Hallo Röbi,
Coole Idee mit den Beschriftungen .
Sie sind so dimensioniert, dass sie 0.1 mm breiter sind als der Abstand zwischen den Schwellen. Man drückt sie mit etwas Kraft zwischen zwei Schwellen, die dabei ganz leicht auseinandergebogen werden, bis hinunter auf die Grundplatte. Dann stehen sie nach oben so weit ab, dass sie noch 0.2 mm unterhalb der Schienen-Oberkante enden und damit also kein Fahrzeug behindern. Sie halten durch die Klemmkraft gut genug, sodass sie nicht von selber verrutschen können. Wenn man will, kann man sie aber (mit etwas Kraft) wieder entfernen.
Technisch sicher eine clevere Idee, jedoch würde ich keine Teile (mit Vorspannung) zwischen die Schwellen klemmen. Der Weichmacher verflüchtig sich mit der Zeit und auch andere Einflussfaktoren lassen den Kunststoff mit der Zeit altern. Ist dieser nun permanent unter Spannung, besteht die Gefahr, dass die Schwellen dort brechen und ggf. ersetzt werden müssen.
Vielleicht wäre ein schraubbarer Pfeil ausserhalb des Gleises eine Alternative.