Danke Roger.
Die Eidechsen sind bei diesem Wetter in ihren Verstecken....
Wenn's richtig heiss wird, tanzen sie wieder mit dem Wägeli...
Grüsse
Vincenz
Danke Roger.
Die Eidechsen sind bei diesem Wetter in ihren Verstecken....
Wenn's richtig heiss wird, tanzen sie wieder mit dem Wägeli...
Grüsse
Vincenz
Hallo,
Etwas gekürzte Version, vom Keller durchs Gestrüpp...
Grüße, Vincenz
Hallo Carlo und Erwin,
Danke für die Ehre. Werde den Gedanken mit der "Gartenfahrt" gerne umsetzen, weiss leider nicht mehr, wie ich das mit YouTube gemacht hatte, ging alles etwas schnell. Ein Versuch liegt drin.
Liebe Grüsse nach Filisur
Vincenz
Danke, etwa so?
Lieber Betrachter, bin wohl nicht so geübt mit YouTube , zum Anschauen des kleinen Videos oben links auf die winzige Ikone drücken und dann das Handy waagerecht halten. Sorry für die Mühe.... LG Vincenz
Guten Tag,
Bereits in einem früheren Beitrag stellte ich euch den Umbau einer Hgm 4/4 vor. Was damals fehlte, war der Krümmer zum Schalldämpfer. Nirgends fand ich etwas rundes, gebogenes, was dort hin passte.
Da kam die Idee. Eine Ringschraube.
Durchmesser und Stärke passten zum Kamin am Original.
Nun Segmente schneiden mit der Laubsäge
Befestigung am Schalldämpferkasten.
Dazu 1mm Loch in das Segment bohren und ein Messingstängeli einschieben.
In den Muffler einschieben und das Produkt spritzen
Anicht vor dem Umbau
Und mit dem neuen Muffler mit Krümmer
Weitere Details später
Grüsse
Vincenz
Liebe Bahnfreunde
Wie bereits früher ähnlich ausgestrahlt, bringt 3Sat am Samstag um 20.15 Uhr eine Sendung über charmante Bahnstrecken durch Schweizer Hügel und Berge.
Sehenswerte Abwechslung, wenn man selbst nicht dabei sein kann.
Grüsse
Vincenz
Guten Morgen Fabian,
Bin begeistert von deinen Bildern und der Fülle an Informationen.
Als kleines Dankeschön ein Video aus Disentis,
Grüsse
Vincenz
Guten Tag Roger,
Herzlichen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen zur Dorfkirche Disentis. Du hast in allen Punkten Recht, werde das Teil Mal unter die Lupe nehmen. Zu deiner Frage wegen der Farbgebung...denke, es war Acryl mit dem Wälzeli. Verwende die Bauernmalfarben von Migros. Das Dach Airbrush mit Elita. Das Altern ist halt ein schwieriges Metier, habe schon Bücher darüber gelesen, bisher ohne Wirkung. Das
Kirchenschiff und der Vorbau haben Fenster aus Macrolon, so klar, dass sie schwer auszumachen sind.
Nochmals danke für deine Hinweise,
Vincenz
Hallo Marcel,
Soeben deinen Beitrag gelesen. Fahre seit 10 Jahren durch den Garten und verwende Gleise von FAMA UTZ Alpine Line. Als Basis goss ich Elemente aus Fertigbeton , ca. 4 cm dick und in der Breite, dass die Gleise eingeschottert werden können. Dazu fertigte ich Gussformen aus Holz und in den Radien Pavatex an. Hat sich bestens bewährt und ist sehr kostengünstig. Dazu einige Bilder:
Gerades Stück mit Doppelspur
Austritt ins Freie
Brückenelement und Anschluss an Radius
Beste Grüsse und viel Erfolg beim Bau deiner Anlage
Vincenz
Grüss dich Roger,
Das ist ja ein Meisterwerk, dachte zuerst, es sei Disentis...Wunderbar. Gratuliere dir.
Wie hast du den Verputz aufgetragen, sieht perfekt aus?
Wagte mich vor einiger Zeit an die Dorfkirche Disentis in 1:45. Hatte einige Fotos gemacht und dann mal rumprobiert.
Aus Plastik Zuschnitt und das Dach aus Messing, war zum Verzweifeln. Erst mit einer Zeichnung hat es dann geklappt.
Schlussendlich stellte ich das Kirchlein aufs Modell, sieht leider etwas "nackt" aus, es fehlt das gewisse etwas wie beim Kirchlein von Roger
Nehme Tipps gerne entgegen,
Grüsse an alle
Vincenz
Guten Tag Hermann,
Danke für deinen Feedback, Ja, bei der Bahn wird es immer weniger. Man will uns in den digitalen Modus führen, auch wenn uns das nicht genehm ist.
Zu deiner Frage: Die Ecksteine sind in Wirklichkeit keine Steine sondern elastische Kunststoffstreifen, ausgeschnitten aus einer "Matte" und mit Pattex 100% angeklebt. Das Produkt kommt aus USA und wird durch Old Pullman in Stäfa verkauft. Das Produkt ist dauerelastisch und ca. 1,5 mm dick.
Dazu das Foto:
Habe dieses Teil auch verwendet beim Guss der Beton-Grundplatte als Form für die Steinmauer bei der Verladerampe.
Beste Grüsse von See zu See, sozusagen,
Vincenz
Liebe Freunde der MGBahn,
Bei der Durchreise nach Brig kleiner Halt in diesem schönen Dorf mit der imposanten Barockkirche. Da ich mich im Modellbau mit der MGBahn befasse, war ein Halt beim Bahnhöflein angesagt. Davon inspiriert erweiterte ich den Garten-Teil der 0m - Anlage mit diesem netten Detail. Fotos und Baubericht hier:
Das Vorbild
Noch mit Madame
Aus PS 3mm zusägen und kleben. Pläne aus Fotos gezeichnet.
Dach aus Inox für ganzjährige Aussenaufstellung
So steht es nun im Garten, sogar mit "Madame"
Grüsse
Vincenz
Guten Tag zusammen,
Danke für euren Feedback, werde mich mal umsehen bei diesen Adressen. Bin nicht in Eile, baute die Felsen ebenfalls aus Gips (Fermacell Spachtel)
Die Form entstand durch ausbrechen und Glätten, resp, raspeln, etwas aufregend bezüglich der Offenzeit.
Zeigte früher mal ein Bildli darüber.
Euch allen frohe Festtage
Vincenz
Guten Abend Roger,
Woher kann ich die sog. Knitterfelsen beziehen? Du hast Heisskleber erwähnt, was ist damit gemeint.
Der Aufbau deines Dioramas gefällt mir, tolle Arbeit.
Beste Grüsse
Vincenz
Liebe Freunde der Furka Oberalp Bahn (MGB)
Kurz vor den Festtagen kann ich euch etwas ganz anderes vorstellen, diesmal nicht aus Messing sondern aus gewöhnlichem Plastik.
Es handelt sich dabei um die, einigen unter euch bekannte, Hgm 4/4 der ehemaligen FO, heute MGBahn.
Dieses Modell war einst Inhalt der sog. Startpackung von FAMA, bekanntlich seit langer Zeit aus dem Markt verschwunden.
Aus alten Beständen lag bei mir noch so ein Modell in Schrank.
Das Face lifting bestand aus zwei neuen Antrieben, zeitgemäßem Äußeren und natürlich dem Logo an den Frontseiten.
Der Aufwand war größer als erwartet, zumal der Wechsel von den runden auf Rechteckscheinwerfer viele Anpassungen erforderte.
Hierzu einige Bilder.
Euch allen Frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein neues Modellbaujahr
Vincenz
So sah sie aus, nicht besonderes, viele Ungenauigkeiten
Aktualisierung der Elektrik und Digi -Umbau.
Neuer Führerstand
Dachaufbauten abgeändert, Schalldämpfer neu
Frontpartie neu gestaltet
Danke, Roger, nun folgen die kleinen Details wie Beleuchtung, Elektrifizierung, Griffstangen, alles wenig spektakulär. Die Anstriche sind bereits gemacht, auch einiges an "weahering"
Werde dann neue Bilder einstellen,
Beste Grüße
Vincenz