Bei Buetis Video ist die Katze von Egos nicht weggerannt, liegt wohl an der Lokomotive
Ich komme nicht draus. Bei Bueti's Video hat die Lok 70 km mehr auf dem Zähler, das ist alles?
Bei Buetis Video ist die Katze von Egos nicht weggerannt, liegt wohl an der Lokomotive
Ich komme nicht draus. Bei Bueti's Video hat die Lok 70 km mehr auf dem Zähler, das ist alles?
Och, da mache ich mir keine Sorgen. Spätestens, wenn die Wagen leer sind, steht der Zug wieder in Merlingen
Das ist verdammt praktisch. So kann mir faktisch nie mehr das Bier ausgehen.
Röbi, als Dank fürs Mitmachen schicke ich dir einen Spezialzug rüber
Oh, vielen Dank. Ich fürchte, der kommt nicht mehr zurück. Es sei denn, du behältst den Intercity als Pfand.
Der IC hat jetzt 48 Minuten gebraucht für die Durchfahrt. Das entspricht bei den 70 km einer Geschwindigkeit von etwa 88 km/h. Ganz realistisch für eine Noch-nicht-Hochgeschwindigkeits-Strecke.
Die sprang auf und starrte wie gestört zum PC-Gehäuse
Oski, hat sie denn nicht gesehen, dass es sich um eine HAG Lok handelt? Das ist doch kein Grund zum erschrecken.
Dieser Tunnel verschluckt seit ein paar Jahren viele Züge. Zum Glück kommen auch immer wieder welche raus. Ich würde zu gern wissen, wo die jeweils hinfahren.
Jetzt hatte ich einen kleineren Lachanfall: Sonst sehe ich alles, was an den Loks nicht stimmt, diese Panthos sind mir aber tatsächlich noch nicht aufgefallen!!!
Jetzt weiss ich, wieso ich die Lok so günstig bekommen habe. Abgesehen davon ist sie aber absolut neuwertig. Ja, es ist die St. Tryphon und der Fehler wird schnellstmöglich korrigiert. Ich glaub ich spinne.
War extra schnell im Keller, um mich zu überzeugen.
Martin, bist du sicher, dass es nicht eine Ae 6/6 ist?
Das ist so: Röbis informationsstand ist leider nicht ganz aktuell. Natürlich ist der Basistunnel fertig und in Betrieb. Hier sieht man das Portal auf der anderen Seite, unten links
Ja, da war ich wirklich nicht gut informiert. Aber jetzt es es klar. Die Gegend mit dem Tunnelportal auf der anderen Seite kommt mir sogar bekannt vor, aber ich habe mir eigentlich nie überlegt, wo der Tunnel hinführt.
Aber eben, wer will schon 70 Kilometer durch eine Betonröhre fahren?
Ist der sooo lang? Das ist ja Weltrekord. Aber die Alpenbahn am Jurasüdfuss setzt sich mit dem Bau der Bergstrecke wenigstens für die "echten" Bahnreisenden ein, nämlich für die, für welche die Reise das Ziel ist.
Jetzt Moment mal, kommt da nicht gelegentlich ein FLIRT oder ein ICN und vielleicht in Zukunft ein MUTZ in Merlingen raus? Umgekehrt eine Badewanne auf der anderen Seite ist eher unwahrscheinlich, die ist so alt, dass man sie nicht mehr auf eine 70 km - Reise schicken kann.
Auch spannend ist die Reihenfolge der geplanten Bahnausbauten. Üblich wäre doch, zuerst die Bergstrecke zu bauen, dann den Basistunnel. Das muss ein aufmüpfiges Völklein sein in Merligen
Oski, soweit ich informiert bin, war zuerst ein Basistunnel geplant. Man hat schon mit dem Bau angefangen und dann sind Schwierigkeiten aufgetreten. Ich meine, im Merlinger-Tagblatt von "widerlichen geologischen Umständen" gelesen zu haben. Man wurde dann mit einer Kostenexplosion konfrontiert und hat als Konsequenz beschlossen, den Durchtrieb durch den Basistunnel zu stoppen und statt dessen die Bergstrecke zu bauen. Ein weiser Entscheid der Merlinger Bevölkerung! Ich denke, sobald die Enteignungen abgeschlossen sind, wird gebaut.
Martin, wenn ich's nicht mit eigenen Augen gesehen hätte: Ich würde es kaum glauben.
Ich wünsche dir weiterhin gute Baufortschritte.
Auf dem ersten Gleis steht ein wunderschöner Regionalzug mit Ecken und Kanten. So muss das bei mir aussehen
Also ich würde da lieber im Zug auf dem zweiten Gleis reisen, uns zwar im zweiten oder im dritten Wagen.
Wie nennst du die Form? wunderbar, vollendet, vollkommen? Hast du schon mal die Front gesehen, oder schaust du immer nur die Seite an?
Die Farbgebung geht ja noch, aber die Frontpartie...
Also fang jetzt DU nicht auch noch an. Ich habe schon genug Aufwand, mich gegen die eher konservative Fraktion der Forumisten zu wehren.
Gerade die Front ist ja das besonders Schöne daran.
sage euch: hässlich!
Roger, deine Argumentation ist überzeugend. Also ich bin jetzt auch sicher, dass der MUTZ hässlich ist. Das Problem ist nur, dass er mir gefällt. Und wenn mir etwas gefällt, ist es eigentlich schön. Das kann es aber in diesem Fall nicht sein, weil ich ja jetzt weiss, dass er hässlich ist. Meine Verwirrung ist komplett.
Vermutlich werde ich kommende Woche einen hässlichen MUTZ mit einer wunderbaren, vollendeten und vollkommenen Form- und Farbgebung kaufen.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um diesen Mutz nicht. Das Modell ist genau so abartig hässlich wie das Original der BLS.
Da sieht die SBB und ZVV Variante um Welten schöner aus als dieser Mutz.
Aber Erwin, du räumst immerhin die Möglichkeit ein, dass man da auch unterschiedlicher Meinung sein kann, nicht wahr?
Ich persönlich finde die MUTZ-Version am schönsten, kurz gefolgt von der grau-weissen SBB-Version. Mit der ZVV-Variante kann ich mich nicht anfreunden, da mir dieses Blau einfach nicht gefallen will.
Das einzige Detail, das mir an allen Varianten nicht gefällt, ist die Lücke in den Dach-Blenden bei den Wagenübergängen.
Ihr macht es mir immer schwerer, da hart zu bleiben und nicht auch zu mutzen.
Vielleicht stellt Röbi auch noch ein solches Video ein
Selbstverständlich stelle ich auch die anderen Videos gerne noch ein. Ich wollte Beat's Billy mit Priorität vorstellen, weil Beat ein Kollege aus dem MoBa Forum ist.
Ich war gestern auf Besuch bei den Modelleisenbahnern Pfannenstiel Meilen, wo Beat und Erwin aktiv sind.
Es ist einfach herrlich, auf dieser schönen und grossen Klubanlage mit den aufgestellten Kollegen ein paar Stunden mit Fahren, Spielen, Sprücheklopfen, Mittagessen und Filmen zu verbringen.
Ich muss nur die Videos anschauen, um den Dampf zu förmlich riechen.
Seht selbst am Billy, der kleinen, frechen Lok von unserem Beat:
Roger, du bist einfach ein Wahnsinniger! Erst machst du einen ChRB Triebwagen und jetzt noch einen Bollwerk-Personal-Triebwagen (ich nehme an, der ist für das Bollwerk-Personal). Wenn das Bollwerk auch in Glashütten steht, fühle ich mich trotzdem geehrt. Schliesslich bin ich ja wegen meiner Naivität nicht ganz unschuldig an diesem Namen. Ich kann kaum warten, bis ich den mal in Natura sehen und mit dir darauf anstossen kann.
Ich bin schon wieder in der BBB (war grad in der Nähe und da hat mich der Hunger überwältigt).
Ich bin überhaupt nicht neidisch
... und falls du doch ein bischen bist: Der Herr Hofmann von MicroScale nimmt sicher gerne noch einen Auftrag entgegen. Und zudem: Er ist ausgesprochen freundlich. Es ist ein Vergnügen, bei ihm etwas zu bestellen.