Ich nutze auch JMRI mit einer Digikeijs Zentrale - funktioniert sehr gut. Die DR 5000 hat meines Erachtens das beste Preis - Leistungsverhältnis der Zentralen.
Beiträge von hal6ke
-
-
Habe die HP kurz angeschaut: meine das dies nicht serlös ist. Kein Impressum und nur eine gmail Adresse.
Und noch kurz gegurgelt:
-
Hallo
Sorry, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen.
Tragwagen:
- Es sind Roco 104er Containertragwagen.
Container
- Die Container stammen von Swissmodelle in Lausanne
- https://www.swissmodelle.ch/
- Leider sind diese nur noch schwer erhältlich
- Die Container für den ersten Zug habe ich selbst gemacht - habe die Decals erhalten und die Container damit beschriftet
Tragrahmen:
- Diese habe ich hier fräsen lassen: https://www.aema-modellbau.ch/
Gruess
Erich
-
<p>Dies ist meines Erachtens nicht der gesuchte Wagen. Der Bielerwagen hatte eine andere Beschriftung.</p><p><br></p><p>Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
<a href="https://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mrufer.ch%2Fmodellbahn%2Fforum%2F2017%2FIMG_3242_abr.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.forum.hag-info.ch%2Fforum%2Findex.php%3Fthread%2F9068-roco-44338bar-ew-ii-ab-npz-aussenschwingt%25C3%25BCren%2F%26postID%3D135496&docid=j3vcK9CUGCKa5M&tbnid=tYfdULJofJynIM&vet=1&source=sh%2Fx%2Fim">https://www.google.com/imgres?…=1&source=sh%2Fx%2Fim</a></p>
-
Der Wagen wurde in NPZ Umläufen ab Biel eingesetzt und kam dabei regelmässig ins Val de Travers. Der kommerzielle Erfolg liess auf dieser Strecke aber zu wünschen übrig.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
-
Hallo zäme
Ich suche ein Drehgestell eines Liliput EW III, (oder komplettes Chassis eines 1. Klass Wagens), diese haben die Trittbretter am Drehgestell.
Gruess
ErichGesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
-
Kann mich den beiden Voten nur anschliessen, ich bevorzuge auch Roco Loks.
Bis jetzt habe ich gezwungenermassen nur 1 Piko Vectron, das Modell von Railcare.
Die erwähnte Ankündigung von Roco ist mir nicht bekannt, können andere bestätigen oder dementieren?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Sieht gut aus, wie realisierst du dies, 3D oder Messing Aetzteile?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Eine erste Stellprobe mit dem Wagenboden, überzeugt mich noch gar nicht :-(.
Das Projekt wird jetzt einige Wochen ruhen, gibt neue Projekte. In den nächsten Tagen werde ich züglen, gibt ziemlich viel zu tun so dass die Moba liegenbleiben wird.
-
Hallo
Habe ein komplettes DC Fahrgestell einer 482. Melde dich falls du Interesse an einem Kauf hast.
Gruess
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
<p>Zur Zeit kann ich den Wagen nicht fertig stellen. Habe bei meinem Moba Händler die Platten für den Boden bestellt, warte jetzt auf die Lieferung.</p><p><br></p><p>Da ich mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden bin beschaffe ich schon Material für weitere Wagen. Zudem wurden diese Tage 2 Exact Train Gbs geliefert.</p><p><br></p><p>Aber wie viele Moba Projekte, es dauert.</p><p><br></p><p><br></p><p>Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk</p>
-
Ja genau. Ein erster Versuch, Umbau aus einem Roco Ks. Werde weiter berichten.
-
Heute Abend den ersten Versuch gemacht, was für ein Wagen soll dies werden?
-
Auch vielen Dank.
-
Hallo Dominik
Danke für die Bilder. Eine Frage zur Mutz Doppeltraktion: hast du Kupplungen eingebaut oder ist der Zug nur für das Bild gestellt?
Gruess
Erich
-
Und nächster Test:
Auch mit FF klappt es wenn ich die richtige IP erfasse :-(
Mit FF und Chrome das gleiche Ergebnis:
- Ein- Aus ab PC mit Railcontrol funktioniert einwandfrei
- Wenn ich via Multimaus auschalte wird der Zustand im Railcontrol nicht angepasst
- Das Einschalten mit Railcontrol funktioniert nachdem ich hier auch ausgeschaltetet habe
Hilft dir das weiter?
-
Hallo Teddy
So, bin aus meinem Skiwochenende zurück. Soft heruntergeladen und nach einigem Suchen die IP gefunden und eingegeben.
Erster Test mit Firefox negativ, danach auf Chrome gewechsel und es funktioniert. Ein- Aus mit der weissen Z21 klappt.
Gruess
Erich
-
Tönt wirklich gut. Ich schalte aktuell mit einer weissen Z21 und Rocrail. Das Gleisbild ist rqsch erstellt, die Weichen einzeln schaltbar. Ein einfache Fahrstrassensteuerung mit Start- und Zieltaste habe ich nicht hingebracht (ohne Blöcke, ich fahre manuell). Werde gerne deine Sotware testen.
Erich
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hallo Patrick
Habe diesen Zug auch gekauft. Du hast die beiden Drahtbrücken entfernt, damit hast du den Kontakt zu den roten Schlusslichtern unterbrochen. Du musst die Drahtbrücken wieder stecken, die Schlusslichter werden funtkionieren.
Und ja, ein ziemlicher Bockmist den Tillig gebaut hat: die Zugzielanzeige und Schlusslichter können nicht separat geschaltet werden. Da hilft auch kein Mapping :-(.
Habe jetzt eine Drahtbrücke in die beiden mittleren Löcher gesetzt und die violette Litze angelötet - somit ist das Schlusslicht nun separat schaltbar auf F2.
Erich
-
Und auch dieser Club verwendet grundsätzlich das MAS60 System. Dieses wurde jedoch erweitert: