Hallo Michel71
Danke für die Bilder! Darauf erkennt man zwei Dinge, die (für mich) überraschend sind:
- Das schwarze "Rohr" aus Schrumpfschlauch der Altdorf - noch nie gesehen...
- Die orangen Dachleitungen der Altdorf (ein anderes Thema, so noch nie gesehen - dafür hat sie schon Stromabnehmer mit braunen Isolatoren (da hat evtl. der Vorbesitzer "nachgeholfen" - wenn es gut gemacht ist, hast du ein spezielles, schönes Modell (meine Altdorf musst auch solche Stromabnehmer haben...)
LED-Umbau ist ganz einfach (mit den Originalteilen): Kabel ablöten, alte Platine raus, LED-Platine rein und Kabel anlöten. Nur, die Platinen sind nicht ganz billig und das Licht ist danach für eine Ae 6/6 (aus meiner Sicht) deutlich zu hell. Das ist auch bei den Loks ab Werk so, die sind sehr hell...
HAG Ersatzteil LED warmweiss (du würdest zwei davon brauchen):
11 000 00 056-75, Beleuchtungsprint komplett warmweiss LED, 20.60
Hier die ganze Liste: https://www.hag.ch/de/fileadmi…iste_ersatzteile_2020.pdf Die anderen aufgeführten LED-Erstazteile sind diejenigen mit gelben LED (kann es nicht mehr sein) und die neue Beleuchtung (macht nur mit Decoder Sinn).
Des Rätsels Lösung für den Unterschied dürfte sich wohl in diesem "Rohr" befinden. Ob dort drin so etwas wie eine Konstantlichtschaltung steckt? Du kannst das vielleicht mal öffnen, dann wäre ein "Nachbau" allenfalls möglich. Das braucht aber Elektronikwissen... Und beim Öffnen besteht die Gefahr, etwas zu beschädigen.
Ist so belassen auch eine Option?
Steht der Einstieg in "Digital" mal zur Debatte?