Ist die für Christoph?
Die ist für mich.
Solltest du jetzt auf die Idee kommen, zu fragen, warum ich mehr als eine Bahnhofuhr brauche, würde ich dich fragen, warum du mehr als eine grüne Ae 6/6 brauchst.
Ist die für Christoph?
Die ist für mich.
Solltest du jetzt auf die Idee kommen, zu fragen, warum ich mehr als eine Bahnhofuhr brauche, würde ich dich fragen, warum du mehr als eine grüne Ae 6/6 brauchst.
Roger, ich würde gerne etwas zu deinem Hochhaus schreiben, aber mir fehlen die Worte.
Für den Moment nur soviel: 👍👍👍
Bereit für die Abnahme durch den Verwaltungsrat.
Der ist schon in den Startlöchern.
Barbara neu eingekleidet
Barbara, wie viele andere Ladies auch, legt Wert auf das Äussere und schätzt Abwechslung bei der Kleidung. Dem Wunsch bin ich wieder einmal nachgekommen.
Erst hat sie einen neuen Sockel erhalten:
Nach dem Druck. Man sieht noch gut die Stütz-Struktur.
Nach dem Herausbrechen der Stützstruktur.
Der Controller (Arduino mit Display Shield) eingesetzt.
Die Hülle auf den Hals des Sockels geschraubt.
Und hier die endgültig fertige (*) Barbara in der neuen Aufmachung:
(*) gilt bis zur nächsten Modifikation 🙂 .
Hoi Valentin
Danke für deine netten Worte.
Ist doch schön, wenn man sich gegenseitig ermuntert. Ich glaube, ich gehe nachher gleich runter, um noch die letzten Reinigungs-Arbeiten durchzuführen, damit ich bald ausgiebige Probefahrten durch den Schattenbahnhof machen kann.
In letzter Zeit habe ich mich wieder etwas vermehrt um die ChRB gekümmert. Heute habe ich die Fahrleitungen im Schattenbahnhof vervollständigen können.
Vor Allem die Diagonale über die neun DKW war recht aufwändig und sieht auch gar nicht schlecht aus.
Mit den 2.5 mm Messing-Drähten ist die Fahrleitung so massiv und stabil, dass ich von dieser Seite keinerlei Probleme beim Fahrbetrieb erwarte.
Vielleicht mache ich das dann einmal, wenn mir langweilig ist.
Da kannst du bis zum Nimmerleinstag warten. So wie ich dich kenne, wird's dir nie langweilig.
Schade, habe das Angebot erst jettz gesehen, ansonsten hätte ich dir den Drucker abgekauft.
Ja Michel, das ist sehr schade. Ich habe wohl etwas zu wenig lang gewartet.
Ich durfte das Teil heute in echt sehen und in die Hände nehmen. Ich hatte sogar die Gelegenheit eines auf dem Bambu A1 zu drucken. Das Bambu-Exemplar ist aber weder besser noch schlechter geworden, als Martin's Exemplar vom Prusa Mk4S. Einfach super!
Roger, das ist einfach der Hammer. Musstest du die mit der Pinzette einsetzen? Sind sie angeklebt?
Original Prusa Mk4
Nebst meinem Bambu Lab A1 (Echo) und dem Prusa XL (Golf) habe ich leider keinen Platz mehr für den Prusa Mk4 (Delta). Deshalb suche ich für ihn ein gutes Plätzchen, wo er sich neu entfalten kann.
Der Delta hat bei mir viel geleistet. Er hat 3120 Stunden auf dem Zähler und er funktioniert immer noch präzise und zuverlässig wie neu.Bevor ich ihn über Ricardo anbiete, offeriere ich ihn hier an einen MoBa-Forumisten zu einem Preis von CHF 380.00. Er muss in Unterentfelden abgeholt werden. Falls gewünscht gebe ich gerne eine Einführung in Form eines kurzen Workshops. Bei Interesse bitte per PN melden.
Der Delta steht ab sofort bei Ricardo zum Verkauf.
Das löst Dein Scheiben Problem auf eine elegante Weise
Ja, solange ich keinen Ausschuss produziere, kommt mich damit ein Uhrenglas auf CHF 6.20 (plus natürlich noch ein Anteil für das teure Öl 😀 ).
Gemäss diesem Video unten ist das die leichteste Übung der Welt
Ja, ich habe natürlich vorher (nebst diesem) einige Videos geschaut. Dann habe ich es auch fast so gemacht, einfach ohne Schnittlaufzange, weil ich keine solche habe. Dafür mit PRIX Garantie Sonnenblumenöl, was der Herr im Video noch gar nicht kennt.
Dass du die runde Scheibe aus dem Loch herausschlagen konntest, ohne jene darumherum zu zerbrechen, ist sensationell.
Wichtig ist eben: Es muss beim Schneiden ganz fein und regelmässig ‚chrosen‘. Splittergeräusche darf man nicht hören.
Die Finger noch ganz?
Die neun, die übrig geblieben sind, sind noch ganz 🤣 .
Danke, Dominik, für die gute Referenz.
Wie geht's mit dem Charlie?
Original Prusa Mk4
Nebst meinem Bambu Lab A1 (Echo) und dem Prusa XL (Golf) habe ich leider keinen Platz mehr für den Prusa Mk4 (Delta). Deshalb suche ich für ihn ein gutes Plätzchen, wo er sich neu entfalten kann.
Der Delta hat bei mir viel geleistet. Er hat 3120 Stunden auf dem Zähler und er funktioniert immer noch präzise und zuverlässig wie neu.
Bevor ich ihn über Ricardo anbiete, offeriere ich ihn hier an einen MoBa-Forumisten zu einem Preis von CHF 380.00. Er muss in Unterentfelden abgeholt werden. Falls gewünscht gebe ich gerne eine Einführung in Form eines kurzen Workshops. Bei Interesse bitte per PN melden.
Danke, Roger und Oski, für eure Tips. Das scheint ja wirklich eine Wissenschaft zu sein und ich zweifle, ob ich das je schaffe.
Heute habe ich beim Jumbo schon mal 3 Scheiben von 400 x 300 x 2 mm geholt. Um erst einen geraden Schnitt zu üben, könnte ich mal eine Scheibe auf 300 x 300 verkleinern. Wenn sie nicht sonst zerbricht, ist sie dann immer noch gross genug für ein rundes Uhrenglas von 2600 Zehntel Millimeter (ja, ich habe von meiner missglückten Uhrenglas-Bestellung gelernt, dass man scheinbar die Grösse von Uhrenglas in Zehntel Millimetern angibt 😀 ).
Das mache ich aber nicht mehr heute. Erst muss ich mich mental auf diese Herausforderung vorbereiten.
Aber vielleicht eher kein Politiker?
Ja, Hermann. Das ist mir bewusst.
Um China zum Einlenken zu gerechteren Posttarife zu zwingen: Schlicht und einfach von China nichts mehr bestellen, wie auch nichts mehr zu liefern.
Ich weiss, aber irgendwie bestraft man sich selber, wenn man das macht. Die anderen lachen und kriegen das Zeugs dadurch noch günstiger.