Bei http://www.polier.ch nach Bildern von P. Sutter suchen, hab auf die schnelle das gefunden: (nach unten scrollen) Kroki mit Kühlwagen in Flüelen.
Beiträge von tw112
-
-
Guten Tag
Gibts in dieser Sammlung auch Skandinavische Güter und Personenwagen?
-
Mit dem heutigen Sicherheitsfetischismus kommt das früher oder später auch bei der Eisenbahn…
-
Die Zahnradbahn wird früher oder später verschwinden. Spätestens wenn die Doppeltriebwagen 131–134 aus den 80er jahren und die Tw120–123 am ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. Die letzten Tw der Serie 104–118 werden in den nächsten Monaten verschwinden. Der bestand an neuen Stadlerfahrzeugen reicht dann nur noch für den Halbstundentakt Lauterbrunnen –Kleine Scheidegg plus 1Reservefahrzeug.
-
Silver: Machst du auch Maschinen Wache? Hast du ein Bild vom Motor?
-
Hallo
Währe an NMJ und Hobbytrade intressiert. Gibts da eine Hobbytrade NSB Di4 ?
-
Bei den Hungerlöhnen der Deutschen Lokführer hab ich volles Verständnis für die Streiks. Da Verdient man ja bei jeder CH Schmalspurbahn mehr...
-
-
http://www.polier.ch/page/arch…ter/normal/BLS/00.BLS.htm Hier finden sich viele BLS Bilder aus vergangenen Zeiten. zb Ae 8/8 vor Regionalzug
-
Es ist eher ein Problem der Gleichstrombahnen wo weniger Strom in der Fahrleitung ist als bei der SBB. Wenn sich die Luft abkühlt zb. in der Nacht, und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, so bildet sich Eis nicht nur auf der Strasse sondern auch an der Fahrleitung. Man sieht dann bei fahrenden Zügen ein Gewaltiger Funkenschweif so hell wie Schweisslicht. Die kontakt Abnahme am Pantograf ist natürlich unregelmässig, das heisst der Strom kommt nur stossweise. Moderne Drehstromfahrzeuge haben damit natürlich so ihre Probleme und nach ein paar Meter fahrt stellt die Elektronik ab und sagt: ERROR!
Ältere Fahrzeuge sind da nicht so empfindlich, dennoch muss der Lokführer aufpassen das er nicht mit voll Stromziehenden Motoren länger am selben ort stehen bleibt den es könnte die Fahrleitung herunterbrennen.
-
-
-
Ihr scheint ja alle so viel Ahnung vom Lokführer Beruf zu haben....Warten wir die offiziellen Untersuchungsergebnisse ab.
Intressant: http://www.sueddeutsche.de/pan…ative-auftraege-1.1732220
Man schaue sich diesen Youtube film an: http://youtu.be/QvvvL3OTtXk man fährt durch zig Tunnels deren Portale alle gleich aussehen, und plötzlich hinter dem Tunnel die Kurve... die Geschwindigkeitssignale nicht beachtet zb. Müdigkeit und schon ist's passiert.
-
Das beste am Markt nach meiner meinung ist momentan ESU. Nicht ganz billig, aber um Welten besser als Matrix.
-
Das Hauptproblem auf steigungsreichen Strecken waren sicher die Ädhäsionsverhältnisse des leichten Triebwagens. Darum war es auch nur möglich ein Wagen mitzuführen. Bekommt der Bm2/2 wenigstens noch eine Magnetschienenbremse für Gefällsfahrten?
-
Meine Ae3/6 verklemmt in fahrtrichtung des 2 achsigen Drehgestells ständig das Getriebe. Hat jemand ähndliche erfahrungen gemacht? Ich hab die Lok aufgemacht und etwas Geölt,aber nichts ausergewöhndliches festgestellt.