Hallo Zusammen
Danke fürs Zeigen der Fotos! Obwohl ich beide Tage da war, habe ich die Kamera kein einziges Mal eingeschaltet. Ich durfte einen Führerstand der Ae 8/14 hüten, einige interessante Gespräche mit den Besuchern führen und möglichst viele Fragen zu beantworten probieren. In der restlichen Zeit habe ich noch ein paar der anderen Fahrzeuge angeschaut. Es war auch für mich interessant zu sehen, was alles da stand. Unsere Fahrten nach Olten und zurück verliefen fast reibungslos und es gab einige zufriedene Passagiere. Auch die Besucher am Fest verhielten sich grösstenteils gesittet.
So schlimm ist früh aufstehen auch wieder nicht, dass nur 6 Leute an der Extrafahrt Erstfeld - Olten teilnahmen
Es waren etwa 30 dabei, einfach nicht alle ab Brunnen (später zugestiegen) und auch da waren es schon mehr als 6. Der Zug besteht nicht nur aus deinem Abteil . Danke fürs Mitfahren, Hermann!
Möglicherweise ist die Idee zu diesem SBB Grossanlass zu Corona-Zeiten entstanden?!? Jedenfalls wundere ich mich und freue mich, dass die SBB und allgemein die verantwortlichen Personen den Mut hatten, sowas überhaupt durchzuführen.
Die SBB hatte mit dem Anlass so gut wie gar nichts zu tun. Das ganze wurde vom Team Olten organisiert und durchgeführt. Die SBB hat nur mit den Churchill-Pfeil, dem Schulzug und dem LRZ teilgenommen. Auch SBB Historic war nur Aussteller und hatte mit der Organisation nicht viel zu tun. Dass die SBB (Historic) nicht bei der Organisation dabei war, wird wohl auch dazu beigetragen haben, dass so viele Privatbahnfahrzeuge am Fest waren.