Beiträge von Elias

    Hallo zusammen!


    Habe nun auch grad diese Wagen in den Händen. Die Detailfülle ist wirklich erstaunlich, dies wurde bereits eindrücklich gezeigt.


    "Interessant" scheint der Einbau einer Innenbeleuchtung zu sein.

    Zuerst muss man mal herausfinden, was die L.S. Konstrukteure von einem "wollen", denn die Radschleifer kommen ganz anders wie in der Anleitung ans Drehgestell. Und zwar von oben. Hierzu muss allerdings der Bremsapparat (!!) entnommen werden, damit die Radschleifer ihren Platz finden.

    Danach kann man Bremsscheiben und co. wieder einsetzen.

    Positiv zu erwähnen ist aber dass die 4 Radschleifer bereits im Zurüstbeutel beigelegt sind.


    Ich brauchte eine Weile bis ich das verstanden habe, dann ging es allerdings. Achja, Kabel müssen dann auch noch an geeigneter Stelle angelötet werden.


    Noch besser kommt es bei der Platzierung der Innenbeleuchtungsplatine:

    Hier hat es L.S. auch wieder sehr gut mit der Detaillierung gemeint und die Abteilwände als auch die Trennwand aus "Glas" schliessen bündig mit dem Dach ab.


    Somit müsste, wenn, die Innenbeleuchtung jeweils aufgeteilt werden in wohl 4 (!) Teile. Die Türbereiche wollen ja auch beleuchtet werden und diese sind zum Fahrgastraum hin natürlich durch die hohen Wände getrennt.

    Dazu wie bereits erwähnt die Trennwand zwischen Nichtraucher und Raucher.


    Auch so würde es schon knapp, Kabel unsichtbar zu verlegen.

    Am Einfachsten wäre es natürlich, die Wände oben ein Stück abzuschneiden, aber das kann ja nicht die Lösung sein.


    Bin gespannt, ob schon jemand von Euch die Wagen beleuchtet hat und wenn ja wie :)

    Was mir dabei vor wenigen Jahren auffiel: die DB-Formsignale wirkten brandneu!

    Hallo Roli,


    Tatsächlich stimmte dein Eindruck.


    Die Strecke wurde vor wenigen Jahren leicht ausgebaut und bis Erzingen elektrifiziert.

    Für die Erweiterung der Anlagen mussten somit neue Signale her und zur bestehenden Anlage passen.

    Anscheinend kam es günstiger, neue Formsignale aufzustellen, statt die ganze Anlage auf ein aktuelles Signalsystem umzubauen.

    Hallo Michel.

    Schönen Umbau und Fotos hast du da gemacht!

    Bei meinem Steuerwagen ist mir leider eine UIC Steckdose abgebrochen.

    Somit wird hier ein Tausch zur Roco UIC Dose sowieso nötig.

    Diese von Rocos Re 4/4 II hat übrigens die Nummer 134122.

    Der Rest davon war jedoch aufgrund guter herstellerseitiger Verklebung gar nicht so einfach zu lösen.

    Ich habe den Rest dann vorsichtig mit einem spitzen Werkzeug von hinten herausdrücken können.

    Dies geht jedoch so wie es aussieht bei der unteren Dose im Steuerwagen nicht. Auch nicht bei den abnehmbaren Türen vom RBe, da das Loch des „Zapfens“ der Dose nicht ganz durch das Gehäuse gehen zu scheint.

    Wurden die Federn der Bügel „einfach“ mit einem feinen Seitenschneider entfernt?

    Sali Hänsu!


    Wow, ich bin beeindruckt. Als bekennender und bekannter GTW- Liebhaber umso mehr ;-)

    Respekt für die Konstruktion des Mittelteils. Bei der augenscheinlich exzellenten Qualität des Kunststoffes scheint es sich hier um einen wohl fast industrietauglichen 3d- Drucker zu handeln?

    Somit wirst du wohl auch das Chassis kürzen?

    Ich müsste mal einen Kollegen fragen, vielleicht könnte ich via ihn noch weitere Fotos des OSE- GTW beschaffen.

    Ich habe vor vielen Jahren mal bei Stadler nach dem Plan des ex. Mittelthurgaubahn GTWs angefragt und ihn bekommen.

    Falls du auch noch einen Plan bräuchtest, wenn nicht gar vorhanden, könnte da vielleicht auch etwas zu bekommen sein.


    Der "See-GTW" oder "Bluemechischtli" oben genannte ex MThB wird wohl immer ein Modellwunsch bleiben.. ;)

    Liebe Grüsse,


    Elias

    Hallo Leute!


    Uiuiui, da habe ich nun was losgetreten... ;-)


    Nun, erstmal so: Selbstverständlich ist mir bewusst, dass bei der Modellbahn Kompromisse eingegangen werden müssen.
    Nur mal so: Die nme- Wagen werden sogar werkseitig mit AC- Achsen angeboten.
    Ausserdem war wie gesagt von Radius 2 die Rede. Das ist ein Durchmesser von 87,5 cm in der Gleismitte.
    Diesen Radius gibt es auch beim anderen System und ist auch dort nicht der kleinste Radius.
    Ausserdem bin ich nicht der erwähnte klischeebehaftete Märklinist und fahre mit meinen Zügen nicht durch Gegenbögen und wirre Weichenkombinationen.
    Bei mir fahren mittlerweile nur noch massstäbliche Wagen.
    Es werfe auch der den ersten Stein, der so viel Platz hat, um eine Bahn mit Radien wie im Vorbild daheim im Keller zu bauen.
    Anscheinend wirft das System, mit dem HAG gross geworden ist, immer noch Schweissausbrüche beim ein oder anderen hervor.
    Solche Rangeleien "AC vs. DC" dachte ich, sind hier im Forum eigentlich nicht gerade das passende Niveau.


    Die Vorgehensweise von nme war mir bis jetzt neu. Dass der Wagen recht lang ist,
    lässt auch schon das Vorbild erahnen, welches ich fast täglich sehe.
    Noch längere Wagen sind, wie schon der erwähnt massstähliche 303mm Wagen auch kein Problem. Selbst bei Radius 1 nicht, welchen ich zum Glück
    nicht verwenden muss auf meiner Laminatbahn.
    Auch die nme- Wagen nicht.
    Ich habe die höhenverstellbare Kurzkupplung von Roco (Artikelnummer 40287) genommen, weil sie einen etwas kleineren und den geringsten Abstand zwischen den Wagen ermöglicht um sicher zu fahren.
    Die höhenverstellbare Kurkupplung ist so konstruiert, dass die Kupplung ca. 2 mm länger ist wie eine "normale" Kurzkupplung.
    Auch schon wenn man bei nur einem Getreidesilowagen die erste Raststufe im Kupplungsschacht nimmt, wird der Abstand grösser.
    Übrigens lässt sich mit bei beiden Wagen vollständig eingesteckter (normaler, nicht höhenverstellbarer) Roco- Kurzkupplung nicht einmal in der Gerade anständig kuppeln :!:
    Hier muss man die Wagen erst etwas anheben, bis die Kurzkupplung überhaupt einrastet.
    Somit ist diese Kinematik doch nicht ganz perfekt.
    Übrigens habe ich mit den allermeisten Fahrzeugen absolut keine Probleme auf dem C- Gleis.
    Vorallem, wenn man dann auch noch (so wie ich es trotz vielen anderen Meinungen) konsequent die Wagen mit AC- Tauschradsätzen ausstattet, ist ein
    absolut reibungsloser Betrieb möglich.
    Die Märklin- Kurzkupplung murkse ich aber auch garnicht erst an meine massstäblichen Wagen, dafür gibt es ja besseres.
    Schliesslich fahren auf meinen Gleisen auch fast ausschliesslich "Fremdfabrikate", wobei dieses Wort selten aus meinem Wortschatz zu hören ist.
    Übrigens bin ich als eher "Jungspund" genannter Modellbahner mit 27 wohl kaum "stehen geblieben".


    Somit wäre mal ein Vergleich zu den B- Models Wagen interessant.
    Ich habe jedoch die nme- Wagen aufgrund der Detaillierung gewählt. Diese gegen erstere zu tauschen, steht mir nicht im Sinn und so werde ich weiter
    und auch gut mit höhenverstellbarer Kurzkupplung fahren.
    Wer übrigens mal eine Kinematik eines Roco EW IV oder ähnlich gesehen hat, sieht, dass diese nicht allzu viel mehr Platz braucht.


    Im Anhang ist das von nme genannte Vorgehen nochmals sichtbar.


    Liebe Grüsse,


    Elias

    Hallo zusammen,


    auch ich kann beipflichten: Ein sehr schönes Modell.
    Letzte Woche konnte ich auch zwei kürzlich bestellte Wagen abholen, einer wäre eigentlich noch bestellt. (der mit Zucker- Werbung)


    Leider gibt es auch einen Haken bei dem Modell, den ich nicht ganz optimal gelöst finde.
    Die Kurzkupplungskinematik hat im Gegensatz zu anderen Modellen spezielle Kupplungsschächte:


    1. Es gibt nebst der Variante mit vollständig eingestecktem Kupplungskopf noch zwei weitere Punkte, wo der Kupplungskopf eingesteckt werden kann.
    Dies dient dem Fahren in engen Radien, somit sind die Puffer der Wagen weiter auseinander in der Gerade und berühren sich in der Kurve nicht.
    2. Die Kinematik fährt nicht so weit aus, dass bei vollständig eingesteckter Kupplung ein Puffer an Puffer Fahren möglich ist und gleichzeitig das Befahren von
    engen Radien. Bei mir wäre das der Radius 2 vom C- Gleis.


    Somit ergibt sich in der Gerade bei sicherem Betrieb kein Puffer an Puffer fahren. Ich habe dies nun so gelöst, dass pro Kuppelstelle ein Wagen eine höhenverstellbare Kurzkupplung von Roco hat und ein Wagen eine normale Kurzkupplung.
    Natürlich können jetzt einige sagen, dass das bei Güterwagen nicht schlimm ist.
    Jedoch entzieht sich mir der Sinn dieser nicht ganz (?) normgerechten Kurzkupplungskinematik.
    Selbst die Staubsilowagen von Roco, deren Konstruktion schon mindestens 2 Jahrzehnte auf dem Buckel hat, hat "normale" Kurzkupplungskinematiken,
    die oben genanntes Puffer an Puffer fahren erlaubt.
    Schade für diese schönen Modelle von NME.
    Den Hersteller konnte ich bis jetzt noch nicht für eine Stellungnahme erreichen.

    Ich konnte die schöne Japanerin heute auch bei meinem Händler abholen!
    Super Modell! :)
    Nun lassen sich endlich digital die Führerstände abschalten, der Wagenverband wird nicht mehr angeleuchtet.
    Auch Fernlicht lässt sich zuschalten.
    Parkstellung wäre noch super gewesen, ist aber nicht soo schlimm.
    Weiterhin musste ich feststellen dass es die Spiegel garnicht mehr als ausgeklappt beiliegen. Komisch. :huh:
    Für den Preis aber ein super Modell.
    Nahezu perfekte Bedruckung! :)

    Das Motiv dieser Stelle gefällt mir gut. Da würde mich doch direkt interessieren wo das Foto entstand ;) (Ausfahrt der Andhauser-Kurve Richtung Kreuzlingen ist es nicht oder?)

    Hallo Reto. Es ist beim Bahnübergang "rechts" wenn du auf der Hauptstrasse von Kreuzlingen nach Weinfelden fährst.
    Sollte die Kuve zwischen Berg und Siegershausen sein. Deshalb sieht man im Hintergrund die Tank- Silos ;)