Beiträge von tigerli

    Hallo Rene

    Ja, im Beitrag 263 habe ich erwähnt dass das Gleis verlängert werden müsste. Dann würde es gehen. Aber ich weiss es noch nicht, vielleicht kommt mir noch eine andere Idee :rolleyes:.

    Ich habe wieder mal meine zwei Fulgurex-Schätze hervorgeholt und ein bisschen Betrieb gemacht - herrlich diese zwei Loks - macht echt Freude diese zu Fahren :):):




    Hallo

    Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps.

    Jetzt komme ich aber dennoch mit einem "Aber":

    So ganz Vorbildwidrig bin ich da glaub doch nicht. Ich komme wieder auf mein eigentliches Vorbild zurück, dem ehemaligen Bahnhof Kriens.

    Wenn man alte Luftaufnahmen anschaut, so ist zu erkennen dass neben dem Lokschuppen ein eher kurzes Stumpengleis war mit einem Verladekran.

    Schlecht erkennbar:

    ch.swisstopo.lubis-luftbilder-dritte-kantone.ebkey: 19579990141668 (admin.ch)

    Aber ich weiss es auch noch nicht. Lasse dies mal so ein paar Wochen wirken da ich über den Sommer je kaum zum weiter bauen komme.

    Sali Rene

    Danke für Deine Worte. Ja, in letzter Zeit war viel los und für die Moba war einfach keine Zeit da.

    Bezüglich dem Verladekran bin ich auch eher deiner Meinung und passt mir irgendwie auch nicht so ganz. Hatte diesen einfach mal hingestellt. Dieser Kran wäre eigentlich ursprünglich am einem anderen Ort vorgesehen, bei der geplanten Erweiterung wo ich inzwischen entschieden habe diese nicht zu realisieren.

    Hallo miteinander

    Wieder mal ein kleines Lebenszeichen von mir. Längere Zeit habe ich nichts mehr gemacht. Musste die Anlage auch mal richtig vom Staub erlösen und wieder mal Fahrtests machen ob überhaupt noch alles funktioniert.

    Doch packte es mich mal wieder und machte kleine Aenderungen.

    Die Strasse bekam noch eine zusätzliche Einfahrt am Rand.


    Die Ausschmückung nimmt Formen an:


    Der Veloständer wurde versetzt so dass die Verladestelle mehr Platz hat und vor allem sieht man die Velos besser als vorhin. Fiktiv könnte ja in der nähe ein kleiner Laden sein - darum dieser Standort.


    Die weiteren Schritte sind der Hintergrund muss neu gemacht werden und auch am linken Anlagenteil wird es noch Aenderungen geben bzw. fertig gemacht.

    Ev. ein Verladekran, dieser ist nur mal als Stellprobe da. Dadurch müsste auch das Gleis noch verlängert werden - mal schauen. Auch hinten bei der Brücke ist noch nichts definitiv.

    Hallo

    Ein herrliches Gefährt. Das würde richtig auf meine Rangieranlage Riedmatt passen. Hatte schon länger diesen Tm im Visier zu kaufen.

    Aber: Schon bei den ersten Konstruktionsbilder ist mir aufgefallen wegen der Kupplung, wartete bis dieser offiziell im Handel war und siehe da, da hatte ich wohl richtig geahnt.

    Nur einseitig eine Kupplung? Vor allem die Digitalversion - das ist ja ein ober Witz und für diesen Preis? Kann den ja gar nicht auf meiner Anlage einsetzen. Nee, für mich ist ist dieser Tm erledigt - Schade.

    Hallo zusammen

    Ui, mit so viel Antworten habe ich gar nicht gerechnet :huh:. Vielen Dank.

    Ist natürlich toll wenn ihr eure Meinungen dazu bildet. Soll auch so sein und jeder sieht das natürlich anders. Unser Hobby ist vielfältig und man kann Kreativ sein.

    Zu mir:

    Seit ich Modellbahn baue mache ich immer wieder Änderungen. Ich baue keine Anlage quasi "fertig" und die soll dann für die Ewigkeit erhalten bleiben. Das wird mir zu langweilig immer das gleiche anzusehen und schlussendlich auch für euch wie hier im Forum oder die Betrachter allgemein.

    Denn ich sehe sozusagen die Anlage fast täglich. Und da kommen bei mir immer wieder Ideen was da noch anders gemacht oder Verbessert werden kann. Wenn die Idee dann stimmig wird dann fahre ich mit dem Bagger auf und es wird gemacht. Natürlich versuche ich immer dass man im nachhinein nichts sieht das es mal anders war :D.

    Wahrscheinlich kommt mein Vorgehen von meinem Job her als Konstrukteur. Denn da Entwickle ich auch ständig neue Sachen, mache nachher viel Änderungen und Verbesserungen.

    So habe ich auch immer wieder etwas zu tun und kann dadurch auch meine Fähigkeiten für Verbesserungen etc. voll ausnutzen und austoben.

    Andere bauen dafür vielleicht eine weitere, neue Anlage - aber da fehlt mir der Platz und auch finanziell liegt das nicht drin.

    Und dann kommt das andere, im wirklichen Leben, wenn man nach draussen schaut ändert ja auch ständig immer etwas.

    Die Erweiterung habe ich abgeblasen. Es kamen immer mehr Zweifel ob das zusätzliche Harmonieren würde zum bestehenden. Nach Stellproben konnte ich mich immer weniger dazu motivieren dies zu machen, So habe ich kurzentschlossen entschieden keine Erweiterung zu machen. Ich habe mal vor längerer Zeit gesagt das die Anlage Riedmatt die richtige Grösse hat und keine Anlage mehr will die grösser wird. Nun nehme ich diese Worte wieder zu Herzen und bin zufrieden damit :).

    Aber eines erwähne ich noch, es werden noch weitere kleine Änderungen und Verbesserungen kommen :D:D.

    Allen ein schönes Weekend.

    Guten Abend

    Nun über die Festtage wurde ein bisschen gebastelt und es kommt alles anders als mal geplant wurde.

    Die Erweiterung kommt nicht zu Stande!! Die Gründe waren Probleme der eingefassten Schienen - ständig Kontaktprobleme und zweitens mit dieser geplanten Erweiterung war ich immer weniger Begeistert. Auch wieder ein abklappbarer FY zu machen motivierte mich immer weniger.

    Nun zurück auf Start und Neuausrichtung und hoffe dass ich langsam aber sicher wieder den Rank zu dieser Anlage finde.

    Riedmatt soll in dieser Form so bleiben wie es ist ohne Erweiterung. Statt einem Erweiterungssegment wird daraus der FY gemacht,

    Dafür mache ich einige Verbesserungen der bestehende Anlage. Das bestehende Fabrikgebäude hinten rechst wurde leicht abgeändert und will damit erreichen dass ein bisschen mehr Leben entsteht. Die Parkplätze am Gleis sind verschwunden und so kann eine zusätzliche Verladestelle geschaffen und Ausdetailliert werden. Das Gleis wurde bis zu Tor geschottert.

    Die kleine Werksbahn dient nur als Hinkucker ohne Betrieb.

    Anbei mal Zwischenstand mit Fotos (Hinweis: es ist noch nicht fertig):


    Hallo Roland

    Willkommen im Forum!

    Die Fotos von deine Anlage gefallen mir sehr. Hab vorhin mal in deine Homepage reingeschaut. Tolle Sachen hast du gebaut. Der Reiz Deutscher Bahnen in früheren Epochen gefällt mir sehr. Ich hatte früher auch mal eine kleine Anlage, zwar mit einer DB-Nebenbahn Epoche 3 aber der Reiz ist immer mehr da wieder sowas zu bauen.

    Sali Roger

    Ja, da hast Du recht, das Gipsen und einbetten der Schienen ist echt mühsam und gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsarbeiten. Ein Teil ist geschafft aber hinten wird das Gleis auch noch teilweise eingebettet.

    Der Gleisplan ist noch so wie auf dem Plan. Aber rundherum mache ich noch leichte Änderungen. Das geplante Fussgängerstreifen-Inseli fällt weg. Auf dem Papier hat es funktioniert - aber eben in der Realität merkte ich dass der Platz doch kaum reicht. Die zwei Pappeln an der Strasse bleiben dort wo sie sind. Vor den Pappeln wird ein alter Holzschuppen angedeutet etc.

    Ja, die kleine Werksbahn hat definitiv ausgedient. Überlegte wirklich diese nochmals in Betrieb zu nehmen aber entschied diese nur noch als eingestellt darzustellen. Das Problem ist der Segmentübergang. Manchmal hat es früher gut Funktioniert und manchmal eben nicht und schlussendlich ärgerte es mich nur noch.

    Aber Thema Werksbahn bzw. Feldbahn ist noch nicht gestorben, Habe schon lange im Sinn ein kleines Diorama zu bauen. Pläne gibt es bereits schon aber fand die Zeit noch nicht anzufangen.

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure tollen Tips.

    @390:

    Dominik, vielen Dank. Ich komme gern auf Dich zurück wenn es mal soweit ist oder kommt.

    Bei mir ist es so dass ich beim Bauen oft noch auf andere Ideen kommen und ev. doch etwas anderes als eine Brücke entstehen könnte.

    @391:

    Barni, es muss ja nicht gerade Kriens-Artig sein. Mein Vorbild ist zwar die Kriens Luzern Bahn aber so wie ich es bis jetzt gebaut habe kann es auch irgendwo anders sein.

    @392:

    Bruno, vielen Dank für Deine Idee. Ob es ein Restaurant wird das weiss ich noch nicht, Kann auch etwas anderes sein. Die Gebäude sind noch nicht genau geplant wie die Aussehen werden und was genau diese Bezwecken.

    Ich hatte auch mal genau deine Vorstellung bezüglich Drehscheibe etc. im Visier. Jedoch kam ich von dieser Idee wieder weg. Denn eines muss gesagt werden, der Platz täuscht sehr und wird sehr eng. Deshalb kam ich von dem wieder weg.

    Guten Abend

    So, nun ist meine kleine Erweiterung definitiv. Auf zusätzlicher Länge von 700mm soll folgendes Realisiert werden:

    Dieser wurde leicht Abgespeckt als von der vorherigen Ideen. Weniger ist mehr. Ein zweigleisiger Abgang oben rechts wäre das Ganze ein bisschen zu eng geworden. Die Weiche Zwischen Fabrik 1 und 2 ist verschwunden und wäre im Strassenbelag gewesen - dies tue ich mir nicht mehr an :-).

    Die kleine Werksbahn soll nach oben verschwinden und ist nicht mehr in Betrieb.

    Als Tarnung rechts kommt noch eine weitere Brücke dazu. Da könnte zum Beispiel noch ein Tram auf der Brücke dargestellt werden.

    Unten rechts soll als Szene ein Bistrowagen oder ähnliches die Sache abrunden.

    Unten in der Mitte soll ein "halbes" Haus Platziert werden.

    Die Gleise sind jetzt montiert - langsam aber sicher kann es zur Ausgestaltung gehen - über den Winter gibt es

    jetzt wieder Arbeit :-)

    Hallo Patrick

    Kann das sein dass ich Dein Wunderwerk mal live in Bauma an der Kleinserienmesse gesehen habe?

    Einfach herrlich was du da gemacht hast. Es passt alles zusammen. Gebaudestil, die Farben, einfach alles, das Bewundere ich sehr.

    Da muss ich schon noch ein wenig mehr dahinter damit ich das auch mal so gut hinkriege.