Beiträge von Lutz


    Ich muss mich zusammenfassend zusätzlich Lutz anschliessen und seine Beispiele bestätigen, nicht nur dass sich ansätze einer rosaroten Hag Brille zeigen, sondern auch grosse Lücken in der Modell und Marktkenntnis. Betreffend MAR 460 und Beleuchtung - das kam zu einer Zeit auf den Markt, wo Dimmungsfunktionen noch in den kleinsten Kinderschuhen steckten...


    Tatsächlich ist es so, dass selbst zu der Zeit als die von mir genannten Re460/465 von Märklin rauskamen - wie gesagt 2011, also Jahre vor HAG's neuer Beleuchtung - bereits bei diesen das Fahrlicht auf- und abblendbar war (und das sogar ohne zusätzlichen Geräuschpegel aufgrund einer neuen Beleuchtungsplatine :D ).



    Bei den Märklin Loks sind bekanntlich folgende - betriebsrelevanten - Lichtfunktionen möglich:


    - weisses Spitzenlicht vorn, rotes Schlusslicht hinten unten beidseitig - fahrtrichtungsabhängig, aufblendbar (Lokbeleuchtung z.B. bei Solofahrt)
    - Umschaltung von rotem Schlusslicht hinten auf weiss untenrecht - fahrtrichtungsabhängig, aufblendbar (Lokbeleuchtung z.B. bei gezogenem Zug ohne Pendel, sog. "Schweizer Lichtwechsel")
    - Abschaltung Beleuchtung von Führerstand 1 (z.B. für Pendelzugbetrieb, Lok in einem Lokzug, Parkstellung)
    - dito. Führerstand 2
    - Zuschaltung Fernscheinwerfer, fahrtrichtungsabhängig
    - A-Spitzenlicht beidseitig (in FDV300 nicht vorgesehen)


    Zusätzlich sind über die unbelegten Funktionsausgänge AUX1 - AUX4 unabhängig schaltbare Führerstandsbeleuchtung und das Warnlicht optional möglich bzw. nachrüstbar; wie man sieht sind somit alle wichtigen Lokbeleuchtungsvarianten möglich, die hier recht anschaulich beschrieben wurden:


    http://markus.trachsel.ch/uplo…chweizer_Lichtwechsel.pdf


    Aber wie Du schon sagst, mit einer rosaroten HAG Brille kann man solche Dinge schon mal "übersehen". :)


    Für mich sind jedenfalls solche Entwickungen unabhängig vom jeweiligen Hersteller interessant und deshalb bin ich auch gespannt, was ROCO neben den neuen Pantos da mit der neuen LED Beleuchtung rausbringt - die von Dir erwähnte Re 4/4-II ist ganz klar der Maßstab dafür.


    PS: Es gibt zudem noch diverse Initiativen für die Nachrüstung älterer ROCO Modelle der Re460/465, wie z.B. hier: http://stummiforum.de/viewtopi…t=118262&hilit=roco+re460
    (Thomas hat von mir schon ein paar Rückmeldungen dazu bekommen; z.B. bzgl. der roten Schlusslampen - nun könnte er zusätzlich sowohl das Warnlicht als auch die Fernscheinwerfer realisieren).


    Abhängig davon was bzw. wie ROCO das bei ihren neuen Modellen realisiert, könnte man dann allerdings ggf. auch direkt die Lösung der neuen ROCO Re460/465 nehmen - wir werden sehen.


    Gruß,
    Lutz

    Quatsch! Während HAG schon die neuen Lichtfunktionen anbietet, sind die Mitbewerber erst am Ankündigen, falls überhaupt.


    Wenn irgendeine Aussage "Quatsch" ist, dann die obige. Sie offenbart bestenfalls mangelhafte Kenntnis über Produkte anderer Hersteller.


    Die Märklin Re460/465 Modelle verfügten bekanntermaßen bereits 2011/2012 über alle relevanten Lichtsteuerungen - also zu einem Zeitpunkt als es HAG in Stansstad noch gar nicht gab.


    Selbst die Neukonstruktionen der Re6/6 von Märklin hatten schon ab 2009 neben dem standard Schweizer Lichtwechsel zusätzlich die Möglichkeit der Zuschaltung der Fernscheinwerfer und Abschaltmöglichkeit der Beleuchtung am Führerstand 1 und/oder 2.

    Die ersten Schweizer Neuheiten sind inzwischen auch bekannt.


    Neben dem Doppelset mit der Neukonstruktion des Ee 3/3 "Halbschuh" gibt nun auch das (schon vor Jahren vorgesehene) digitale Güterzug Startset mit der Ae610.

    Jetzt muss sich HAG etwas einfallen lassen, wenn Roco die Re 460 Migros und weitere, mit Farvely Pantograf bringt.


    Genau das Thema hatten wir schon letztes Jahr hier: Märklin Re 460 mit Faiveley Pantographen ; da -und selbst im HAG Firmenforum, wo die entsprechenden Empfehlungen kurzerhand als unerwünscht betrachtet wurden- wurde das noch als "Bastelspaß" abgetan.


    Interessant sind auch (wieder mal) die BLS Wagensets und natürlich die Neukonstruktionen der Postwagen.


    PS: Der Link für die ROCO Neuheiten ist übrigens: https://www.flipgorilla.com/p/23735439970015523/download

    Bei den Märklin Loks ist das werksseitig i.d.R. auch der Fall; bei ihren Decoder-Nachrüstsets sind die Schrumpfschlauchstücke ebenfalls beigelegt.


    Ich war ebenfalls verwundert als ich das bei dieser Lok (und nicht nur bei dieser) festgestellt habe. Vielleicht kann der eine oder andere "HAG Insider" sagen weshalb HAG auf diese unerlässliche Schutzmaßnahme verzichtete (ich habe das bei diesem Modell inzwischen selbst in Ordnung gebracht).

    Die passenden 68uH-Drosseln muss ich erst noch bestellen, entsprechend habe ich noch keine Bilder von sauber umgebauten HAG-Motoren.


    Ist gar kein kein Problem. :thumbsup:


    Hier ein Bild von einem werksseitigen Einbau; allerdings sollte man das kabelseitige Ende der Drosseln bevorzugt mit einem Stückchen Schrumpfschlauch isolieren.



    PS: Bei Märklin(Motoren) haben die werksseitigen LC Filter etwas andere Werte; diese ergeben sich aus den (hoffentlich bei jedem Hersteller) durchgeführten EMV Prüfungen.

    ... - und in der am 13.12. aktuellen Versionen funktionierten nur vier Sprachen.


    Was am 13.12. war interessiert heute nicht mehr die Bohne; für alle an der CS2-PC SW Interessierte - ausgenommen wohl für ewig gestrige Nietenzähler- sollte nur noch das wichtig sein was die aktuelle Version (3.8.1(12)) macht, die von Märklin am 23.12. freigegeben wurde.

    Zitat von Pickelbahner

    Wenn für Japanisch besondere Zeichensätze erforderlich sind, dann sollte die Software diese mitbringen oder deren Vorhandensein prüfen. .


    Das ist bzw. war bekanntlich Aufgabe Desjenigen, der auf seinem PC Windows-XP installierte. Wer dabei "vergaß" diese Sprachversion mit zu installieren sollte sich nicht wundern wenn später das System nicht wie erhofft funktioniert; von Anwendungen ganz zu schweigen. Dasselbe gilt auch für Sprachversionen mit rechts-lnks Schreibweise; diese waren/sind bei XP halt nicht Teil des sog. "Multilingual Language Set", sondern müssen als "Supplemental Language Support" separat/zusätzlich installiert werden - und zwar nicht von Anwendungsprogrammen, sondern mit XP.


    Derartige "Probleme" dürften sowieso eher marginal sein, denn Japanische Sprachnutzer werden ihr Betriebssystem vermutlich schon richtig installiert haben.


    Bekanntlich ist XP längst out - übrigens schrieb Märklin ja eh von "Windoes XP". :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Für mich - und sicherlich auch für die meisten der hier aktiven Mitglieder - ist wichtiger was man mit dieser SW in der für uns üblichen PC-Umgebung alles machen kann.


    Selbst das ist mehr als verständlich - wobei in einem anderen Forum jemand sogar treffend feststellte: "Long story short: it's dang easy to get the PC version up and running even if you don't know any German." . :D:D:D


    Es geht damit los, dass beim ersten Start neun Sprachen zur Auswahl angeboten werden - von denen aber nur vier funktionieren (de, en, fr, nl). Wählt man eine der fünf "Nieten", hat man die CS2-Oberfläche in deutsch....


    ...Will man so neue CS2-Käufer gewinnen? Ach so, es ist ein Weihnachtsgeschenk für die CS2-Besitzer ...


    Ja, Natürlich! :thumbsup:


    Schön ist, dass tatsächlich 8 der 9 auswählbaren Sprachen lokalisiert sind (kann Jeder selbst überprüfen). Die bislang einzige nicht-lokalisierte Sprachversion ist Russisch (die Gründe dafür sind mir nicht bekannt, aber es gibt sicher auch da Leute die lieber spekulieren), bei allen Anderen sind die wesentlichen/relevanten Elemente in die jeweilige Landessprache übersetzt; nicht nur im Betrieb der Demo-Version.


    Im Übrigen können und sollten sich Interessenten an der CS2-PC SW durchaus vorab mit der grundsätzlichen Bedienung der CS2 befassen da die Benutzeroberfläche im Wesentlichen gleich ist. Die Dokumentation der CS2 diese steht bekanntlich in 11 Sprachen auf dem Märklin Server an gleicher Stelle wie die SW zum Download zur Verfügung.

    Hallo Dominik,


    guckst Du hier: http://www.bahnforum.ch/index.…?postID=501483#post501483 :)


    Optisch überzeugend ist die Lok tatsächlich erst nach der farblichen Nachbehandlung der entsprechenden Dachelemente. Die Beleuchtung ist werksseitig auch zu hell eingestellt und leider lässt sich die über f1/f2 zuschaltbare, ebenso äußerst helle Schlussbeleuchtung nicht fahrtrichtungsabhängig einstellen. Das ist erst durch Austausch des werksseitig verbauten Einfachdecoders ändern (die Rede ist hier vom AC Modell). Für den Preis ist das m.E. aber akzeptabel.


    Interessanterweise gibt es im Gegensatz zu anderen Herstellern keinerlei Probleme mit der Verwendung der Märklin KK. Meine Lok absolvierte erfolgreich ihre "Lastprobe" bereits hier:


    http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=13&t=117815#p1310645


    sowie hier: Tillhausen


    (dort sogar problemlos auf Industriekreiswendel). :thumbsup:


    Gruß,
    Lutz

    Hat aber irgendwann jemand mal was gesagt oder geschrieben, dass HAG Stansstad eine Neukonstruktion vornehmen würde?


    Ich jedenfalls nicht! :crylaugh:


    Zur Erinnerung: "HAG-neu" = "HAG Stansstad". In meinem Beitrag geht es lediglich darum, OB der von HAG-neu erwähnte ("eigene") Prototyp sich in dem diskutierten Teil des hier zur Auslieferung anstehenden "Schoch/Tekwiss/Suter" Modells unterscheidet und wenn ja, wie.

    Das ist ja gar nicht der Punkt (zweifelsfrei hat H. Schoch bei diesem Modell schon mehr zuwege gebracht als die Firma in Stansstad).


    Die weiter oben gemachte Aussage bzw. Vermutung ist dass nicht genügend Material für die Befestigung des Schleifers vorhanden sei.


    Nachdem die Befestigung der Getriebeabdeckung entsprechend der Abb. in der Anleitung aber offensichtlich auf diesselbe Weise erfolgt wäre demnach davon JEDE Modellausführung betroffen. Das Bild zeigt aber auch zweifelsfrei dass genau im Bereich des Muttergewindes für die Befestigungsschraube (sowohl für die Getriebeabdeckung UND den Schleifer) das Fahrwerksmaterial -sicher nicht unabsichtlich- dicker und die Getriebeabdeckung entsprechend ausgespart ist.


    Interessant und sicher weitergehend aufschlussreich wären jetzt - bislang noch nicht gezeigte - Detailaufnahmen von der Unterseite des Modells; sowohl von der Tekwiss als auch der HAG-neu Konstruktion (sofern sich diese überhaupt unterscheiden). Nachdem die hier im Forum aktiven "Berater" der zweitgenannten Firma sicher auch Zugang zu deren Information haben wäre es somit kein Problem entsprechende Bilder "ihrer" Lösung hier einzustellen.


    Man darf gespannt sein. :)

    Anhand der Explosionszeichnung ist zu vermuten, dass der Schleifer schlicht nicht mehr im Chassis befestigt werden kann, da die Wandstärke des Gusses so gering ist das kein Gewinde hält und keine Schraube Platz hat.


    Vermutlich hilft auch ein kurzer Blick in die Anleitung weiter - oder am Besten gleich der auf eines der Modelle bei Suter. :)

    Hallo Bruno,


    dein erstes Bild der "Info" Anzeige ist höchst "seltsam". Eigentlich deckt sie sich mit der jeweils ausgewählten CS2 und hier ist sie offensichtlich unterschiedlich (die "Version" Anzeige ist dagegen spezifisch für die PC-SW (aktuell "iMac 11.3"). :D


    Kannst Du auch noch mal die beiden Screenshots von "CS2" und "Version" hier einstellen.


    Gruß,
    Lutz


    Hallo Bruno,


    das hat mit der Version 3.8 ja nichts zu tun. Die Bilder sind wie gesagt Teil des Systems und werden an verschiedenen Stellen benötigt bzw. verlinkt. Das Löschen der standardmäßig bereitgestellten Icons geht sehr einfach und schnell wenn man z.B. am Ende der Liste anfängt, da wie gesagt nach dem Löschen eines Icons als Nächstes das davor angezeigte Icon angewählt wird; man braucht somit bloss den Mülleimer anklicken und das Löschen entweder bestätigen oder ablehnen. Das ist selbst bei der gesamten Liste rasch erledigt.


    Die CS2 kann ja nicht wissen welche Lok-Icons ein Kunde nun gerade nicht will und wenn standardmäßig gar keine da wären wäre deren Zweck absolut verfehlt.


    Gruß,
    Lutz

    Bei der Ankündigung der PC SW gab es außer dem Hinweis auf die empfehlenswerte Installation der Version 3.8. keinerlei Zeitangabe.


    Die (durchaus konservative) Aussage über die Verfügbarkeit basierte auf Angaben seitens Märklin auf entsprechende Kundenanfragen. Die Funktionalität war bereits ok, aber u.A. musste noch die Umstellung des Installationsprozesses durchgetestet werden. Wer jemals mit SW Testing zu tun hatte weiss das vorschnelle Terminangaben alles Andere als gut sind.


    Dass sie jetzt doch schon früher als erwartet freigegeben werden konnte ist doch höchst erfreulich und für viele CS2 Besitzer ein schönes Weihnachtsgeschenk. :thumbsup:

    Salut!


    Zunächst gab es den GFP Version 2.93 zusammen mit dem Upgrade 3.8.1. Seit Montag gibt es wieder den GFP 2.43.
    Offizielle Gründe für die Rückkehr zum bewährten älteren GFP sind mir nicht bekannt.


    Offensichtlich ist damit diese Anzeige beim Update auf 3.8.(11) gemeint.



    Einfach entweder ignorieren oder durchführen (ich habe auf einer CS2 2.43 "reaktiviert", bei der anderen 2.93 belassen).



    Märklin hat auf seinen Seiten die Version 2.43 angegeben.


    Wer die Gründe unbedingt wissen will/muß kann sie sicher problemlos vom Märklin Service erfahren. :thumbsup:


    Gruß,
    Lutz


    Hallo Bruno,


    Löschen von Lok-Icons ist recht einfach:


    - irgend eine Lok auswählen und in deren Barbeitungsmodus gehen (Werkzeugschlüssel anklicken).



    - dann das Bearbeitungsfeld "Bild" anklicken und in der jetzt angezeigten Lok-Icon Liste bis zu dem zu löschenden Icon scrollen; dann dieses Lok-Icon anklicken (das Lok-Icon wird hell unterlegt, das Namensfeld und die Dateigröße sind ausgeblendet).

    - nach dem Anklicken des Mülleimer-Symbols das gewollte Löschen bestätigen (in dem Beispiel hier der Doppeleintrag für den VT 74/75) .



    - das Icon ist nun gelöscht und das davor liegende Lok-Icon wird jetzt hell unterlegt. Entweder fertig oder weitere Icon Einträge in der gleichen Weise entfernen (das ursprüngliche Lok-Icon - hier der Werkstattwagen - bleibt unberührt)



    Wenn man z.B. mit dem CS2-Tool ein bestimmtes Lok-Icon neu dazu geladen hat, aber den Loknamen nochmals ändern will (es gibt einen bestimmten Algorithmus nach dem Bilder einem Loknamen standardmäßig zugeteit werden), dann ist die hier beschriebene Vorgehensweise sinnvoll. Nach dem Löschen das Icon einfach wieder mit dem geänderten Namen neu laden.

    Wichtig ist zu wissen: werksseitig wird bei JEDEM SW-Update geprüft ob der sog. Standardsatz an Lok-Icons vorhanden ist; ggf. werden gelöschte Icons aus dem Standardsatz dann wieder nachgeladen (also nicht wundern wenn sie auf einmal wieder da sein sollten. Es gibt auch bestimmte Basis-Icons die nicht gelöscht werden sollten (z.B. "???" (ohne Namen bzw. Namen: leere Lok, keine Lok, kein Bild), "mLD" oder auch "mSD").


    Gruß,
    Lutz

    Hier wie angekündigt ein paar weitere Infos und (urheberrechtlich geschützte) Bilder zum CS2 Tool und der PC SW.


    1. CS2 Tool:


    Wie bereits erwähnt erlaubt das Tool u.a. das einfach Hochladen von Lokbildern vom PC in die CS2. Das Einzige was benötigt wird ist eine LAN Verbindung zwischen PC und CS2; entweder direkt oder via Router.


    Wie auf dem folgenden Bild (Beispiel eines Screenshot der CS2) zu sehen braucht man im Browser nur die IP Adresse der CS2 einzugeben; damit wird das Tool (bei einer erfolgreichen Verbindung) von der CS2 in den Browser geladen.



    Über die Funktion "icons" kann man dann auch das/die gewünschten Lokbild/er in die CS2 übertragen. Zur Kontrolle werden die schon in der CS2 vorhandenen Icons angezeigt. Einfach bis zum Ende scrollen und den PC-Pfad für das Bild eingeben und dann in die CS2 laden.




    2. CS2-PC User Interface:


    Diese Interface wurde bereits angekündigt und wird aller Voraussicht nach Anfang 2015 zur allgemeinen Verfügung gestellt. Diese Ankündigung erfolgte zwar zusammen mit der für die aktuelle CS2 Version 3.8.(11), hat aber eine davon zeitlich eigene Freigabe. Eindrücke davon konnte man schon anlässlich der Tage der offenen Tür im September bekommen; auf den Märklin Seiten und im aktuellen Katalog finden sich inzwischen weitere Infos dazu. Die SW wird (im Gegensatz zum CS2-Tool) als normale PC Anwendung installiert.
    Beim Start des Programms sucht dieses nach allen CS2en im lokalen Netzwerk; findet es keines wird einfach der Demo Modus aktiviert. Ansonsten wählt man eine der angezeigten "Partner CS2en" aus und kommt dann in das Hauptmenü. Dazu wird die SW mit der jeweilgen CS2 synchronisiert; sinnvoll ist bei mehreren CS2en normalerweise die Auswahl des CS2 Master; ist aber kein Muss.



    Das PC Programm agiert dann wie ein CS2 Slave; d.h. man kann (fast) alle dort erlaubten Funktionen ebenso ausführen. Änderungen (z.B. Anlegen neuer Loks, Magnetartikel, Fahrstraßen etc.) sind natürlich der Master CS2 vorbehalten.


    Weiters kann man z.B. die schon von der Märklin Mobile Station App her bekannte Alternativanzeige des Fahrreglers auswählen. Dort wird neben der Fahrstufe und Geschwindigkeit im Balken selbst auch noch die prozentuale Geschwindigkeit angezeigt (also bei 80 km/h der Re460 eben 40% von 200). N.B.: das "F13" ist eine Ablaufsteuerung für die Lok; diese Funktionalität wurde bereits in der CS2 Version 3.6 zur Verfügung gestellt.



    Natürlich kann man auch z.B. das/die Keyboard/s, Layout/s oder Fahrstraße/n in separaten Fenstern öffnen und hat so die Möglichkeit, den gesamten Betriebsablauf der Anlage auch am PC zu überblicken, zu überwachen und natürlich auch steuernd einzugreifen.



    Gruß,
    Lutz