Ich habe für meine Kompositionen Schubladenstöcke gebaut. Leider sind diese Boxen nicht mehr erhältlich.
Beiträge von hal6ke
-
-
Danke für die Infos bezüglich Standort der Brück bzw. des Provisoriums, ist so nachvollziehbar.
-
Interessant. Wobei ich mich frage weshalb die neue Brücke nicht einfach neben der alten gebaut wurde und danach diese abgebrochen wird. Platz scheint es ja zu haben.
-
Und langsam gehts vorwärts :-)
Der erste Serienwagen ist fast fertig. Es fehlt noch die Beschriftung sowie die Handbremse.
-
Gerne
-
@Admin. Kann der Titel angepasst werden? Umbau Roco Ks zu Kps?
-
Manchmal werden aus Wochen Jahre 😬. Ich bin mit den Knie Kps nun einen Schritt weiter. Vor einigen Wochen habe ich endlich die Wagenböden zu meiner Zufriedenheit hingekriegt und diese auf Polystyrol drucken lassen. Heute nun die Messinglängsträger gespritzt und den ersten Serienwagen zugeschnitten. Erste Stellproben 😀. Der Wagenboden ist noch nicht geklebt und die Rungen nicht montiert.
-
Hoi zäme
Effektiv, die gelben Eisfänger gefallen mir auch nicht ganz, sind aber vorbildgerecht (sofern nicht der ganze Zug gealtert wird):
https://rail.pictures/picture/36066
Ich habe jetzt zwei Roco Wagen bestellt und warte auf deren Lieferung, werde weiter berichten.
Gruess
-
Der Waseschnegg ist super geworden (wie all deine Arbeiten)
-
Hoi zäme
Hier eine erste Antwort:
- Drehgestelle: stammen von Roco Würtemberger, Mittleres Federpaket herausgeschnitten
- Klein Modellbahn FS Rs, Rungen entfernt und plan geschliffen
- Drehzapfen aus 4mm Schrauben, Kopf flachgefeilt
- Seitliche Polystyrol Streifen 7mm an die Längsträger
- Hag Auffahrbleche und Eisfänger
Ich werde noch einige Fotos machen, wird aber Ende Woche
Gruess
-
Diesen Wagen kenne ich. Er hat aber viele Nachteile:
- Schwer, bei einem geschobenen Zug auch wegen den schlechten Laufeigenschaften nicht geeignet- Kupplung, diese müsste umgebaut werden
- Komplett Falscher Träger
- Drehgestelle
-
Hoi zäme
Liliput stellt(e) doch recht schöne BLS 2-Achser Autowagen her. Leider bietet Liliput nur den 2-Achsigen Verladewagen an, dieser war im Vorbild nicht lange in Betrieb. Diese Züge wurden rasch mit 4-Achsigen Verladewagen ergänzt.
Diesen Wagen gibt es nach meinem Wissensstand nur von Friho Lenk:
http://www.friholenk.ch/liefer…gen%20%20Bogen%201024.jpg
Dieser Wagen ist sehr gut gemacht, finde ihn aber doch ziemlich teuer. Habe deshalb erste Versuche gemacht, diesen Wagen selbst zu bauen. Hier schon einmal der Prototyp.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruess
Erich
-
Interessanter Zug. Auch ich hsbe die neue Jouef SNCF CC, schöne Lok die auch sehr gut läuft 😀. Diese zieht bei mir den 9teiligen Railtop Zug. Mit der Kupplung hatte ich die gleichen Probleme, habe diese jetzt ca 3mm aus dem Schacht gezogen und festgeklebt.
-
Sieht super aus, gefällt. Wie hast du die Anschriften gemacht, sind die Buchstaben gefräst oder Handarbeit?
Gruess
Erich
-
Wow, sieht wirklich super aus! Ev noch einige Bäume beim Übergang, damit dieser noch besser verläuft.
-
Ich meine, dass bei Kühl LKW auf der Rola jeweils der dieselbetriebene Generator / Kühlaggregat läuft. Kommt aber eher selten vor.
-
Hallo zäme
Von Röbi habe ich auch noch 3mm Kupplungen erhalten, vielen Dank. Ich habe diese heute getestet, eindrücklich was die Dinger halten :-)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich wollte die Kupplung auch im OeBB 4010 testen, diese muss verdreht eingebaut werden (spezielle Kupplungnsschächte nicht auf Normhöhe), Dies ging leider nicht, die Kupplung ist zu "dick".
Mein Fazit: sehr gute Kupplungen, die 3mm sind konstruktionsbedingt rech gross. Der Kupplungsabstand könnte noch etwas verkleinert werden.
Ich habe den gleichen Zug auch noch mit nur einer Lok bewegt, eine Piko 187 ohne Haftreifen schafft dies problemlos (das Oval ist nicht flach, ca. 8cm Höhenunterschied).
-
Hallo zäme
An meinem CIS ist eine Kupplung gebrochen :-(, deshalb bin ich auf der Suche nach einer solchen Kupplung (kein NEM Schacht).
Tante Gurgel meint, dass der Lima ICE T, ETR 470 und ETR 480 die gleiche Kupplung haben. Bis jetzt habe ich erfolglos nach solchen Kupplungen gesucht.
Hat jemand eine solche überzählig oder einen Hinweis wo diese erhältlich ist?
Gruess
Erich
-
Hallo zäme
Auf diesen beiden Fotos ist die Problematik noch etwas besser sichtbar. Aber schon fast unglaublich was mit der geringen Fläche gehalten wird :-)
-
Hallo zäme
Auch ich habe von Röbi die Kupplungen zum testen erhalten, vielen Dank für den super schnellen Service :-).
1) Zug mit 3 x 187 vorne und 1 x 187 hinten (alle mit Motoren, die Decoder sind so eingestellt, dass jede der 126 Fahrstufen den gemessenen km/h entspricht, so kann ich komplett gemischte Doppel- Mehrfachtraktionen fahren). Absolut problemlos :-)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.2) Zug verängert aber ohne Lok hinten (das Oval mit ca. 10 Metern Länge hat ca. 8 cm Höhenunterschied), geht auch :-). Beim Anfahren wurde die Kupplung teilweise zur Seite gedrückt so dass nur noch ein Magnet Kontakt hatte, hat dennoch gehalten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.3) 4010 geschoben und gezogen, mit insgesamt 10 Wagen, Kupplungen zwischen Triebkopf / Wagen 1 / Wagen 2, geht problemlos
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.4) 4010 mit zusätzlichen Wagen. Geht nicht mehr :-(
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mein Fazit: super Sache :-). Die Problematik bzw. Kupplunstrennungen bei schweren Zügen entstehen durch die Querkräfte der Kupplungskinematik und nicht direkt auf Zug.
Die Kupplungen sind für Triebköpfe super (und hier auch wirklich eine Erleichterung, das Kuppeln ist oftmals nicht einfach), bei längeren Zügen sind die Querkräfte der Kinematik problematisch.
Gruess
Erich