Beiträge von Sandromolschneider

    Nun habe ich neben meiner H0-Anlage noch eine Spur Z Anlage bekommen. Es ist natürlich mein Ehrgeiz auch auf dieser Spur die E-Loks mit elektrisch funktionsfähigen Pantographen fahren zu lassen ...... und es geht super und macht grossen Spass. ... siehe Bilder.

    Ich versuche hier auch mal noch ein kurzes video mit Link einzubinden; hoffentlich könnt Ihr das auch anschauen. 😀👨‍✈️

    Check out “mini club mit Oberleitung” from Sandro M.O.L. Schneider on Vimeo.
    The video is available for your viewing pleasure at

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    If you like this video, make sure you to tell me.


    Hier habe ich noch ein (mittlerweile recht altes) Video einer Zugfahrt auf der Vorgänger-Anlage (ChRB II), wo man die "Arbeit" des Pantographen sehr schön sieht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist wirklich eine schöne und gute "Pantographen"-Fahrt. So soll es sein. :) .... danke

    Lieber Valentin,

    Die Anlage, die Du da baust ist ja phänomenal👏👍👨‍✈️👨🏻‍✈️🚊 … und die Oberleitung (Fahrleitung), die richtig, elektrisch funktioniert ist einfach nur der Hammer, so toll.

    Sehr habe ich mich auch über Deine Bemerkung gefreut, dass die Stromversorgung über den Fahrdraht besser klappt, als über Schiene oder PuKo. Das ist nämlich auch meine Erfahrung. Nur die Produktmanager der grossen MoBa Firmen behaupten, dass es keine Oberleitung mehr braucht 🤔👨🏻‍✈️🚉🚉… ich wünsche viel Elan und bin auf die nächsten Bilder von der Anlage gespannt.

    Lbgr Sandro

    Lieber Sturzi, das ist eine super Idee!

    Ich hatte schon mal probiert eine SBB Bahnhofs Armbanduhr umzubauen (Mondaine verkauft so was).

    Allerdings sind die so gemacht, dass der Sekundenzeiger nicht springt, schade.

    Die Funktion der Retardierung mit dem Arduino zu programmieren finde ich toll👍

    Viel Elan wünsche ich und werde gerne nah dran bleiben.

    Lbgr Sandro

    Liebe Pantographen-Fahrer, hier noch was erfreuliches: An der Börse in Einsiedeln (10.3.2024) habe ich noch eine tolle RE 620 SBB Cargo Lok von Märklin erwerben können (gebraucht). Die hat sehr schöne Pantographen, beim Öffnen sieht man sofort auf der Leiterplatte, dass man einen Jumper umstecken kann und schon fährt alles auf Oberleitung. Auch der federnde Kontakt vom Dach zur Leiterplatte ist sehr sauber gelöst und verbindet auf eine grosse Kontaktfläche. 👍 Der Materialaufwand für die Funktion "Strom vom Pantographen" liegt wohl geschätzt im Cent-Bereich. Ich verstehe also wirklich nicht warum sich Märklin das spart und keine "funktionsfähigen" Pantographen mehr anbieten will?

    Ich lege noch ein paar Bilder bei; von Innen und in Fahrt.

    Guten Abend BLS Bruneli,

    hier darf ich aus einem Schreiben der Firma HAG zitieren:

    Alle HAG-Loks können auf den Betrieb mit Oberleitung umgestellt werden.

    Bei Loks mit neuer Beleuchtung wird ein Jumper umgesteckt und bei allen anderen Loks wird per Kippschalter oder Schraube umgestellt. {… im Inneren}

    Beste Grüsse

    HAG Modellbahnen GmbH

    Ausserfeld 6

    6362 Stansstad

    Tel: +41 41 619 14 16

    Besuchen Sie unsere Homepage:

    http://www.hag.swiss/   

    Bei meiner Re 420 (Zugkraft Aargau, ältere Ausführung) kann im Innern ein gefederter Kontakt auf der Leiterplatte gedreht werden.

    Lbgr Sandro

    Ich lege noch Bilder bei.

    Lieber Dumeg,

    Woher die 0.1% Zahl kommt ist rätselhaft und kann ich nicht beurteilen. Märklin hat mir nur geschrieben, dass es eine kleine Zahl ist die noch mit Oberleitung fährt. Trotzdem verkauft Märklin noch Oberleitungen und Masten. … und ich habe auch nicht um „Unterstützung“ gebeten, sondern würde die Zusatzfunktion ja auch bezahlen 😁

    Was ich aber beurteilen kann, ist der Mehraufwand für den Anschluss. HAG hat mir geschrieben, dass alle HAG E-Loks umschaltbar sind und sein werden, mit einem schon eingebautem Draht und einem Jumper (die älteren Modelle mit Schalter) das sind wohl nicht nicht so grosse Kosten. Für die Funktion würde ich aber gerne > als 10% bezahlen, also eine kleine Anzahl MoBa Fans mit guter Marge 😄👍

    … wie dem auch sei, es hat Platz für jeden Geschmack MoBa- Fan. .., schönes MoBa-Fahren wünscht Sandro

    um 0.1% der Kunden zu unterstützen? wohl kaum. Wer modere (neue) Modelle für Oberleitungsbetrieb haben will, gehört definitiv zu einer Austerbenden Sorte Kundschaft und muss sich selber Organisiern. Bei Sommerfeldt gibt es doch recht vieles um das zu erreichen. Für die meisten Hersteller ist das vorwiegend uninteresant. Wer das haben möchte muss sich überlegen sich die Expertise zum erreichen dieses Ziels selber zu Erarbeiten.

    … genau, Funktionalität sollte Vorrang haben. Es gibt ja auch schon viele Kompromisse bei 1/87, die bis jetzt akzeptiert sind.

    Wenn die grossen Hersteller das nicht mehr machen wollen, gibt das Platz für Kleinserienhersteller mit Nachrüst-set oder eigenen E-Loks. Es bleibt also spannend; die MoBa Welt 🚉👨‍✈️👩‍✈️