Ist es tatsächlich Sinn und Zweck des Moba-Forums, die Spalten insgesamt für Händlerwerbung zu öffnen? Ich habe nichts dagegen, wenn Händler im Forum Mitglied werden. Auch nicht, wenn sie Angebote einstellen, aber wozu haben wir eine Rubrik "Händleraktivitäten" - da gehören solche Dinge m.A. nach rein und nicht in die übrigen Spalten - auch nicht unter "zu verkaufen" o.Ä.
Beiträge von ginne2
-
-
Hallo Roland,
irgendwo in den Schränken auf dem Dachboden müsste sich die Lok befinden. Ich schaffe es aber derzeit nicht (bin nicht mehr fit), danach zu suchen und die Schränke auszuräumen. Ich habe die gesuchte BN nur in meiner Bestandsliste. Die ist aber leider ohne Bilder.
-
Doch, sie ist in meiner Sammlung . . .
-
aber den Grünen Weltverbesserern hüben wie drüben
Lieber Roger,
durch die Nennung dieser Truppe wäre mir fast der ganze schöne Samstag verdorben gewesen. Aber ich setze mich nachher auf meinen neuen benzingetriebenen Roller und verpeste ein wenig das Klima im schönen Schwabenland. . .
dass ich am Märklin‘schen Exemplar ein Etikett gesehen habe, dass sie nach Heilbronn geht….
Du wirst lachen, die nun in Göppingen gezeigte, schön herausgeputzte Lok, war nach Ihrer Ausmusterung bei der Bahn lange Zeit im nun leider nicht mehr bestehenden Heilbronner Eisenbahn-Museum als fast ausgepündertes Exemplar hinter- bzw. ausgestellt. Leider habe ich kein Bild der damaligen Ruine mehr gefunden . . .
-
Was müssen die damaligen Mitfahrer doch mutig gewesen sein - um in ein solches Gefährt einzusteigen - meine Hochachtung!!
-
Lieber Roger,
auf dem Werksgelände in Göppingen steht tatsächlich eine Lok in 1:1 - eine 44er von früher. Ich vermute aber mal, dass die kein Werk der neuen Zusammenarbeit zwischen Bahn und Märklin ist. Ich traue der Deutschen Bahn inzwischen eine Menge zu, aber sicher keine Rückbesinnung auf (neue) Dampflokomotiven - möge der Glaube in der Schweiz das ggf. auch annehmen . . .
-
Nicht vergessen, Märklin ist und bleibt das Mass der Dinge.
Lieber Erwin,
wo Du recht hast, hast Du recht . . . !!!!
-
Bist Du sicher - lieber Roger - dass nicht doch 300 Jahre besser wären . . .
Bei Deinen vielen Projekten . . . .
-
Hallo Oski,
auch von mir herzlihe Gratulation. Ich bewundere immer wieder Deinen Durchhaltewillen und das doch recht große Werk. Weiter so . . . !!
-
Leider nein, der war zu aktiver Zeit vor allem mit Loks von Märklin und HAG beschäftigt . . .
-
Hallo Hermann,
wohnt Erwin nicht mehr in der Schweiz? Wenn ich richtig gelesen habe, würde er sofort kaufen, hätte er 65 Millionen gewonnen (oder ererbt). Ich selbstredent auch. Wir wären dann erbitterte Konkurrenten um das gute Stück. Die Hoffnung auf Reichtum stirbt zuletzt . . .
-
Kitsch pur! 🤮
B A N A U S E !!!!!
-
Am vergangenen Samstag bieb eine kürzlich durch die Presse gegangene als "Edelste Eisenbahn der Welt" bezeichnete Eisenbahn-Landschaft aus Edelsteinen, Rubinen Gold und Silber in den Maßen 108 x 76 cm als Teil einer Auktion mit hochpreisigen Geganständen im Heilbronner Auktionshaus Fischer mit 450 000 Euro ohne Gebot. Der Meister der Edelsteinverarbeitung Manfred Wolf hatte dieses Werk in über 4000 Arbeitsstunden im Auftrag der Firma Emil Becker gefertigt. Märklin hatte die fahrfähigen, vergoldeten Fahrzeuge dazu hergestellt. Der Auktionator meinte zum Objekt: die Eisenbahn ist natürlich viel, viel mehr wert.
Da mir noch ein kleiner Betrag bis zum Mindestgebot fehlte, hatte ich schweren Herzens an der Teilnahme dieser Auktion verzichtet - mal sehen, wie es bei den Nachgeboten aussieht . . .
-
Man kann eine Firma die E-loks ohne funktionierende Pantos liefert keine Modelleisenbahn mehr nennen
Hallo RonaldEU,
abgesehen davon, dass hier im Forum bei den meisten Beiträgen eine Gruß-Zeile verwendet wird, habe ich noch eine kleine Anmerkung zur Genauigkeit:
Deine obigige Zeile macht mich etwas ratlos - diese solltest Du vielleicht zur Lesbarkeit nochmal überarbeiten und ggf. ein paar Kommas einfügen. Denn warum sollte man eine Firma, die Modelle oder Produkte ohne funktionierende Pantos liefert, nicht mehr "Modelleisenbahn" nennen? Ggf. meinst Du deren Produkte, aber dann schreibe es auch so. Und gilt das auch bei Modellbahn-Dampflokomotiven, die als Antrieb (ich meine nicht einen rauchenden Schlot) in der Regel Elektro-oder Aufzieh-Motor haben?
Also - nicht ganz so vorschnell mit Deinem strengen Urteil.
-
Lieber Oski,
so wie ich Deine Aktivitäten einschätze - zumindest beim Bau Deiner tollen Anlage - hättest Du vermutlich auch beim Bau mithelfen können - wenn auch vermutlich nur mit Eimerchen und Schaufel.
Ganz liebe Grüße aus Heilbronn
-
Danke lieber Roland,
auch ich bin ein ausgesprochener HAG-Fan und teile auch Deine Aussage, dass es peinlich ist, wenn man eine so Vorverurteilung abgibt, bevor man ein Modell in den Händen gahabt hat. Nun gut, wir leben in einer anscheinend sehr schnelllebigen Zeit . . .
-
Lieber Sandromolschneider,
Du kannst die Zitate und Deine Antworten dazu als auch Bilder durchaus in einem Beitrag unterbringen, dann bleibt der Thread etwas übersichtlichewr. Die Admins können dabei sicher helfen wenn nötig . . .
-
Das berichtigt dich aber nicht, die gute Arbeit eines andern in Frage zu stellen.
Bist Du hier als Zensor tätig?? Barni hat eine Frage an Röbi gestellt und dieser hat sie ausführlich beantwortet und gut ist's . . .
-
Als ich 1953 meine erste Märklin-H0-Modellbahn bekam, war neben den 3 Güterwagen aus Kunststoff auch der Guss-Bananenwagen in gelb dabei. Ich erinnere mich noch gut, wie der Händler unseres Vertrauens (ein Optiker-Geschäft) darauf hinwies, dass der Bananenwagen wegen des Guss-Aufbaus sicher mal "wertvoll" werde. Es gibt ihn immer noch in der Wagen-Kiste, allerdings hat er durch langjährigen Gebrauch doch gelitten, ist aber im Erhaltungszustand deutlich besser als der von Bruno gezeigte . . .
-
Einfach toll - Gratulation!!