Letzte Aktivitäten
-
Muttenz_035
Hat eine Antwort im Thema CargoBeamer Test Terminal Leipzig verfasst.BeitragHallo Arnold
Deine Cargobeamerwagen und das Terminal sehen super aus. Ich wollte mal nachfragen ob es möglich wäre, das 3D-Modell für diesen Wagen in H0 von dir zubekommen? Ich würde mir gerne selbst solche wagen drucken. Natürlich wäre ich auch… -
Chriesi356
Hat eine Antwort im Thema Börse in Uster, 4. Februar 2023 verfasst.BeitragIch kann leider nicht kommen, bin im Verein am Nachwuchs fördern.
Und zweitens ist das MOBA Budget arg strapaziert. -
sturzi
Hat eine Antwort im Thema Börse in Uster, 4. Februar 2023 verfasst.BeitragDann werde ich immer noch im Tessin am Velofahren sein. Da kann ich also nicht kommen. -
Bastler
Hat eine Antwort im Thema Umbau und Motorisierung eines billigen Standmodells von ‘Atlas‘ verfasst.BeitragHoi Roger
Wirklich sehr schön, es ist immer wieder ein Vergnügen, bei dir reinzuschauen
Gruss Barni -
Lokidokter
Hat eine Antwort im Thema Anschrift SBB Ae 6/6 verfasst.Beitrag[…]
Hallo Tinu
Zu den alten Hasen kann ich mich nun der Ehrlichkeit halber wirklich nicht zählen - ich hab 2010 meine Lehre abgeschlossen und was knapp 4 Jahre beim ZP - bin dann kurz vor der „periodischen“ aus dem Korps ausgetreten und hab mich… -
11465 - Oerlikon
Hat eine Antwort im Thema Umbau und Motorisierung eines billigen Standmodells von ‘Atlas‘ verfasst.BeitragDie Welle zur zweiten Achse wurde verlängert. Letztere war nun auch angetrieben. Wieso “war“? Ganz einfach: das Fahrverhalten war im Gegensatz zum leicht- und leise laufenden Einachsantrieb grauenhaft. Dass meine zusammengeschusterte Welle und deren… -
11465 - Oerlikon
Hat eine Antwort im Thema Rogers Tankneurose 2.1 - Märklin Güterwagen auf Basis der Art.Nr. 4500 verfasst.BeitragAuch dieser Sammler-Ast regt sich bisweilen: ein fast echtes Sondermodell (Koll Nr. 86704). Wenn er jetzt noch Bremsecken und Warnschilder hätte, noch echter.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass diese BASF-Wagen durch einen deutschen Händler… -
Andy GR
Hat eine Antwort im Thema Börse in Uster, 4. Februar 2023 verfasst.BeitragLiebe Kollegen
auch ich plane, der Börse vor meiner Haustür zu besuchen . Freue mich, einige zu treffen. -
Silberblatt
Hat eine Antwort im Thema Börse in Uster, 4. Februar 2023 verfasst.BeitragDa könnte ich auch mal hereinschauen. Weil es der 1. Samstag im Monat ist, ist am Nachmittag auch dieEisenbahnsammlung Uster offen. Und ausserdem liegt Uster am Weg zu meinem Bruder. Da lohnt sich ein Börsenbesuch eigentlich. -
Rainer
Hat eine Antwort im Thema Modellbau-Kaufhaus - Spezialist für Ätztechnik - Entwicklungs-und Diskussionsthread verfasst.BeitragHallo Zusammen,
pünktlich zum Monatsbeginn haben wir wieder ein paar Neuigkeiten
im Sortiment aufgenommen.
So zum Beispiel einen typischen Fahrradständer, fein und filigran aus
dem 3D Druck. Und wenn wir gerade in der Innenstadt sind, können
wir auch einen… -
Dumeng
Hat eine Antwort im Thema Powerpack für Lok verfasst.Beitrag[…]
Nein, die Spannung im Decoder ist üblicherweise 16v. also von 16v runter auf das was das Goldcap kann (2.5v oder 5v) und dann von da wieder hoch auf 16v. Ist doch einiger Aufwand. -
Chriesi356
Hat eine Antwort im Thema Powerpack für Lok verfasst.BeitragDas ist aber nur notwendig wenn ein Decoder versorgt werden soll? Für eine pufferung einer Beleuchtung oder von Zugschlussleuchten ist dies sicher einfacher zu realisieren? -
rufer
Hat eine Antwort im Thema Powerpack für Lok verfasst.BeitragSupercaps benötigen eine deutlich aufwändigere Schaltung mit DC-DC converter. Siehe Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/t17…s-als-Pufferspeicher.html
Grüsse
Rufer -
Bueti
Hat eine Antwort im Thema Aarnegg-Oberwil, Anlage von chriesi356 verfasst.BeitragAnalog hab ich das nie probiert. Aber digital bei gleicher Anzahl Fahrstufen, linearer Kennlinie und gleicher Höchstgeschwindigkeit geht das gut.
Ja, Halteabschnitte sind problematisch, wenn sie im Gleis eingebaut sind. -
egos
Hat eine Antwort im Thema Aarnegg-Oberwil, Anlage von chriesi356 verfasst.Beitrag[…]
Hoi Christoph
Natürlich funktioniert das analog NICHT! Das digitale Steuerprogramm muss bei jeder aktuellen Geschwindigkeit des Zuges für die beteiligten Loks die am nächsten liegende Fahrstufe anwählen. Darum müssen alle Loks genau ausgemessen… -
Chriesi356
Hat eine Antwort im Thema Powerpack für Lok verfasst.BeitragWie müsste man für einen 5V Supercap die Ladeschaltung bauen ohne das dieser zu viel Spannung erhält? -
Chriesi356
Hat eine Antwort im Thema Aarnegg-Oberwil, Anlage von chriesi356 verfasst.BeitragMit dem Speedometer muss doch jede Lok und Fahrstufe auf einander abgestimmt sein oder? Und das funktioniert auch analog dann auch?
Auf unserer Modulanlage im Verein ist ein Dummy viel besser in der Handhabung als eine Angetriebene Lok. Stichwort… -
Bastler
Hat eine Antwort im Thema Schaffhausen: Sachschaden in Lokdepot nach Vollbrand in der Nacht auf den 20. Januar 2023 verfasst.BeitragHoi zäme
Heute war ein Artikel im Landboten (und wahrscheinlich auch im Tagi) über den Depotbrand. Gemäss den Bildern konnten offenbar die deutsche Dampflok und zwei Dampfspeicherloks herausgezogen werden. Eine weitere solche blieb aber im Depot.
Gruss… -
hal6ke
Hat eine Antwort im Thema Powerpack für Lok verfasst.BeitragIch baue die Schaltungen jeweils mit Lochrasterplatinen auf, weniger professionell, funktioniert dennoch
Findus: welche Werte nimmst du für den Widerstand? -
rufer
Hat eine Antwort im Thema ChRB (Christoph-Röbi-Bahn) - dritte Anlage verfasst.BeitragAbsolut verständlichIch wollte nur verstehen, ob dich an den bestehenden Lösungen technisch etwas stört. Jedenfalls ein interessantes Projekt!
Grüsse
Rufer