Beiträge von Gerstelfluh
-
-
Good News für alle Fans der Waldenburgerbahn!
Derzeit findet im Industriemuseum Waldenburgertal in Niederdorf BL eine Sonderausstellung zur WB statt, bei der u.a. erstmals alle 7 Dioramen von uns zu sehen sind!
https://www.kimweb.ch/industriemuseum-waldenburgertal-imw
Weitere Exponate und viele Fotos sowie ein Film können bestaunt werden. Die Ausstellung wird ca. 2 Jahre bestehen bleiben und laufend ergänzt.
Herzliche Grüsse
Dominic
-
-
-
Danke für eure Inputs. Dachte mir schon, dass das schwieriger wird.
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Hallo zusammen
Ich hätte eine Frage an unsere Farb- und Alterungsspezialisten. Ich habe zwei Liliputwagensets mit sog. "SBB-Oldtimerwagen", welche ich an und für sich sehr schön finde (das eine mit Drei- und Zweiachsern, das andere ist das ex-GB-Set). Allerdings sind die Wagen meines Erachtens nicht mit dem richtigen grün versehen worden:
Ich meine, das richtigere grün wäre auch hier - wie z.B. bei den Brawawagen (Bild unten rechts) oder älteren Liliputmodellen - das dunklere tannengrün. Gibt es eine Möglichkeit, die Wagen farblich zumindest etwas anzupassen, ohne dass gleich die Wagenkästen umgespritzt und die Decals wieder neu aufgebracht werden müssten? Z.B. mit der richtigen Patina (oder dünnen dunklen Farbschichten)? Das ganze dürfte am Schluss auch gealtert aussehen, eine regelmässige Farbe ist wahrscheinlich ohnehin nicht umsetzbar ohne komplettes umspritzen. Hat evtl. schon jemand so etwas mit den Liliput-Wagen gemacht?
Liebe Grüsse
Dominic
-
Hallo zusammen
Endlich haben heute die beiden Triebwagen, an denen mehrere Personen beteiligt waren, ihren Weg auf "ihre" Strecke gefunden. Sebastiano und ich haben an der Anlage nun ein paar Jahre gebaut, heute schlossen wir das Projekt ab. Aber seht selbst!
Es hat Spass gemacht!
Herzliche Grüsse!
Dominic
-
Cool, so eine Geschichte! Und ganz beiläufig begegnet Roli einigen schönen Zugskompositionen in der Gegenrichtung.
Herzliche Grüsse
Dominic
-
-
Hoi Leonard
Dein Bahnübergang gefällt mir auch sehr gut! Tipp: Evtl. findest du einmal Gelegenheit, das Werk draussen zu fotografieren - gäbe sicher top Bilder! Ist die Lok von Bemo?
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Hallo zusammen!
Heute und gestern habe ich mich dem Bahnhof Ettiswil (Vorbild: Arnegg) gewidmet. Ich habe damit ja schon einmal begonnen, tja, das ist noch übrig:
Da ich Fenster zu bauen als eine der grössten Moba-Qualen empfinde, habe ich sie am PC gezeichnet und drucken lassen. Das Gebäude ist in einigen Räumen beleuchtet, was auf den Bildern nicht gut rüberkommt, da ich es nur an eine 9V Batterie angehängt habe:
Hier noch ein paar Details:
Ich wünsche euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2023!
Herzliche Grüsse
Dominic
-
-
Hoi Roger
Gigantisch, dieser neue Abschnitt! Und die Felsen sind in Form und Farbgebung wieder einmal perfekt gelungen!
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Hallo zusammen
Gerhard hat den Triebwagen ABe 4/4 nun auch weitgehend zusammengebaut. Einzig beim Dach fehlt noch etwas (das Teil ging verloren und ist nun wieder im Druck). Bald schon können wir beide TW's zusammen auf der Anlage testen und natürlich ausgiebig fotografieren!
Das Dach ist auf dem Bild noch nicht angeschraubt, daher liegt es nicht bündig auf.
Übrigens habe ich die 3D-Modelle auf Shapeways eingestellt (da hat es auch noch Seetalbahnmasten und Plakatwände, für Interessierte).
Drucken auf eigene Gefahr ;-) Nachbearbeitung unterlässlich!
https://www.shapeways.com/shops/schweizer-bahnen
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Merci... Gute Frage - es hatte dort im Original etwas auf dem Dach, allerdings keine Sirene. Ich dachte aber, das wäre doch mal ein nettes Detail :-)
-
Hallo zusammen
Während Sebastiano den U-Turn begrünt hat, habe ich (als meine letzte Bastellei für die BA-Anlage) das Bahnhofsgebäude mit Güterschuppen von Dongio nachgebaut. Zwar besteht dieses Modell bereits, aber das Modul ist zu lang für die Anlage im Keller. So wird ein neues, kürzeres "Dongio" gebraucht, für welches ich nun eben das Gebäudchen liefere:
Am Donnerstag holt Sebastiano bei mir die beiden Waldzwischenstücke und dieses Bahnhöfchen. Sobald die beiden TW fertiggestellt sind (einer ist ja bereits fertig, der andere auf der Zielgeraden) können wir dann unsere schon lange geplante Fotosession machen ;-)
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Lieber Roger
Das Tobel, das Wasser, der Hintergrund - alles super gelungen! Es macht Freude, diese rasanten (!) Fortschritte im Forum mitzuverfolgen, merci!
LG, Dominic -
Hallo zusammen! Frohe Ostern!
So, die Waldzwischenstücke sind fertig - naja, bis auf das wichtigste: Die Bäume. Sebastiano hat ja bereits eine grosse Sammlung. Er wird die Bäume nun auf diesen Untergrund setzen.
Hier kommen die drei Teile hin:
Links jeweils der aktuelle Stand, rechts, wie es mit Bäumen etwa aussehen könnte:
Für die Felsen habe ich diesmal etwas neues ausprobiert. Kohlestücke mit Tiefengrund überpinseln, dann lassen sie sich anmalen.
Herzliche Grüsse
Dominic
-
Hallo zusammen!
Derzeit entsteht bei mir das Wald-/Hintergrundbild-Zwischenstück, welches für Acquarossa, Motto Ludiano und Brennobrücke (dort das Bild) als Kulisse gebaut wird:
Hier noch der Hintergrund mit dem ungefähren Bestimmungsort als Fotomontage (das Kistchen links vergass ich zu löschen 🙈):
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende!Dominic
-
Vielen Dank für eure Kommentare!
@ Roger: Ich habe das Video noch im Zug auf dem Heimweg geschnitten und geuploaded - daher ein wenig spartanisch und ohne Sound (wäre nur unser geplapper und lautes Rattern gewesen).
@ Bruno: Danke für den Hammer, es war auch ein wenig eine "Zangen"geburt, das ganze zum Fahren zu bringen :-D
Tinu: Ja, das müsste man mit der Bahnverwaltung mal klären!
tolipex: Das was du mutmasslich meinst, ist wieder im Baselbiet, da Gerhard noch eingefallen ist, wie er etwas besser verkabeln könnte ;-)
Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag!