Hallo Leonard
Dein Projekt gefällt mir sehr gut und ich freue mich auf Updates.
Hallo Leonard
Dein Projekt gefällt mir sehr gut und ich freue mich auf Updates.
Sehr schön gelungen
Sehr schöne Umbauten.
Danke für‘s Zeigen.
Hallo Dominic
Deine Modulanlage inkl. dem Fabrikgebäude gefallen mir ausserordentlich gut.
Alles ist stimmig aufeinander abgestimmt. Auch die Fahrzeuge passen von den Typen und den Zuglängern wunderbar.
Ich freue mich auf die nächsten Aktualisierungen.
Gratulation - das sieht wieder mal fantastisch gut aus
Gab es den Bendini auch schon in der Epoche 3?
Neuer Verkaufspreis: CHF 399 & Versandkosten
Dein Gleisplan gefällt mir.
Bin auch ein Fan von viel Industrie und Schmalspurbahnen.
Hallo Patrick
Dein Umbau ist sehr gelungen und auch konsequent umgesetzt.
Du hast ein sehr gutes Händchen dafür.
Mir gefällt es sehr gut.
Die Kirche passt sehr gut an diese Stelle.
Gratulation Roger, Deine Kirche ist wunderschön geworden.
Lieber Roger
Du hast einmal mehr ein wahres Meisterwerk aus diesem Bausatz gezaubert - Kompliment.
Freue mich auf die Positionierung auf Deiner wunderschönen Anlage.
Grüsse
Urs
Ich bin auch ein Fan der Laser-Création-Bausätze und besitze auch einige davon.
Bei der Kirche von Wassen habe ich einen, sagen wir mal, kleinen Fehler entdeckt - Ihr auch?
Vielleicht möchte Roger diesen korrigieren mit seinen sehr geschickten Händen?
Super Resultat - go on
Hoi Roger
Es freut mich sehr, dass es auf Deiner wunderschönen Anlage weitergeht.
Seit dem letzten Update habe ich mich intensiv um die Verkabelung unter den beiden Modulen gekümmert.
Jedes Modul erhält ein 5adriges Hauptkabel für DCC und für AC-Strom, welches aus 1.5 mm2 Litzenkabel besteht. Das Erdungskabel wird aktuell nicht verwendet.
Die Verbindungskabel zu den DCC und AC-Verteiler sind 0.75 mm2 Kabel mit weisser und schwarzer Isolation.
Für die Verlängerungskabel ab den Verteilern werden 0.5 mm2 Kabel verwendet.
Die Gleisanschlüsse werden mit 0.14 mm2-Kabel angeschlossen.
Ebenfalls sind alle Weichen-Servos sowie die Frog Juicer für die Weichenumpolung angeschlossen worden.
Später kommen noch ein Antrieb für die Hippsche Wendescheibe und die Werkstore dazu. Die Bremsstrecke der Haltestelle wird erst bei Inbetriebnahme angeschlossen.
Die erste Bilderserie ist unter dem Mühlemodul von links nach rechts aufgenommen:
Diese zwei Bilder sind unter dem Eckmodul:
Der Garten ist fantastisch schön geworden
ist beim Vorbild BLS EWI das Dachlüftergitter auch Richtung Kastenende hin verschoben oder mittig zur Türe?
Bisher war ich immer der Annahme, dass Gitter ist mittig.
Vielleicht bin ich aber auch durch die Lima-HO-EWI beeinflusst?