Hoi Roger
Also wenn ich dich richtig verstehe, geht es bei diesem aufwändigen Prozess darum, dass der Schriftzug des selbst hergestellten Decals (nehme an, ein Nassschiebebild?) im Gegensatz zur Kesselfarbe weiss hinterlegt ist?
Gruss Barni
Hoi Roger
Also wenn ich dich richtig verstehe, geht es bei diesem aufwändigen Prozess darum, dass der Schriftzug des selbst hergestellten Decals (nehme an, ein Nassschiebebild?) im Gegensatz zur Kesselfarbe weiss hinterlegt ist?
Gruss Barni
Hoi Roger
Ich interessiere mich für alles, jederzeit; und als ich da bei deiner Anlagengeschichte dein Bild gesehn habe, denke ich, wir hatten uns vor langer Zeit mal beruflich gesehen, bin aber nicht sicher.
Gruss Barni
Hoi Roger
Gefällt mir dein Deutzwagen, mehr loben darf man ja nicht, grins....und ob Dom (bzw. In Ulm ist es eigentli ein Münster) oder Rakete ist eigentli au egal, führt beides zum Himmel...Ojeh, über Religion soll man hier ja au nid schreiben...was mach ich bloss
Gruss Barni
Hoi zäme
Gut beobachtet von Roger...Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, entdeckt vieles und eben auch Ungewöhnliches...und wenn man das dann auch noch auf der Moba umsetzt, hat man genau die Eye Catcher, die eben die Anlage individuell und damit spannend machen. Die Umsetzung zB von Filisur - genau masstäblich -ist sicher modellbauerisch eine grosse Herausforderung und wenn es gelingt sogar ein Meisterwerk...nur, wenn das mehr als einer macht, sehen nachher alle Modelle (im angestrebten Idealfall) identisch aus und dann stellt sich irgendwann mal etwas Langeweile ein...
Gruss Barni
Hoi zäme
Ok wir müssen uns ez ja nicht in der Tankwagengeschichte gegenseitig mit unserem Stammtischwissen über Deutzdingser überbieten (würde ez eher ins Traktorthema gehöhren)...ich warte ez eigentlich eher auf den Flüssigschokoladetransporter der Nestlé-Cailler etc., waren die eigentlich isoliert oder hatten sie eine Heizung, damit die Schoggi pumpfähig blieb? Grins und Gruss Barni
Hoi zäme
Gefällt mir natürlich ganz besonders, wen wundert"s
Gruss Barni
Hoi zäme
Nur kurz, Deutz ist ein Stadtteil/Vorort von Köln; nehme an, die Fabrik stand halt dort. Magirus war ein Fahrzeugbauer aus Ulm, der von Deutz übernommen wurde, samt dem Logo (welches angeblich dem Ulmer Münster (höchster Kirchturm) nachempfunden ist) . Ob die Deutzöle, die es auch heute noch gibt, noch zum Konzern gehören, weisi allerdings nid.
Gruss Barni
Hoi Roger
Ist sehr hübsch geworden (bewundere deine Akkuratesse, besonders weil ich als Vielbastler, weiß, wie schwierig, bzw. für mich ziemlich unmöglich ist, so präzise zu bauen) trotzdem bin ich etwas enttäuscht, denn nach deiner Frage habe ich ez mit einem Nestlé Spezialtransportwagen fuer Flüssigschokolade gerechnet, grins und Gruss Barni
Hoi Roger
Sie entspricht der Grösse vom K2 des Margabähnchens, in Spur 0 also ca. 4 auf 5 Centimeter
Gruss Barni
Hoi zäme
Jup, so ein Plakat, wäre ev auch was; habe mich bei meinem Beschriftungsversuch am Liliput Modell orientiert..ob das dem Original entspricht, weisi nid...interessant wäre ez allerdings noch die ERNO oder Buco OVP (da wäre ez Roger gefordert...), grins.
Gruss Barni
Ps: politisch korrekt? Wieso?
Ps2: noch ein anderer Blickwinkel
Hoi zäme
Zum Thema einfach und billig, angeregt von Gurti mit der GFM Broc Fabrique Geschichte, musste ich hier noch schnell (drum erst provisorisch geheftet) den Nestlé-Schoggiwagen auf die Schienen bzw va den Rollschemel stellen, bevor in einer Woche der Zauber vorbei ist...getreu nach Rogers Motto ein Wagen, wie er produziert worden wäre wen er denn.... (Hier allerdings nid vom Märklin/Primex sondern eher von Buco oder ERNO)
Gruss Barni
Hoi Roger
Passiert mir manchmal auch, wenn ich zu schnell ein Resultat haben will...und wenn ich mein Zeug mit deinem Vergleiche, bin ich ja noch schneller zufrieden als du...aso egal namal probiere..
Gruss Barni
Hoi zäme
Betriebsgebäude? Stehen doch bei dir in Hülle und Fülle rum...
Gruss Barni
Ps: René wird's mir nicht übel nehmen...meine Ideen waren ja nur gemeint für den Fall, dass er's namal macht...was bei einem Perfektionisten wie ihm nicht auszuschliessen ist....
Hoi Roger
Fälschungen?!? Replicas nennt man so was doch heute. Grins. Bin nur drauf gekommen, weil du irgendwo geschrieben hast, den hast du nid im Original und drum stehe dort noch die Reproduktion...
Jedenfalls lustige Sache, va noch wegen der Schachteln..
Gruss Barni
Hoi zäme
Jup finde auch passt sehr gut..bisschen mehr zentrieren und für "AG" auch Kapitälchen nehmen, gefällt mir sehr..ps und ja wer Alpha sagt, muss auch Bet(onia) sagen...wie geht's dort weiter? Sind die Rampendaecher montiert? Grins
Gruss Barni
Hoi Roger
Ist glaub nach LV kein Problem....was ich aber intellektuell immer noch nicht ganz begriffen habe ist, ob du Tankwagen (und deren Schachteln) so baust, wie sie von Märklin/Primex tatsächlich gebaut wurden oder ob du sie so machst, wie sie gebaut hätten werden können, wenn sie denn gebaut worden wären - oder beides? Ist auf jeden Fall eine exotische Neurose...
Gruss Barni
Hoi Bruno
Mach ich doch, und so lang alles noch da ist, ist es nicht ein übertrieben grosses Problem..
Gruss Barni
Hoi Dominik
Ja ist hübsch geworden das Chalet. Ev könntest du noch den Spalt in der Ecke des Mauersockels verspachtelt, oder aber mit dem Fallrohr zum Dachhängel wegtarnen....
Gruss Barni