzug Re 450 mit Dosto-Wagen Fleischmann, alle Türen gelb in der Aussenvitrine.
Salut
Schau dir mal CAN-digital-Bahn an.
Damit kannst überwachen und schalten unabhängig von der Fahrsteuerung.
Bei uns auf H0 Märklin, N Fleischmann/Minitrix mehrfach in Betrieb.
Jedes Jahr bin ich in kurz Zweisimmen. Jedes Jahr schaue ich diesen Schaukasten an...seit vielen Jahren die gleichen Modelle.
Was auch ein noch viel eindrücklicheres Erlebnis war, an einer grossen Batterie mit 80 Volt Gleichstrom, und wohl gegen 450 Ampere Nennstrom, hatte ich einmal einen Stromunfall.
Ich bin als "Leiter" zwischen + und - geraten. Die Aussage des Arztes welcher mich danach 10 Tage zur Beobachtung krankgeschrieben hat:
Du bist beinahe ein Hot Dog geworden.
Gleichstrom fliesst durch den Körper und heizt, Wechselstrom fliesst und beeinflusst Nerven was die Verkrampfung der Muskeln hervorruft.
Vielleicht kann da ein Elektrospezialist noch genaueres dazu erläutern.
Während dem Krankenstand musste ich alle zwei Tag zum Blutuntersuch antraben.
Hoi mitenand
Das Bild von Erwin mit dem Anschluss von Trafos erweckt eine unschöne Erinnerung.
Damals in den 1980ern mit den M-Gleisen und den blauen Trafos von Märklin hat es mit ganz erbärmlich eines geschmiert.
Drei Trafo, und nur zwei angeschlossen.
Heute mache ich das doch ganz anders.
Hoi Dumeng
Das sieht doch ganz so aus, als ob bei der Produktion der Trix-C-Gleise die Verbindungsbleche für Märklin C-Gleise verwendet wurden.
Zwei Schnitte mit dem Seitenschneider und gut ist.
Bei mir sind auf einer Teststrecke Märklin C-Gleise so behandelt und nun von AC auf DC umschaltbar.
In Brig waren wir Mitte Oktober 2020, der EW I-Pendel in Zürich war Sommer 2019.
DISPO-Pendel in Brig, Re 4/4 II 11172 mit aufgeklebten Schweizerkreuz, Ziffern und Lettern, EW I, BDt EW II.
Salut zämä
Hier ein DISPO-Pendel mit Re 4/4 II 11140, EW I und BDt EW II, damals als Ersatz für den EC Zürich-München.
Irgendwo habe ich noch mehr Bilder davon..
Salut Marcel
Im Raum Winterthur hat es einige Gartenbahnen in Spur IIm.
Vielleicht kann ich Kontakte herstellen für einen Erfahrungsaustausch.
Salut Andy
Hast du wieder einmal ein Update an der CS2 gemacht?
https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs2-updates/
Deine Konfiguration hast du ja gespeichert.
Einfach als Input:
Bei einer Aktion für jemanden mit update an drei CS2 60215 dauerten die Aktualisierungen zwischen 10 Minuten und über 6 Stunden, alle drei Geräte hatten unterschiedliche Softwareversionen.
Wie die genaue Konfiguration beim Anwender aussieht kann ich aber nicht sagen.
Ist vielleicht ein Ansatzpunkt.