Hoi Erwin
Ez platz ich dann bald vor Lachen..."Neid muss erarbeitet werden" hat glaub dein ewiges Ärgernis Bruno schon einmal zum Besten gegeben....
Gruss Barni
Hoi Erwin
Ez platz ich dann bald vor Lachen..."Neid muss erarbeitet werden" hat glaub dein ewiges Ärgernis Bruno schon einmal zum Besten gegeben....
Gruss Barni
gottlob gibt's so einen Drucker nicht....Roger pensioniert??..Wer fängt mir dann meine Mandanten???
Gruss Barni
gute Idee, finde ich
Hoi Röbi
Was genau ist der Zweck des Rückfahrgleises mit dazugehöriger Wendeschleife?
Gruss Barni
wer geht hin und wann?
Hoi Bruno
Einen hübschen Zug hast du dir da zusammengestellt - der Postwagen gefällt mir besonders, sogar die Schrift sieht glaubwürdig aus, ob man sich deswegen gad selber zitieren muss, ist natürlich Ansichtssache.
Bewundern tu ich auch den Mut des Ingenieurs, der es gewagt hat, die Widerlager seiner Betonbogenbrücke auf dieser Tunneleinfahrtsbrekzie zu platzieren. Grins
Gruss Barni
Hoi Adrian, hoi Marc
Danke euch für die ausführlichen Erklärungen am Samstag in Hochdorf
Gruss Barni
Hoi zäme
Nehme an, ihr seid morgen in Hochdorf. Geht sonst noch jemand hin?
Gruss Barni
schöne Arbeit
Hoi Röbi
für mich sieht es etwa so aus wie die geplante neue Achterbahn im Europapark, grins....hoffe du kannst mir den Witz verzeihen
Gruss Barni
Hoi Erwin
für diese Frage musst du glaub nid auf das Ergebnis warten; die haben ja geschrieben, relativ weit vor der Spurwechselstelle seien die Trümmer des Rads gefunden worden.
Gruss Barni
Hoi Roger
Hübsches Arrangement! Selbst gebaut? Wie viele Autos kannst du pro Spur fahren lassen?
Gruss Barni
Ps: das Schlitzaugencoupé von BMW wurde als 2000 CS bezeichnet
Hoi Rainer
Vielen Dank für die interessanten Infos. Solche Details machen als Eyecatcher Modellbahnszenen lebendig und haben den Vorteil, dass sie den Blick anziehen und so allenfalls kleinere Murkse daneben irgendwie tarnen.
Allerdings würde ich mir bei der Trennscheibe eine andere Farbgebung überlegen; so wirkt sie eher wie ein Schleckstängel und ist nicht auf den ersten Blick als Flex zu identifizieren.
Die gezeigten Schächte habe ich sodann zumindest in der Schweiz so noch nie gesehen; hier haben Sie meist einen bombierten runden Deckel.
Das soll keine Kritik sein, nur eine Anregung, denn deine Explosionsramme ist sehr interessant und auch die Bockleiter finde ich sehr filigran.
Gruss Barni
....ist Adrian, nicht Marc...
Hoi Adrian
Jup, habe gedacht, dass du es bist, für den dieses Diorama bestimmt ist.
Sehr schön, Gratulation... und den NS Wagen sehe ich zum ersten Mal
Gruss Barni
....hab es zurück korrigiert....dieses dämliche Rechtschreibeprogramm mischt sich immer ein, obwohl ich es meiner Meinung nach deaktiviert habe....
Hoi Hermann
Könnte ja auch ein Werbegag sein; es gab doch da mal diese Plakate wo das Schlösschen einen Freudenhüpfer machte.....auf Wagen habe ich das allerdings noch nie gesehen.
Die Wagen sind übrigens interessant. Diese Tankwagen (also zumindest deren inspirierendes Vorbild) waren im internen Verkehr zwischen Rheinfelden und Wabern eingesetzt, da die Brauerei Gurten kurz vor der Übernahme durch Feldschlösschen noch eine neue Abfüllerei gebaut hatte, welche so weiter genutzt werden konnte
Gruss Barni
....lustig, das mit dem Aufbewahren geht mir jetzt genau so..habe im alten Ölkeller daher ein Regal gebastelt, passgenau für Banananeschachteln
Gruss Barni
Hoi zäme
Will da gar nicht mir meinen Ideen missionieren; persönlich finde ich eine Anlagenhöhe von 75 eher sehr tief. Es ist mir bewusst, dass sich bei diesem Raum die verfügbar Fläche verkleinert, je höher du baust. Allerdings ist doch vorab mal zu berücksichtigen, was du überhaupt darstellen willst und erst dann gemäss dem dafür benötigten Platz die Höhe SOK festlegst.
Gruss Barni