Ich freue mich, Euch ein Update der Moulin und Umgebung zu geben.
Wie geschrieben, ist einiges geschehen.
Angefangen hat es vor 2,5 Jahren mit Einpackung für den Umzug in eine andere Wohnung mit grösserem Hobbyraum 
Weiter gegangen ist es mit Einrichten des Raumes und auspacken 
Doch nun zum aktuellen Stand. Wobei der vom 15. Dezember 2022 ist und somit auch nicht wirklich aktuell 

Ein erster Überblick. Alles unter den 3 Modulen (Weiler, Mühle, Milchfabrik) sowie der HO/HOm-Bahnhof rechts ist neu.
Auf der linken Seite werden 2 Module nur HOm-Strecke gebaut werden. Dies erst nach "Fertigstellung" des aktuellen Teils.
Die Ideen dazu sind noch am Reifen.
Einen Hintergrund wird es auch geben. Beim Fenster muss ich mir noch eine Lösung überlegen, damit dies weiterhin mindestens gekippt werden kann.

Unter dem Eckmodul ist der 2-Spurkreisel vom Schattenbahnhof zum Gemeinschaftsbahnhof.

Blick von oben mit anderer Sicht auf den Weiler.
Wieso Weiler? Weil links erst das Dorf St. Pierre anschliessen wird.

Im Dorfteil sind auch einige Gebäude dazu gekommen:
- Zwei Faller-Bauernhöfe vorne, bei welchen die Kunststoffteile durch Holzplatten ersetzt wurden
- BP-Tankstelle rechts mit Reifenhändler aus 2 unterschiedlichen Fallerbausätzen
- Das Kleine Haltestellengebäude hat neue Holzwände erhalten, weil ich die Fachwerkteile durch eine ungewollte Bewegung zerstörte
- Der Bauernhof links, die Werkstatt hinten, das Feuerwehrhaus sowie die Kapelle rechts wurden hier schon vorgestellt.
- Das Highlight des Weilers zeige ich Euch am Ende des Beitrages, vielleicht habt Ihr es schon entdeckt?

Die aufgesetzte Mühle, welche nicht weiter gekommen ist...

Rechts davon die weisse Milchfabrik mit Altbauteil links
Dazwischen die Energiezentrale mit der Faller-Dampfmaschine

Der Gemeinschaftsbahnhof HO/HOm
Gleisplan werde ich gelegentlich mal zeichnen und nachreichen

Die Kurve zum Gemeinschaftsbahn, welche eine 9m Weinert Bahnschranke mit Behang erhalten wird

Der Schmalspurbereicht enthält teilweise 3-Schienengleis. Rechts das 3ständige HOm-Depot

Die Ausfahrt Richtung Mühle links mit HO-Depot im Hintergrund

Ein Highlight ist diese HO/HOm-Weiche, welche ich mit Teilen einer Tillig-HO/HOm-Weiche (HO-Abzweigend) sowie vielen eigenen Teilen selbst baute.
Tillig führt die Version mit der HOm-Abzweigung nicht im Sortiment.
Das Gebäudehighlight im Weiler ist das Trafohäusschen nach welschem Vorbild, welches schon lange auf meiner Selbstbauliste wartete.


Soweit der neuste Fotostand.
Zur Zeit montiere ich die Gleise im Schattenbahnhof, welche anschliessend verkabelt werden.
Dazu irgendwann mehr 