Ich werde am Samstag 14. Okt vor Ort sein, ….als Besucher
Gibts einen „Moba-Forum-Stammtisch“ irgendwo?
Ich würde mich ein paar von Euch (wieder-) zu Sehen!
Tinu
Ich werde am Samstag 14. Okt vor Ort sein, ….als Besucher
Gibts einen „Moba-Forum-Stammtisch“ irgendwo?
Ich würde mich ein paar von Euch (wieder-) zu Sehen!
Tinu
Hallo Roland,
Interessante Liste, das sind ja eine ganze Menge der Modell-Reptilien!
Lematec hatte sowohl die Ce/Ce 6/8 II und auch die 6/8 III Modelle in HO hergestellt, diese habe ich aber nicht gefunden in Deiner Liste?
Ä Gruess
Tinu
Wow, sehr schöne Modelle!
Gratulation zu den beiden 1ten Preisen.
Die Flugzeuge haben auch bei mir zu Hause einen Platz, allerdings fix fertig gekaufte 1:200er und eher neuzeitliche Airliners.
Ä Gruess
Tinu
Ein tolles Projekt, welches ich immer wieder gerne hier verfolge!
Wie ist es mit den Fahrgeräuschen?
Der Kunststoff ist doch an sich eher ein „leitender“ Werkstoff. Du hast ja kein Dämmstoff eingebaut und so ein Wendel könnte ein sich zu einem enormen Klangkörper entwickeln?
Ä Gruess
Tinu
Ich vermute, dass ….. nein, wer neugierig ist, soll den tollen Beitrag selbst lesen!
Danke für den amüsanten Beitrag Roger, es hat Spass gemacht diesen (mehrmals) zu Lesen.
Natürlich sind auch die Bilder, welche Stefan gemacht hat, ganz toll, aber kein Wunder, bei dieser fantastischen Anlage!
Kompliment, es gefällt sehr und da kann man nur hoffen, dass Herr Specht die Besuche weiter so genau nimmt und Geschichten hinterlässt für weitere Beiträge, egal ob im Loki oder hier im Forum.
Äs schöns Wucheändi wünscht dr
Tinu
Hallo Dumeng
Da habe ich nichts angemalt, das ist alles original so…, bis auf den Kleber 75 Jahre BLS natürlich
Mir gefällt die Lok sehr gut, ich habe nichts negatives erkennen können.
Ja das Bild habe ich auch schon gesehen, das sieht schon schwer verunglückt aus!
Ä Gruess
Tinu
Meine Suche konnte erfolgreich beendet werden
Herzlichen Dank an Retro-Train, welcher mir die gesuchten Abziehbilder besorgt hat!
Auch an die andern ein Merci für die Mithilfe.
Ä Gruess
Tinu
Vielen Dank für Eure Antworten, ich habe schon gedacht, dass dies nicht so einfach wird…!
Die „nicht originalen Hag“ müssten noch ganz „süüferlig“ zugeschnitten werden, dann könnte es auch gehen. Wäre auch eine Variante.
sbb_bls_rm : Ich könnte mein Original Kleber in grosser Auflösung fotografieren und Dir diese zukommen lassen, würde Dir dies helfen oder sollte es eine reine Grafik sein?
Tinu
Sali zäme,
Es gab mal im Masstab HO die Jubiläumskleber zum 75 Jahr Jubiläum der BLS.
Gibt es diese noch immer zu kaufen, wer macht(e) diese?
Hier ein Link zum gesuchten Artikel: https://www.flickr.com/photos/40826712@N00/5474319156
Anlässlich der Ausstellung in Interlaken West, erhielt ich ein original, da dies an meinem 18.ten Geburtstag war, diesen habe ich natürlich Heute noch.
Ä Gruess
Tinu
Herrlich, danke für den Nachschlag.
Es ist toll, dass Du das ganze in eine Geschichte verpackt hast, das macht das ganze sehr authentisch.
Ä Gruess
Tinu
Absolut, das möchte ich auch gerade tun!
Solch tolle Filme sieht man nicht oft im Netz, perfekt gemacht!
Da freut man sich doch bereits auf einen Nachschlag
Tinu
Sali Bischi,
Das ist gerne geschehen.
Ja das FDV ist ein riesiges Werk, die Ahnhänge von Infra & Verkehr machen es auch nicht übersichtlicher.., ich hatte im letzten Mai das Vergnügen, das 5 jährig wiederholende Frage/Antwort Spiel zu absolvieren.
Ein grosse Änderung wird das 2024 bringen, wenn das FDV (nochmals) Neu wird.
Die Schweiz bestreitet einmal mehr eine Vorreiterrolle und bringt die Eisenbahnvorschriften auf Europäischer Ebene raus. Was das genau heisst, können wir erst erahnen.
Wir haben schon Heute Begriffe, die für uns „alten Hasen“ befremdlich sind, so zum Beispiel „Bremszettel“ anstelle der eingelebten „Beilage 9“.
Tja, nichts ist so beständig, wie die dauernden Änderungen, da müssen wir halt durch!
Ä Gruess
Tinu
Es ist sooo:
Die Prototypen hatten 124t Lebendgewicht, die Serie „nur“ 120t.
Oben im Rechteck ist das Gewicht der Lok, bei der 11421 sind dies 120t
Darunter im zweiten Rechteck, das Handbremsgewicht, 2 x 21t (pro Führerstand 21t)
Rechts daneben zuoberst das R-Bremsgewicht 120t
Dann das P-Bremsgewicht: 90t, dahinter das grosse E für die elektrische Bremse.
Zuunterst das G-Bremsgewicht: 90t
Ä Gruess
Tinu
PS: Auszug aus dem FDV hinzugefügt, Beispiel einer Re 4/4 II
Vielen Dank fürs Organisieren Röbi!
Ich wäre gerne mitgekommen, doch dann sind wir in den Ferien.
Ä Gruess
Tinu
Alles anzeigenHallo Roland,
Würde also etwa so aussehen?
https://www.ricardo.ch/fr/a/1218642240
Freundliche Grüße
Loris
Das sieht …..schrecklich aus, Sorry.
Die weniger geneigte Stirnfornt, der fehlende verlängerte Stossbalken zusammen mit der Swiss Express Lackierung geht für mich gar nicht. Da bin ich doch zu stark der Nietenzähler
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ich werde keine Lok bestellen, egal ob eine kurze Erstserien Lok oder die lange Variante.
Tinu
Danke Röbi für den unterhaltsamen Einblick, natürlich werde ich dieses Geheimnis nicht weitergegeben
Es ist faszinierend, mit welchem Tempo und wie sauber die Anlage wächst. Es ist einer der beiden beliebtesten Thread‘s im Moba Forum!
Tinu
…tolipex und ich werden auch dabei sein, etwas nach 10:00h sollten wir auch landen in Wettingen!
Bis morgen, freue mich ein paar Gesichter wieder zu sehen, andere kennen zu lernen!
Tinu