Hoi Roger
Wirklich sehr schön, es ist immer wieder ein Vergnügen, bei dir reinzuschauen
Gruss Barni
Hoi Roger
Wirklich sehr schön, es ist immer wieder ein Vergnügen, bei dir reinzuschauen
Gruss Barni
Hoi zäme
Heute war ein Artikel im Landboten (und wahrscheinlich auch im Tagi) über den Depotbrand. Gemäss den Bildern konnten offenbar die deutsche Dampflok und zwei Dampfspeicherloks herausgezogen werden. Eine weitere solche blieb aber im Depot.
Gruss Barni
Hoi Roger
Was ich auch schon gesehn habe - aber noch nie selber ausprobiert - ist eine Spiralfeder, die mit etwas Untermass über die beiden Enden gestülpt wurde
Gruss Barni
Nein....haha
....das ist so, allerdings und das weiss man auch, sind die ersten Häuser am Ortseingang noch Zürich, das habe ich als Kind immer irgendwie interessant gefunden..
Hoi Martin
Interessante Sache. Hast du das auch schon mal mit Zwischenlok probiert? Funktioniert's dann auch?
Gruss Barni
Hoi Bruno
Danke für die Bilder. Bist du sicher, dass es eine Buco ist, nicht eine HAG? Ich komme darauf, wegen der blanken Triebräder. Die zweite Generation der HAG-Lok konnte man besser um eine Achse kürzen, weil die vierte Triebachse nicht mehr im Rahmen gelagert war.
Wie hat der Umbauer das mit den unterschiedlichen Vorbauten gelöst? Hast du noch weitere Bilder?
Gruss Barni
Hoi zäme
Ae 3/6 I von Buco in H0 habe ich noch nicht gekannt. Wäre schön, wenn Bruno ein Bildchen einstellen würde; interessierte mich sehr.
Gruss Barni
Hoi Remo
Interessanter Ansatz. Endlich wieder einmal ein grosszügige Fahranlage. Auch wenn die Rundumfahrerei aktuell etwas verpönt ist, hat sie eben auch ihre Reize. Sie ist an sich auch nicht vorbildwidrig, vermittelt sie halt einfach einen anderen Aspekt des Eisenbahwesens als eine Rangieranlage, letztlich kommt sie wahrscheinlich sogar der Zweckbestimmung der Eisenbahn näher, wurde die doch in erster Linie zum Kilometermachen erfunden, die Rangiererei ist da an sich eher sekundär, halt einfach notwendig. Wir müssen uns immer bewusst sein, dass ein Modell eben ein Modell ist, also Abbild der Wirklichkeit und nicht die Wirklichkeit selber...und wie beim Denken in Modellen eben üblich, wählt man dasjenige aus, das am Besten passt.
Die Anlagenhöhe ist keineswegs zu hoch, würde im Gegenteil zumindest Grundebene und Gebirgsbahn noch 20 cm höher legen. Anlagen auf Augehöhe wirken - das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung - einfach mehr nach echter Eisenbahn (habe mich dazu schon mehrfach, auch in anderen Foren geäussert)
Bin gespannt auf den Fortgang
Gruss Barni
Hoi Bruno
Die Lok hatte bei 65 km/h eine Zugkraft von 88 kN, was für die Beförderung eines 720 t Zug in max 10 0/00 Steigung reichte.
Gruss Barni
bin begeistert ab so viel Pioniergeist! Gruss
....und nach ein zweites ps, intelligente Leute (wozu die Modellbahner zweifellos gehören) sind in der Regel auch mit den Händen geschickter; die Geschichte vom genialen Professor, der kaum einen Nagel einschlagen kann, wird zwar oft kolportiert, trifft aber statistisch gesehn auf weniger als fünf Prozent der Betroffenen zu. Gruss
...glaub ich zwar nicht....
...und sonst bist du halt die Ausnahme, die die Regel bestätigt
Gruss Barni
Ps: und 11465 - Oerlikon , Salpeter kann man glaub beim Pissoir abkratzen, wenn einem das nicht zu gruusig ist (es gab ja mal den Beruf des Salpetersieders), haha
Hoi zäme
Das mag stimmen; allerdings gehe ich davon aus, dass alle Teilnehmer eines Forums, das Modellbau zum Thema hat, über gewisse - einige sogar über herausragende (keine Angst, meine damit nicht mich) - handwerkliche Fähigkeiten verfügen.
Gruss Barni
Hoi Urs
beide, aber va die kleine mit der Kreuzung als Zufahrt, hält einfach ein eye catcher
Gruss Barni
Hoi zäme
Mir gefällt vor allem die Drehscheibe..
Gruss Barni
Hoi zäme
Ein sehr beeindruckend Zug, wie Röbi schreibt, man spürt förmlich das Gewicht. habe allerdings eine naive Frage, sind die Eros damit nicht ein bisschen überladen, bei deinem Vorbildfoto sind es ja lauter Eanos....ich weiss es aber auch nicht.
Gruss Barni
11465 - Oerlikon das mit dem Regler geht mir genau so....allerdings ist auf meiner Installation auch gar nicht viel mehr möglich...Gruss
sieht elegant aus....
Hoi zäme
Ev hat das Museum für Gestaltung Pläne, die haben Hifikerzeug
Gruss Barni
Ps: auf die Schnelle habe ich allerdings dort nur Bilder gefunden