Nach mehreren Besuchen habe ich schon letztes Jahr beschlossen, nicht mehr hinzugehen.
Genauso geht es mir auch.
Nach mehreren Besuchen habe ich schon letztes Jahr beschlossen, nicht mehr hinzugehen.
Genauso geht es mir auch.
mehr Details:
Nicht alle sind bei Facebook unterwegs .... und werden dies auch nicht tun.
ZitatIm Seetal, bei Zetzwil im oberen Wynental in der Nähe von Leimbach, ist eine Mirage aufgestellt.
Falsches Tal. Die Seetalbahn fährt Hallwil-Beinwil am See. Zetzwil liegt im Wynental (wie Du richtig schreibst), hier fährt die AAR von Aarau und nach Menziken
@ Mario: Danke für den Hinweis. Wusste ich nicht mit der Postcard und habe im Hinblick auf die kommenden Auslandferien soeben die Ersatzkarte bestellt.
Wieso? Nachweislich geimpft genügt doch, mit Covid-Zertifikat plus ID ist das vollkommen unproblematisch. Halt medizinische Maske anziehen.
ZitatNachkorrigierte Lok? Wenn ich das schon nur lese….
Wenn ich die Diskussionen und die Bilder in letzter Zeit hier so verfolge, könnte man den Eindruck gewinnen, dass aus rein finanziellen Gründen möglichst alles was produziert wird als 1. Wahlmodelle zum vollen Preis an den Kunden gehen muss. Ist es wirklich ein Problem der Qualitätskontrolle?
Wer weiss, vielleicht kommt das Set dann auch von LS Models. Da lohnt sich dann das Warten.
Ja, Roger, es ist wirklich lange her. Die Zeit vergeht.
Hallo Traumbahn 77
Du gibst an, dass Du in Stalden Sarnen wohnst. Dann musst Du bei einer Einreise nach Deutschland zuerst in Quarantäne, bevor Du die Lok im Depot abholen darfst. Die Ausnahmeregelung gilt derzeit nur für die Grenzkantone. Ich würde zur Vorsicht raten, wenn es um die Missachtung dieser Vorschriften geht.
Danke für die Information. Spekulationen, wieso der Einstandspreis plötzlich so viel höher ist, bringen hier nichts. So bleibt warten oder bei Roco kaufen. Jeder wie er mag.
HRF selber hat nie die Modelle mit den Ätzschildern bestückt, sondern diese nur verkauft.
Ich habe im HAG Herstellerforum schon im September die Frage gestellt, ob diese Wagen überhaupt noch produziert werden. Obwohl immer wieder propagiert wird, man solle sich direkt mit solchen Fragen an den Hersteller wenden, und sich die Informationen nicht in irgendwelchen Foren, wo nur "Halbwissen" und Spekulationen verbreitet werden holen, wurde mir diese Frage im firmeneigenen Forum (bisher) nicht beantwortet.
Wahrscheinlich ist die Nachfrage nach HAG Produkten derzeit so gross, dass man gar keine Zeit für die externe Kommunikation aufbringen kann.
Gruss, Reto
Leider steht der Hotelbetrieb finanziell nicht sehr gut da. Deshalb bringt es dem Hotelbetrieb mehr wie ein Bericht hier, wenn wir als Forumisten eine Übernachtung buchen und dafür halt auf ein oder zwei Modelle verzichten würden.
Ja, die B747. Ein wirklich schönes Modell. Wir hatten dieses Jahr noch das Vergnügen im Januar mit einer B747 der Qantas im Oberdeck von Sydney nach Tokio Haneda fliegen zu dürfen.
Ich unterstütze die These auch: Modellbahn ist keine Wertanlage. Aber für einen Sammler ist die Verlässlichkeit wichtig. E hat Freude, wenn er ein Modell hat das relativ selten ist, aber welches einen Marktwert hat. Einzelstücke oder Kleinstauflage die mögen ihren Reiz haben. Was aber nie auf den Markt kommt du schwierig zu ergattern ist genauso uninteressant (ich werde die Sammlung nie vollständig hinkriegen) wie Modelle die nachproduziert werden. Da laufe ich Gefahr ein Modell gekauft zu haben oder nach langer Suche gefunden zu haben und der subjektive Wert ist weg.
Leider ist HAG - wohl aus existentiellen Überlegungen - seit Jahren für mich persönlich kein verlässlicher Lieferant mehr.
Nur abwarten, früher oder später gibt es wieder eine Neuauflage ...
Die gabs doch schon. Sieh mal hier
Ja, jetzt schon. Zum Zeitpunkt des Beitrages definitiv nicht