Beiträge von Gurti96

    Guten Abend zusammen :)


    Heute Abend erhielt ich den Newsletter zu den Herpa-Neuheiten 05/06 2024.


    Für mich persönlich sind die Highlights die drei verschiedenen Varianten der absoluten Formneuheit der Absetzkipper (zuzüglich grau lackiertes Modell für die persönliche Gestaltung) sowie die Minikits der legendären "Trabis" und VW-Busse (T4). ^^


    Deutlich weniger gefallen mir jedoch die Formneuheiten der für mich scheusslichen VW "ID Buzz", dem vollektrischen "Bulli". Für mich ist es lange ein Wunsch gewesen, irgendwann Mal einen VW "California" oder "Bulli" zu kaufen - wenn ich diese Entwicklungen sehe, muss ich wohl eines Tages auf einen bestimmt äusserst gesuchten VW Gebrauchtbus ausweichen. ;( Nicht falsch verstehen - ich bin absolut für die Elektromobilität der Zukunft, doch geht mit diesem Design etc. ein absoluter Kultbus verloren! Doch dies hat nun wenig mit den Herpa-Neuheiten zu tun...


    ... es gibt noch weiteres zu berichten: Für den Schweizer Markt gibt es einen Scania-Hängerzug des Agrarlogistikunternehmens "Traveco" und für die N-Bahner einen Planzer-Sattelzug. Die Exklusiv-Schweiz-Neuheit für 05/06 2024 ist mir noch nicht bekannt, bei der letzten Ankündigung war noch ein interessanter Inderbitzin-Rundmuldensattelzug dabei. ^^


    Hier der Link auf den Neuheiten-Katalog und viel Spass beim Stöbern: Neuheiten 05-06-2024.pdf (herpa.de)

    Christian, vielen Dank für das Einstellen der interessanten Sudexpress-Neuheiten. :thumbup:


    Ich staune sehr, wie stark verbreitet die Stadler Eurodual und Euro 9000 bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen unterdessen sind.


    Wohl aufgrund des Produktionsstandortes der Originale (Valencia, gleiches Werk, wo die "Tramlink" von Bernmobil produziert werden) sind auch spanische und portugiesische Varianten dabei. Der Hersteller Sudexpress ist ja auch von der iberischen Halbinsel (Portugal).

    Lieber Oski


    Bislang war ich ein stiller, jedoch begeisterter Beobachter in diesem Thread. :)


    Ganz herzliche Gratulation zum ersten Fahrbetrieb auf Deiner Modellbahnanlage - das ist beachtlich, was Du geschaffen hast.

    Die Baufortschritte finde ich besonders bemerkenswert - ein gutes Beispiel, was alles in relativ kurzer Zeit erreicht werden kann, wenn man dran bleibt! :thumbsup:


    Weiterhin viel Spass und Freude am Anlagenbau und mit dem Fahrbetrieb.

    Ganz genial, was Du da an der Jurasüdfuss-Bahnstrecke eingebaut hast! :)

    Herrliche "Swissness" - und nicht nur wegen den Alphorntönen, sondern auch wegen der authentischen Bekleidung der Alphorner! :thumbsup:


    Am Video gefällt mir auch, dass die erst kürzlich entstandene SBB Ae 6/6 Städtelok "Sion" darin vorkommt!

    Guten Abend Marc


    Herzliche Gratulation zu Deinem Projektabschluss - einfach genial, was Du da Einzigartiges erschaffen hast! :thumbsup:

    Du zeigst auf, wie feine und präzise Modelle im 3D-Druck aussehen können, wenn man diese neue Technologie und Verarbeitung perfekt beherrscht.


    Sehr gerne komme ich bei Der nächsten Gelegenheit diesen Gleisbauzug auf der Clubanlage in Balsthal besichtigen. ^^

    Guten Morgen zusammen :)


    Ich mache mir erste Gedanken zur Verdrahtung der bald entstehenden H0m und H0 (2-Leiter) Schattenbahnhöfe (beide digital).


    Es werden Wago-Klemmen verwendet sowie weisse Kabelkanäle aus dem Baumarkt (werden dann mit kurzen Schrauben fixiert).


    Nun möchte ich aber auch von Anfang an den korrekten Kabelquerschnitt wählen. Gemäss der Berechnungstabelle vom Modellbahnshop Lippe wären es bis zu 12A 0.5 Quadratmillimeter. Aktuell speust die ESU ECOs und ein ESU Booster, meines Wissen zusammen max. 8 Ampère, wobei die Digitalzentrale nicht zu stark ausgelastetet sein sollte. Einen zusätzlichen Boster (wenn nicht gleich zwei) werde ich wohl brauchen für die neue Fahranlage mit vier verschiedenen Strecken sowie vier Schattenbahnhöfen.


    Die Farbwahl war bislang immer so eine Sache, rot/braun für digitalen Fahrstrom, gelb/braun für analogen Fahrstrom, blau für die Herzatückpolarisation. Beim Lichstrom möchte ich das Braun weg haben, da ich dieses schon für den digitalen Fahrstrom benutze, doch vorgefertigte Strassenlampen etc. sind immer braun/gelb.

    Beides sehr interessante Projekte, Martin! :thumbup:


    Eine grüne SBB Ae 6/6 „Sion“ dürfte ein wirklich äusserst seltenes Exemplar sein - gibt es überhaupt Serienmodelle davon?


    Ich wünsche DIr auf jeden Fall viel Spass und Freude in Deiner „Bastelecke“. ^^

    Guten Abend Hansruedi


    Vielen Dank für den interessanten Baubericht - das ist wie bei der echten Eisenbahn, da wird immer wieder einmal ein Weichenwechsel gemacht, um die Gleisgeometrie auszubessern und so meistens schnelle Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten projektieren zu können. :)


    Ich finde es betrieblich absolut sinnvoll, hast Du diese für den Fahrbetrieb deutlich störungsanfälligere Dreiwegweiche ersetzt. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Weichenumbau inklusive Fahrleitungsanpassung.

    Hallo zusammen


    Es sind zwar nicht Herpa-Neuheiten, jedoch passend zu deren frei gestaltbaren Grundmodellen in den weissen Grundfarben respektive unterdessen auch grauen Farben.


    Truckmo - ein bekannter Händler aus dieser Szene - spezialisiert sich neu unter anderem in der Produktion von Decals für Modelle in den Massstäben 1:50 und 1:87. Dies konnte ich erfreut dem letzten Newsletter von Truckmo entnehmen.


    Zukünftig werden auch Einzelaufträge von Kunden angenommen - was natürlich äusserst interessant ist! :thumbsup:


    Decals | TRUCKMO.com - Lkw-Modelle und Baumaschinen-Modelle Online-Shop



    Was könnte der Grund sein?

    Hallo Marc


    Vielen Dank für die interessanten Aufnahmen. Den genauen Grund kenne ich leider nicht, vor allem die Asymmetrie.


    Grundsätzlich ist es aber so, dass die Version A gebaut ist für Gleisabschlüsse, an denen ausschliesslich Rangierfahrstrassen enden können. Die Version B ist dafür ertüchtigt, dass auch Zugfahrstrassen daran enden können respektive im Ereignisfall müssen. Deshalb auch die etwas massivere Bauform.


    Dies sind Prellböcke des Herstellers Rawie aus dem Deutschen Osnabrück. Solche Prellböcke habe ich bislang nur auf SBB Infrastrukturen gesehen - so etwa im Bahnhof Bern oder Pruntrut.

    Bahnhofsgebäude ist von Laser-Création

    Auch mir gefällt das Bahnhofsgebäude ausgezeichnet! :) Es verleiht der Anlage einen typischen Schweizer Charme. Die zukünftig in der Strasse eingelassene Schmalspurbahn wird auf jeden Fall auch sehr interessant!

    mittels Steckverbinder

    Ich hatte auf der vorherigen Anlage immer wieder mal das Problem, dass mir bei den von Dir verwendeten Lüsterklemmen die Kabel ausgerissen sind. Neu setze ich auf folgende Kabelverbindungsklemme:


    Wago Verbindungsklemme COMPACT 3-fach (50 Stück) - kaufen bei Galaxus


    Ob diese bei Galaxus am günstigsten sind oder anderswo, habe ich nicht geprüft. Ich habe meine im Baumarkt gekauft - einfach als kleiner Tipp. ^^

    Vielen Dank euch allen für die lieben Worte - unfall-und störungsfreie Fahrten sind immer wünschenswert. :)


    Ja, mein Job ist wirklich sehr vielfältig und abwechslungsreich - dafür bin ich sehr dankbar und freue mich so auf jeden Arbeitstag, da keiner gleich wie der andere ist.

    Ich wünsche Dir immer gute und unfallfreie Fahrt.

    Auch Dir Chlauspi vielen Dank und vor allem für die äusserst genialen Comics, diese gefallen mir sehr! :thumbsup:

    Hallo zusammen :)


    Aktuell absolviere ich bei meinem Arbeitgeber Bernmobil die Fahrausbildung auf der Linie 6, damit ich auf sämtlichen Tramlinien in und um Bern neben meinem Büro- und Projektpensum bedarfsweise (meistens kurzfristig) eingesetzt werden kann.


    Durch diese Ausbildung erhalte ich auf der BAV-Bescheinigung nach bestandener Prüfung das RBS-Netz Bern Egghölzli - Worb Dorf sowie neu das Fahrzeug RBS Gelenktriebwagen Be 4/10 81-89 ("blaues Bähndli"). Die Gelenktriebwagen verkehren noch bis Ende 2024 auf der Linie 6 Fischermätteli - Worb Dorf und werden dann durch die Bernmobil Zweirichtungs-Tramzüge Typ Be 6/8 911-930 "Tramlink" ersetzt.


    Nun habe ich die erste Woche der intensiven, einmonatigen Fahrausbildung hinter mir. Die Ausbildungstage sind sehr abwechslungsreich, kombiniert mit Theorie aus den Schweizerischen Fahrdienstvorschriften (FDV) und den Ausführungsbestimmungen RBS, Schulungen an den Be 4/10 in den Depots Bolligenstrasse und Worb Dorf sowie Fahrdienste in allen Schichtlagen auf den Tramzügen RBS Be 4/10 und Bernmobil Be 6/8 "Combino" (Einrichtungsfahrzeuge).



    Erste Fahrversuche machte ich auf der Linie 7 (Ostring - Bümpliz) im Stadtnetz. Die Haltestellen mit den hohen Perronkanten dürfen mit den hochflurigen RBS Be 4/10 nicht bedient werden, da sonst Trittbrettsörungen entstehen können. Rollstühle werden auf der Linie 6 durch den Lokführer mittels ausklappbarer Rampe in den Niederflurwagen eingeladen ("Sänfte"). Diese wurde bei Stadler produziert und eingebaut, deshalb verloren die RBS Gelenktriebwagen die ursprüngliche, von der Ablieferung im 1986 stammende Bezeichnung Be 4/8.



    In der RBS Remise in Worb Dorf entdeckte ich während der Besichtigung die ehemaligen SVB (Städtische Verkehrsbetriebe Bern) den Schweisswagen Xe 4/4 und den Schneepflug-Tramwagen Xe 2/2 (ohne Schneepflug). Diese Triebfahrzeuge haben im Bernmobil historique Depot Weissenbühl keinen Platz mehr.



    Das Fahren des "blauen Bähndli" bereitet mir grosse Freude, das Handrad ist wirklich etwas Spezielles und braucht besonders viel Feingefühl beim Fahren. Die aus den Jahren 1989/1990 stammenden Bernmobil Tramzüge Be 4/8 731-742 "Vevey" haben bereits einen modernen Fahr- und Bremshebel wie die Combino und Tramlink.


    Die Fahrzeuge verfügen über ein Zugbeeinflussungssystem von Siemens, Typ ZSI 90. Ab Muri bei Bern wird nach den Vollbahn-Vorschriften gefahren.



    Die RBS Infrastruktur, die voraussichtlich im Sommer 2026 modernisiert wird, hat zahlreiche Spezialitäten. Dazu gehört das autonome, nur durch den Lokführer ansteuerbare Stellwerk der Bahnhöfe Melchenbühl, Gümligen, Siloah, Rüfenacht und Langenloh. Praktisch in allen Bahnhöfen gibt es noch auffahrbare Weichen, die Einfahrsignale fehlen gänzlich. Die Einfahrweichen bilden die Bahnhofsgrenze. In Siloah gibt es noch eine Wendeschlaufe, die in den späten Abenstunden und am Sonntagmorgen befahren wird. Montag-Samstag gibt es auf der Linie 6 einen 10-Minuten-Takt, am Sonntag Viertelstundentakt.



    Der Bahnhof Worb Dorf erhält am 21. April 2024 eine neue Sicherungsanlage (Stellwerk) des Typs Domino 67 und wird wie das bisherige Asega-Stellwerk von der RBS Betriebsleitzentrale Worblaufen aus ferngesteuert.


    Wegen der Fahrausbildung habe ich west ab Mitte April wieder Zeit, um an der GuMoBa weiterzubauen - da berichte ich wieder im entsprechenden Thread. :)