Hallo Röbi,
Du gibst ja richtig "Vollgas" !
Gruss
Roland
Hallo Röbi,
Du gibst ja richtig "Vollgas" !
Gruss
Roland
Hallo Roger,
Einfach fantastisch...
Gruss
Roland
Hallo Florian,
Du hast in einer Deiner Nachrichten etwas über DRG und DR; DB-Modelle erwähnt.
Ist unter der interessanten Erbmasse eine V 188 in grüner Farbgebung (Doppel-Diesellok) vorhanden ?
Wünsche Dir noch einen schönen Abend
Gruss
Roland
Hallo Findus,
Danke für Deine Infos.
Ich brauche meinen Prüfstand ja nur für die Einstellungen des Decoders.
Mal schauen wie lange das Teil hält.
Für die Geschwindigkeitsmessungen verwende ich den "Röbi Speedometer" mit Arduino-Ansteuerung, welches ich fix auf meiner Teststrecke montiert habe.
Grüsse
Roland
Hallo MoBa-Freunde,
Hier ein kleiner Tipp für einen preiswerten Rollenprüfstand für 2L- und 3L- Fahrzeuge.
Zum Einstellen der optimalen Decoderwerte ist ein Rollenprüfstand eine grosse Hilfe; doch für ein "rollendes" Programmiergleis wollte ich nicht allzu viel Geld ausgeben.
Bei "TEMU" entdeckte ich einen Rollenprüfstand zu einem sagenhaft günstigen Preis. Der Prüfstand funktioniert einwandfrei und ist sauber verarbeitet.
Die 8 Rollenpaare reichen auch für grössere Triebfahrzeuge.
Die Modifikation den Rollenprüfstand auch für 3L-Fahrzeuge zu verwenden, ist sehr einfach.
Grüsse
Roland
Die mittlere Verbindungsstange dient als Mitterleiter und wurde mit einer Krokodilklemme zur Stromeinspeisung versehen.
Nun war der Rollenprüfstand für 2L- und 3L-Fahrzeuge verwendbar.
Damit auch 3L-Schlepptenderlokomotiven mit eingebautem Schleifer im Tender verwendet werden können, wurde ein entsprechendes Gleisstück eingebaut.
Die Schienenprofile dienen beim 3L-Betrieb als Masse und sind entsprechend verkabelt.
Hallo Roger,
Das ist eine tolle Idee! - Bin gespannt wie Dein Katalog am Ende ausschauen wird.
Schönes Wochenende
Roland
Guten Morgen Adrian,
Das schaut ja spitzenmässig aus!
Gruss
Roland
Hallo Roger,
Für mich sind Deine Restaurierungsarbeiten wie kleine Kunstwerke! - Spitzenmässig!
Schaue mir Deine Bilder immer wieder gerne an.
Gruss
Roland
Hallo Oski,
Du bist ja wieder enorm fleissig...
Verfolge Deine Arbeiten mit grossem Interesse.
Gruss
Roland
Hallo zäme,
Sieht spitzenmässig aus!
Gruss
Roland
Hallo zäme,
Konnte leider am Depotfest nicht teilnehmen.
Auch meinerseits vielen Dank für die schönen Fotos.
Gruss
Roland
Hallo Erwin,
Danke für den interessanten Bericht über die Stellwerkkabine.
Gruss
Roland
Guten Morgen Röbi,
Mit Begeisterung schaue ich dem Aufbau Deiner Wendel zu.
- einfach Top!
Grüsse
Roland
Auch mir gefällt das Eisenbahnmuseum sehr.
Das VHS hat sehr stark nachgelassen.
Die Gotthardbahn-Modellbahnanlage ist weg und die grossen Ausstellungsobjekte stehen mehr oder weniger lieblos herum.
Unter der C5/6 hatte es beim letzten Besuch sogar haufenweise Spinnweben...
Gruss
Roland
Hallo Röbi,
Nochmals vielen Dank für die Organisation des schönen Ausflugs ins Tessin.
Mir hat es grossen Spass gemacht.
Die Aufnahme des Wassertanks ist sehr interessant.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
Roland
Hallo Röbi,
Bald ist es ja soweit... - freue mich sehr auf diesen Anlass.
Ich werde um 8 Uhr von Lyss in Olten ankommen und dann auf das Perron Gleis 12 gehen.
Gemäss Anmeldeliste steigen ja noch mehr Teilnehmer in Olten zu.
Wo können wir uns auf dem Perron treffen?
Hier noch meine Natel-Nummer: 079 204 83 29
Gruss
Roland
Hallo Roger,
Das schaut echt super aus!
Ich habe Deinen Umbau laufend mitverfolgt und bin begeistert.
Vielleicht solltest Du das Dach noch mit 1500er und 2000er Sandpapier nachschleifen, bevor Du mit der Airbrush grundierst.
Zum Grundieren benutze ich aber auch die Spraydose von Tamiya, die ebenfalls ein ausgezeichnetes Ergebnis bringt.
Von Tamiya bekommst Du übrigens auch das feine Schleifpapier.
Wünsche weiterhin viel Freude an Deinem wirklich gelungenen Modell.
Gruss
Roland
Hallo Röbi,
Danke für Deine Info.
Habe soeben meine Tageskarte für 39.- gekauft!
Gruss
Roland
Hallo Röbi,
Da freue ich mich auf eine "chüschtige" Pizza.
Gruss
Roland