Felix Roth Vielleicht muss Uwe die Liste auch erst einmal erstellen und Zeit dafür finden?
So Überlebenswichtig ist dies ja nun auch wieder nicht.
Felix Roth Vielleicht muss Uwe die Liste auch erst einmal erstellen und Zeit dafür finden?
So Überlebenswichtig ist dies ja nun auch wieder nicht.
Danke für deinen Bericht. Ich habe selbst zwei Be 4/6 Triebwagen von Fulgurex.
Bei diesen Triebwagen ist es wichtig dass alle sich bewegenden Teile des Antriebes geschmiert werden. Diese waren zumindest bei meinen beiden Triebwagen komplett trocken, was auch zu erhöhtem Lärm führte. Nun fahren meine beiden Triebwagen sehr ruhig und ohne Lärm.
Die Maximalgeschwindigkeit mit dem Originalmotor entspricht eigentlich sehr gut dem Vorbild, die Höchstgeschwindigkeit betrug lediglich 75 km/h (90 km/h nur geschleppt!).
Bei meinen beiden Triebwagen fehlt nun nur noch die Nachrüstung der Beleuchtung mittels SMD LED.
Gibt es im ZVV nicht die Möglichkeit einer Zwangsschliessung?
Doch, die gibt es. Der Einklemmschutz bleibt jedoch auch während der Zwangsschliessung aktiv ergo schliesst die Tür trotz Zwangsschliessung nicht.
Der Zug fuhr ab und der Nachbar konnte sich nicht befreien und wurde zu Tode geschleift.
Dies ist natürlich ein extrem tragischer Fall. Aber vielleicht sollte es genau anhand von solchen Beispielen nachvollziehbar sein weshalb man es besser nicht riskieren sollte noch "schnell schnell" zwischen der Zwangsschliessung versuchen einzusteigen. Schlimmstenfalls verliert man dadurch eine Stunde Zeit. Ist allerdings immer noch besser als tot zu sein und gar keine Zeit mehr zu haben.
Am Brünig gab es auch Doppeltraktionen mit den HGe 101, dies wenn anstatt sieben Wagen acht Wagen in den Schnellzügen eingereiht waren. Es war aber eher die Ausnahme.
Was einmal mehr beweisst, auch Frauen beherrschen Multitasking nicht und können nicht zwei Aufgaben miteinander bearbeiten.
Absolut richtig.
Selber denken ist angesagt.
Das ist für die meisten, welche Stundenlang auf Tiktok und Instagram herumhängen, ein Fremdwort. Warum selber denken wenn man einfach einer Person folgen kann die einem erzählt was man zu tun und zu lassen hat?
Die Generation hat durchaus sehr viel Einfluss
Meine tägliche Beobachtungen unserer Fahrgäste sagt da allerdings etwas anderes, es kommt absolut nicht auf die Generation an. Es gibt z.b. genau so viele junge Teenies welche die Türen regelmässig blockieren als auch ältere Menschen(-gruppen) welche das Gefühl haben dass wir ewig Zeit haben bis sie eingestiegen sind.
Kürzlich beim Zwischenhalt in Pfäffikon SZ mit der S25 unterhielt sich eine ältere Frau mit zwei Securitas Mitarbeitenden welche sich auch auf meinem Zug befanden. Die Abfahrzeit war bereits erreicht und die ältere Frau wollte auch auf unseren Zug. Aber anstatt einzusteigen quatschte sie weiter, bis ich sie dann freundlich aber direkt darauf Hinwies dass wir gerne weiterfahren würden und die anderen Fahrgäste auch gerne pünktlich ans Ziel kommen wollen.
Danke Patrick für Deine Aufklärung
Bitte, allerdings habe ich das gleiche ja bereits in meinem ersten Post geschrieben. 😅
Unter solchen Gegebenheiten darf es doch auch ein Modell einer SBB Re 4/4 IV mit seitlichem kleinen 10102 geben?
Hermann, Du hast da so wies aussieht etwas falsch verstanden. Roco hat bereits in den 90er Jahren alle vier Nummern von explizit dieser Variante hergestellt. Es existieren also bereits Modelle dieser Lackierungsvariante.
Diese Frage habe ich mir auch gestellt denn Roco hat alle vier Nummern im Re 460 Design gefertigt.
Versteh ichs richtig, dass ich eigentlich kein Ausfahrvorsignal brauche?
Ja, so ist es.
Hoi Valentin
Eine Möglichkeit wäre Einfahrseitig ein Vorsignal mit Fahrbegriff 2* (Ankündigung) und vor der Weiche ein Hauptsignal mit Fahrbegriff 2 (Ausführung).
Für die Ausfahrt gäbe es folgende Möglichkeiten:
-Entweder pro Gleis vor der Weiche ein Hauptsignal welches Fahrbegriff 1 zeigen kann
-Hinter der Weiche ein Hauptsignal welches Fahrbegriff 1 zeigen kann, jedoch mit Zusätzlicher Signalisierung (beispielsweise Zwergsignal, Fahrstellungsmelder, Gleisnummeranzeige), da es sich hier dann um ein sogenanntes Gruppenausfahrsignal handeln würde.
11652 Danke zurück an dich. Ich habe dies ebenfalls schon beobachtet, es kommen immer wieder die gleichen Primas nach Muttenz, so z.b. auch die silbrige BB 37055.
Die Messung der Lokhöhen folgt noch...
Danke schon im voraus, nur kein Stress.
Danke Patrick für das SNCF BB-437000 Foto!
Es erinnert mich an alte Zeiten! Es ist zwar auch schon wieder 18 Jahre her, als ich noch Auktionator war, aber irgendwie kommt mir Dein Bild bekannt vor.
Da muss es ganz in der Nähe, um die Ecke herum irgend so ein Auktionshaus für Modelleisenbahnen gegeben haben? (Dies war an der Holeestrasse 6) und Du selbst wirst wohl auf der Brücke der Oberwilerstrasse stehen?
Hoi Hermann, bitte gern geschehen.
Das Foto wurde eine Brücke weiter vorne aufgenommen, an der Marschalkenstrasse.
TEE1055 Danke Dir für die Antwort, jetzt verstehe ich was Du meinst. 👍
den Umbau der Trittbretter nötig.
Was konkret musste Umgebaut werden? Bei mir ging der Austausch der Drehgestelle 1:1 ohne jegliche Umbauten (abgesehen vom Anbringen der Radkontakte).
Re 620 052
Eher realistisch wäre eine El 18.
Gefällt mir! Da wird der Wunsch nach einem Grossserienmodell des OSE GTW gleich wieder grösser.
es ist für mich ganz gut, wenn es noch länger geht, bis "meine" Variante lieferbar ist...
Geht mir auch so. Denn obwohl der Zug wirklich schön gemacht ist kostet er doch etwas.