Wenn jemand Bedarf von ABFe 4/8-Ersatzteilen hat, soll er sich mit mir in Verbindung setzen
Roger, gilt das noch?!? Dein Bericht ist 1`103 Tage her, also von 2013.
ich würde mich sehr gerne für 2 Gehäuse ( je 1 x Trieb- u. Steuerwagen) vom BLS ABFe 4/8 rot-elfenbein interessieren Wieso finde ich diesen alten Thread? Google hat mich auf Dich /Moba-Forum verwiesen...
Kleinbahn, man hasst oder liebt es! Nicht frei von Sünden, habe ich irgend einmal als Jugendlicher den Kleinbahn ABFe 4/8 als zu schwach, zu langsam(!) und zu unkorrekt empfunden. Das Gehäuse auf korrekte 1:87 verlängern traute ich mir nicht zu. Jedoch ersetzte ich ca. 1979 den Originalmotor durch einen HAG-Motor und spendierte dem Triebwagen eine Innenbeleuchtung. Durch Glück und viel Zufall befindet sich heute mein damaliges Gebastel wieder bei mir :). Finanzieller Wert hats keins, trotzdem freut es mich sehr! Längere Zeit waren andere Prioritäten massgebend, als den Modellbahnen aus Kindertagen nachrennen.
Als Sammler hätte ich gerne auch noch einen Kleinbahn BLS Triebwagen so wie ihn Kleinbahn herstellte. Daher meine Anfrage an Dich. Wichtig sind entsprechend die Gehäuse, die Unterteile sind nicht sonderlich selten und bestehen zum grossen Teil aus austauschbaren Teilen aus dem (damaligen) Sortiment, welche man immer wieder mal im Internet oder an Börsen findet. Ähnlich wie Märklin, verstand es Kleinbahn seine Teile so vielseitig wie nur möglich zu verwenden, was die Herstellungskosten senkte. Die mit dieser Philosophie nur mässige Detailtreue hat man damals nicht übel genommen. Der Gesamteindruck war massgebend, nicht die messbare Korrektheit. SBB Re 4/4 I Drehgestelle an einer FS Lok? Wenn es optisch sein könnte, so gab es für den Hersteller keinen Grund, extra neue Drehstgestell-Blenden zu produzieren. Auch ergibt es im Gegensatz zu Früher, bald keinen Sinn mehr, wenn Herr Koll bei Märklin sämtliche Stromabnehmer weiterhin durchnummeriert. Es MUSS der drauf, welcher einigermassen dem Vorbild entspricht. Egal ob ihn Märklin aus der Schublade nehmen kann, oder den Typ extra herstellen muss. Das interessiert heutzutage den Käufer nicht mehr gross.
Der Wert ist mir egal. Es soll nicht unerwähnt bleiben, eine Zeit lang gehörte der Kleinbahn "BLS" Triebwagen ABFe 4/8 in Rot-Elfenbein zum Gesuchtesten von Kleinbahn. Wenn neuwertig im Originalkarton waren Preise von CHF 200.- bis 300.- in den 1980-1990-er Jahre durchaus üblich. Etwa in ähnlichem Preisbereich wie die braune FS Lok E-424, oder die blau-elfenbein CSD E-499. Seither sind die 45-50 jährigen Kleinbahn Erzeugnisse bestimmt nicht häufiger geworden. Die potentiellen Käufer auch nicht, auch diese sind älter und etwas weniger geworden.
Gruss
Hermann