Punkto Airbrush Nicht vergessen:
Wer billig kauft, kauft zweimal 
Das gilt ja nicht nur für Airbrush. 
Aber keine Angst: ich bin zwar im Airbrushing mehr oder weniger Anfänger aber durchaus Profi im Modellbaubereich. Daher weiss ich: gute Ergebnisse erfordern bestmögliches Material.
Ich habe heute etwas gegoogelt und weiss schon ziemlich genau welchen Aerograph ich kaufen werde. Ich bin gespannt, ob mir die Verkäuferin einen Anfänger-Luftpinsel empfiehlt, wenn sie merkt, dass ich wenig Ahnung habe. 
Auch weiss ich, dass jedes Gerät gut gepflegt sein will, damit es Freude macht. Ich werde also auch beim Zubehör nicht knausern.
Zur Erinnerung: meine bisherigen Airbrush-Erfahrungen beschränken sich auf eine geschenkte Revell-Startpackung, die ich nach jahrelangem Dornröschenschlaf auf dem Estrich von einem Bekannten erhalten habe. Druckluftdose und Farben landeten sogleich im Kübel.
Mit dem Zukauf eines kleinen Dremel-Kompressors und neuen Farben lackierte ich immerhin einige Selbstbaumodelle. Sogar die MoBa-Forumswagen wurden mit dem Billigluftpinsel klarlackiert. Dann aber war die Pistole irgendwann so ausgelutscht, dass gar nichts mehr ging.
Bereits diese bescheidenen Erfahrungen liessen Erkennen, dass ich auf ein Exemplar mit Fliessbecher wechseln wollte und das Gemisch feiner dosieren können müsste.
Ich bin zuversichtlich, dass ich die fehlende Erfahrung in Verbindung mit dem hoffentlich vorhandenen Talent relativ schnell sammle. Jedenfalls so viel, dass ich zumindest ein Triebwagendach einigermassen glaubhaft altern kann. 