Meine Märklin Blech-Länderbahnwagen-Manie 327,4000 & 4040

  • Salü zäme,

    unverhofft kommt oft: Als ich diesen Wagen geschenkt erhielt, hatte ich echt Mitleid mit demselben...Geländer und Puffer einfach weggerissen und der Boden so stark verbogen, dass der Wagen gigampfte auf dem Gleis. Auch ein 4000er-Dach aus dem Fundus passte nicht drauf weil der Wagen derart schief gedrückt war. Wer misshandelt einen Wagen mit derart brachialer Gewalt...8o?



    Ich beschloss (da die Farbe trotz Allem noch gut beieinander war) den Wagen aufzuarbeiten. Der Wagenboden wurde gerichtet, das Geländer entstand aus einem Karogitter in den Wagenboden eingelassen/gelötet und Puffer... :hmm: Einfach noch einen 4000er mehr in der Sammlung (der sich nur durch das Geländer unterscheidet), konnte es auch nicht sein :thumbdown:. Aber ein 4000er mit 4040er Fenstern... Das wäre was. Kann jeder von Euch der solche 4000er hat auch machen: Gelbes Papier auf das Innenmass zuschneiden, von aussen die Fenster anzeichnen (ca. 1 mm kleiner) und mit den Cutter ausschneiden, von innen ankleben und fertig. Der Wagen hat nun einen ganz anderen Charakter als jene, wo ich die Fensterrahmen aussen aufgemalt hatte und bei denen die Fenster dadurch grösser erscheinen. Wer mag kann mit transparentem Kunststoff noch eine Verglasung machen und hat einen gesuperten Wagen, der gar nicht mehr so grobschlächtig daher kommt wie der Original 4000er :thumbup:.


    8| Noch ein schlimmer Gedanke zum Schluss: Wenn Wagen sich vermehren könnten, also ein 4000er und und ein 4040er zusammen kämen...Dann könnte der Nachwuchs in etwa so aussehen...:D.


    Gruss Bruno


    Ein Herz für alte Modellbahnen aus Holz, Metall oder Karton :love:

  • Ich liebäugle nun mit einem ganzen Primex-Zug (2 x Personenwagen und 1 x Postwagen) :love: , aber Geduld bringt Rosen, sagt der Gärtner :) .

    :thumbsup: ...Und die Geduld hat sich nun ausbezahlt: Für weniger als Fr. 10.- Gesamtpreis liefen mir im Ricardo die beiden gesuchten Primex-Wagen, in tadellosem Zustand, in (leicht beschädigter) originaler Primex-Kunststoffverpackung, in die Finger (zur Abholung in nächster Nähe). Schliefen alle Sammler oder ist Primex im Wert so stark gesunken? Mein roter Selfmade-Wagen bildet jetzt den Farbtupfer im Zug... ;) :)



    Auch im selben Angebot mit dabei (als Titelbild des Angebotes) war ein rostiger 4040er. Mal sehen was ich daraus noch machen werde.

    Gruss Bruno


    Ein Herz für alte Modellbahnen aus Holz, Metall oder Karton :love:

  • Hoi Bruno


    Einen hübschen Zug hast du dir da zusammengestellt - der Postwagen gefällt mir besonders, sogar die Schrift sieht glaubwürdig aus, ob man sich deswegen gad selber zitieren muss, ist natürlich Ansichtssache.


    Bewundern tu ich auch den Mut des Ingenieurs, der es gewagt hat, die Widerlager seiner Betonbogenbrücke auf dieser Tunneleinfahrtsbrekzie zu platzieren. Grins


    Gruss Barni

  • Salü Barni,

    danke für Dein Kompliment. Da die Wunschäusserung schon mehr als ein Jahr her ist (was die meisten vergessen haben dürften) hab ich es mit dem Zitat in Erinnerung gerufen.


    Der Winkel der Fotografie täuscht das Auge...

    Gruss Bruno


    Ein Herz für alte Modellbahnen aus Holz, Metall oder Karton :love:

  • Aber es ist natürlich (wie von mir schon vor längerer Zeit geschrieben) dennoch eine sehr gewagte Brücken-/Tunell-Konstuktion . . . :D :D

    Gruss Günther

  • Was noch zu sagen wäre: Der Postwagen ist nicht auf meinem Mist gewachsen. So sieht mein "9 Franken-Fang" aus.



    Waren die blau/weissen Primex-Personenwagen (4020) von 1985 bis 1992 erhältlich (darunter auch in einem Starterset mit der blauen Primex-Dampflok), so wurde der Postwagen (4021) nur von 1990 bis 1992 produziert und ist, da er nicht so häufig ist, meist wesentlich teurer.

    Gruss Bruno


    Ein Herz für alte Modellbahnen aus Holz, Metall oder Karton :love: