Ist jetzt bei Ricardo. Thema bitte nicht schliessen, es werden noch weitere Fahrzeuge kommen.
Beiträge von Bo'Bo'Bo'
-
-
Lieber Hermann
Danke für Deine Einschätzung zum Preis. Interessant der ursprüngliche Neupreis, danke. Ich habe mich ein wenig an den Preisen von Ricardo-Angeboten orientiert. Dort ging eine neue für 299.- weg, eine gebrauchte blieb für 240.- liegen. Eine in weniger gutem Zustand ging für 135.- weg und eine in ähnlich gutem Zustand für 205.-. Darum meine ich, mit einer Verhandlungsbasis von 200.- etwa im richtigen Bereich zu liegen.
Da die Lok zuerst kaum lief, habe ich nicht ans Behalten gedacht. Als ich sie aber mit wenig Aufwand (reinigen und neu schmieren) so schön zum laufen brachte, habe ich auch kurz überlegt. Jedoch haben wir schon zu viele Rangierloks und die Bm 6/6 als grosse ohne elektrische Bremse (für den Gotthard benötigt), sehe ich keine Verwendung. Ausserdem ist das Modell nicht mehr ganz zeitgemäss, relativ grob und ohne Beleuchtung. Sollte ich irgendwann trotzdem eine Bm 6/6 wollen, gibt es noch die von LS Models mit zeitgemässer Beleuchtung und Detaillierung (wobei sich bei denen anscheinend Zahnräder spalten...).
-
Hallo Zusammen
Mein Vater konnte vor längerem eine Sammlung übernehmen, von der verschiedene Fahrzeuge nicht unbedingt zu unserem Sammelgebiet gehören. Diese verkaufe ich jetzt für ihn. Ich werde in diesem Thread in unregelmässigen Abständen das eine oder andere Fahrzeug einstellen. Wird es nicht verkauft, landet es nach einer Woche bei Ricardo. Die Fahrzeuge bereite ich im Voraus auf, d.h. reinige und schmiere diese und mache einen Funktionstest (darum die unregelmässigen Abstände).
Als erstes Fahrzeug hier eine Fulgurex Bm 6/6:
- Fulgurex
- Artikel-Nr. unbekannt
- SBB Bm 6/6 18510
- Zweileiter DC Analog
- Drehende Lüfter, keine Beleuchtung
- Originalkupplungen zugerüstet, Kupplungsbügel liegen bei (siehe Foto)
- OVP vorhanden, guter Zustand, Schaumstoff i.O.
- Fahrzeug leicht gebraucht, war beim Vorbesitzer am Schluss in der Vitrine
- keine Lackschäden gesehen, optisch soweit ich sehe alles i.O.
- Fahrzeug läuft nach der Reinigung schön
Fotos:
Anmerkung zum Foto von unten: Foto vor der Reinigung der Räder gemacht
Preisvorstellung: CHF 200.- verhandelbar + Versand, Abholung je nach Ort möglich (Zentralschweiz)
Angebote bitte per PN
-
Hallo Zusammen
Ich beabsichtige, irgendwann in den nächsten Monaten ein kleines Lok-Umbauprojekt zu machen. Zur Beschriftung hätte ich HRF Schilder und Klebebuchstaben genommen, wenn es diese noch geben würde. Für die Wappen etc. gibt es eine Alternative in Form von Decals von https://www.modellbahndecals.de/. Für die Chrom-Anschriften SBB CFF oder SBB FFS habe ich aber noch keine Alternative gefunden. Bekommt man noch HRF Klebebuchstaben (am liebsten hätte ich auch für die Nummern die glänzenden HRF-Ziffern) oder gibt es dazu eine preiswerte Alternative?
Danke für jeden Hinweis.
-
-
Hallo Zusammen
Danke fürs Zeigen der Fotos! Obwohl ich beide Tage da war, habe ich die Kamera kein einziges Mal eingeschaltet. Ich durfte einen Führerstand der Ae 8/14 hüten, einige interessante Gespräche mit den Besuchern führen und möglichst viele Fragen zu beantworten probieren. In der restlichen Zeit habe ich noch ein paar der anderen Fahrzeuge angeschaut. Es war auch für mich interessant zu sehen, was alles da stand. Unsere Fahrten nach Olten und zurück verliefen fast reibungslos und es gab einige zufriedene Passagiere. Auch die Besucher am Fest verhielten sich grösstenteils gesittet.
So schlimm ist früh aufstehen auch wieder nicht, dass nur 6 Leute an der Extrafahrt Erstfeld - Olten teilnahmen
Es waren etwa 30 dabei, einfach nicht alle ab Brunnen (später zugestiegen) und auch da waren es schon mehr als 6. Der Zug besteht nicht nur aus deinem Abteil
. Danke fürs Mitfahren, Hermann!
Möglicherweise ist die Idee zu diesem SBB Grossanlass zu Corona-Zeiten entstanden?!? Jedenfalls wundere ich mich und freue mich, dass die SBB und allgemein die verantwortlichen Personen den Mut hatten, sowas überhaupt durchzuführen.
Die SBB hatte mit dem Anlass so gut wie gar nichts zu tun. Das ganze wurde vom Team Olten organisiert und durchgeführt. Die SBB hat nur mit den Churchill-Pfeil, dem Schulzug und dem LRZ teilgenommen. Auch SBB Historic war nur Aussteller und hatte mit der Organisation nicht viel zu tun. Dass die SBB (Historic) nicht bei der Organisation dabei war, wird wohl auch dazu beigetragen haben, dass so viele Privatbahnfahrzeuge am Fest waren.
-
Bilder? Ich werde wohl viel zu beschäftigt dazu sein...
-
Gerne mache ich nochmals auf unsere Fahrt ans Depotfest nach Olten am nächsten Wochenende aufmerksam: Bahnhistorischer Verein am Gotthard - Sonderfahrten (historic-erstfeld.ch)
Wie ich mitbekommen habe, hat es noch mehr als genug Plätze frei. -
Hallo Roland
In der Excel-Liste fehlt die braune Roco 14273. Die ist aus einem Startset, für die Artikel-Nr. müsste ich in den nächsten Tagen schauen, wo diese Schachtel ist. Ich denke, Du wirst es wohl schneller übers Internet finden.
EDIT: Habe selber schnell geschaut und es hier gefunden: 41280 Digital Startset mit Elektrolokomotive Ce 6/8 und Güterzug (roco.cc)
-
Ende August findet in Olten ein grosses Elektrolok-Treffen statt: Historisches Triebfahrzeugtreffen Olten - Startseite (depotfest-olten.ch)
Das Team Erstfeld reist ebenfalls mit drei Triebfahrzeugen an. Die Fahrten nach Olten und zurück werden von/bis Brunnen vermarktet mit div. Halten auf dem Weg nach Olten. Hier gibt es weitere Details und die Möglichkeit zum Anmelden: Bahnhistorischer Verein am Gotthard - Sonderfahrten (historic-erstfeld.ch)
-
-
Naja, so viel Sinn macht das für mich jetzt nicht. Das Ding sieht für mich wie der Lüfter IN den Vorbauten aus
. Oder zumindest bei der 14253 ist er dort.
EDIT: Hier habe ich auf die Schnelle ein Foto gefunden: https://flic.kr/p/CMCViU
-
Die Fitnessfahrten am 6. Mai 2023 finden NICHT statt. Aufgund der laufenden Depotsanierung sind viele Gleise nicht befahrbar.
-
-
Nur ist das auf dem letzten Bild kein Bombardier Traxx sondern ein Siemens EuroSprinter
.
Warum hast Du die Blende so stark zu, wenn es so dunkel ist? Klar geht eine offene Blende auf die Tiefenschärfe, aber bei der Dunkelheit bringt man sowieso nichts schlaues mit fahrenden Dingen fertig.
-
SBB Cargo Re 482 mit Containerzug
Nicht möglich, die haben kein ETCS. Eine Re 484 macht auch keinen Sinn, denn die sind bei Cargo National und fahren eigentlich keine Containerzüge.
-
-
Am SA 01.04.2023 von 10:00 bis 12:00 sind in Erstfeld die ersten Fitnessfahrten des Jahres.
@Admins falls es schon einen Thread für Fitnessfahrten gibt, kann der Beitrag auch dorthin verschoben werden.
-
Der Tem II wird jetzt in den nächsten Tagen auch noch ausgeschlachtet. Es werden noch im letzten Moment einige Ersatzteile gerettet.
-
Hoi Röbi
Ein 0 Ohm Widerstand ist für Bestückungsmaschinen gleich zum Bestücken wie ein normaler Widerstand. Deshalb werden 0 Ohm Widerstände in verschiedenen Grössen verkauft. Für den Bastler natürlich unnötig, da geht es je nach Grösse mit einem Draht oder einer Zinnbrücke einfacher. Spätestens jetzt fragst Du dich sicher, wer denn einen Widerstand auf seiner Printplatte einplant, wenn er eh nur einen Kurzschluss bestücken will. Die Antwort dazu ist auch einfach: In der Regel kostet ein anderes Printlayout mehr, als für zwei sehr ähnliche Dinge die gleiche Printplatte zu verwenden aber diese unterschiedlich zu bestücken. Es ist etwas einfacher und günstiger, nur eine Printplatte herstellen zu lassen, wenn man die Unterschiede auf die Bestückung beschränken kann. Das mit dem einen oder zwei roten LEDs wäre so ein Beispiel, wenn auch nicht gerade ein gutes, denn häufig sind die vom Hersteller der Bauteile angegebenen genauen Abmessungen der Lötpads bei Widerständen und LEDs nicht exakt gleich.