Teil 2 - Gotthard Bahntage
Diese grosse Veranstaltung wurde schon früh angekündigt und lockte Fotografen aus ganz Europa an. Ich gehörte natürlich auch dazu, auch wenn ich nicht so einen langen Anfahrtsweg hatte. Da für am Samstag schöneres Wetter angekündigt wurde, gingen mein Vater und ich an diesem Tag mit der Kamera auf die Jagd. Historische Züge verkehrten im Stundentakt zwischen Erstfeld und Göschenen.
Der erste Zug wurde mit der Ae 6/6 11411 "Zug" geführt.
Dann kam der RAe TEE II 1053, welcher aus Olten angereist war.
Leider gab es wieder einmal Personen, die meinten, ganz vorne im Gleis vor allen Fotografen gäbe es die besten Bilder .
Bei der Fahrt mit dem Krokodil Ce 6/8 II 14253 verlief nicht alles nach Plan. Bei der Talfahrt berichteten Kollegen, dass der Zug mit einer Flachstelle und sichtbarem Rauch in Wassen angehalten hat. Entgegen erster Berichte wurde dieser Wagen nicht ausgereiht, sondern nur den Festbremser behoben und mit neun Minuten Verspätung weitergefahren. Dieser Salonwagen klopfte dann noch gut hörbar den Rest des Tages.
Die zweite Bergfahrt des TEE Zuges in Silenen.
Auch die Ae 8/14 erhielt nach längerer Zeit wieder einmal Auslauf und durfte mit fünf Wagen nach Göschenen fahren.
Der TEE machte den Abschluss.
Beim Gotthard-Panorama-Express gab es auch noch einen Zwischenfall. Auf dem Weg ins Tessin blieb er mit einem Lokdefekt in Flüelen liegen. Eiligst wurde die an der Fahrzeugausstellung in Erstfeld stehende Re 4/4 II 11161 nach Flüelen beordert, um den Zug mit 80min Verspätung an sein Ziel zu bringen. Dass in Erstfeld eine Re 4/4 II stand, kam davon, dass diese am Morgen als Vorspannlok für den TEE von Goldau nach Erstfeld eingesetzt wurde. Am nächsten Tag kam der Zug dann mit drei Re 4/4 II aus dem Süden zurück, die dekekte 11200 war immer noch dabei, die 11172 übernahm ab Erstfeld die Traktion, da die 11161 für den TEE am Abend wieder zur Verfügung stehen musste. Wie ich auf Bildern in den sozialen Medien aber sah, gab es in Flüelen mit der 11172 auch noch ein Problem... Ob und wie es von dort aus weiter ging, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Trotz des strömenden Regens ging ich kurz nach vier Uhr heute Nachmittag dann noch an den Bahnhof, um den RAe auf der Rückfahrt zu fotografieren.