Liebe Freunde,
Nach Anfragen mehrerer AMS-Liebhaber ….. aus Industriekreisen in aller Welt 😎, die immer wieder nach der legendären Überholschiene verlangten, zeichnete ich dieses Stück jetzt, um den Ruf zu befriedigen.
Zur Erinnerung: Röbi hatte die Oberseite des Rückführungsteils anhand Fotos eines Originals bereits einmal konstruiert. Von der Fertigstellung habe ich ihn befreit, da Bahnhofsuhr und Faller-Hochhaus unser Interesse in den Bann zogen und ich seine Zeit (mit dieser im Betrieb unnützen Fahrbahnlegende) nicht stehlen wollte.
Doch diese Schiene kam immer wieder zur Sprache. Auch Martin hatte diese Schiene als Übung nachgezeichnet. Da ich inzwischen ebenfalls die Fertigkeit für diese Art von Konstruktionen beherrsche, war es für mich Ehrensache, nicht auf die Entwürfe meiner Kollegen zurückzugreifen. Ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken (ausserdem hatte Röbi die Fahrbahn noch mit seiner früheren Software begonnen)
Und tatsächlich: statt tagelangem Geknorze - wie noch vor einigen Monaten unvermeidbar - war die Fahrbahnoberfläche nach einer Stunde gezeichnet (Damit bin ich nur noch etwa doppelt so langsam wie meine pfiffigen Kollegen).
Für die Unterseite brauchte ich etwas länger, aber schliesslich musste ich mich dort auch entscheiden, wie weit ich ins Detail gehen soll. Üblicherweise wurde die Unterseite der RoRö-Fahrbahnen nur ganz rudimentär bearbeitet und beschriftet. Dem Spurwechsel wollte ich auch unten etwas mehr Faller-Authentizität angedeihen lassen. Zwar liess ich aus drucktechnischen Gründen die gerundeten Spur- und Kontaktabdeckungen kantig, bildete sie aber nach. Ausserdem musste ich einige Aussparungen für die Technik vorsehen. In def Hoffnung, ohne Druck-Stützen auszukommen, zeichnete mehr Tragesäulen ein, als beim Original. Dieselbe Aufgabe dachte ich auch einem neu gestylten Firmenlogo zu, das ebenfalls in voller Tiefe ausgedruckt wird. (Dadurch wird es nicht hübscher)
Alle diese Massnahmen konnten den Slicer aber nicht milde stimmen: er bestand auf das Anwählen der Stützfunktion. Mal sehen, ob das Resultat die Massnahme rechtfertigt, oder ob man den Spurwechsel trotz Randstein-Höheneinbusse besser kopfüber drucken sollte.
Bald wissen wir‘s.