Staubsaugerwagen im Eigenbau

  • Staubsaugerwagen im Eigenbau!
    Ich habe hier mal ein eigenens Thema eröffnet, da wir ausgehend von 'Röbis Besuch' auf einen neuen, interessanten Themenbereich gestossen sind


    Hoi Andi


    Dein Bild vom Staubsaugerwagen gefällt mir! Ich habe auch schon versucht sowas zu bauen, bisher aber nur mit mässigem Erfolg... :thumbdown:


    Irgendwie erinnert mich der Wagen an den von Rail4you. Er ist aber nicht so lang. Und er ist vermutlich auch nicht so breit. Der von Rail4you ist 42mm breit. Bei meinen Plänen kommt der gerade mal bis zur ersten Kurve. Was hast du für einen Lüfter verwendet? Wie breit ist der?


    Danke und Gruss
    Teddy
    _________________
    Kinder und Modelleisenbahn. Geht das?

  • Hoi Teddy
    Den Sauger habe ich auch von Rail4you abgeschaut und versucht mit meinen bescheidenen Mitteln nachzubauen.
    Leider ist es mir optisch nicht soo gut gelungen aber den Zweck erfüllt er auf jeden Fall.
    Den Venti habe ich von Conrad bestellt. Er ist 40x40mm. Am liebsten hätte ich wie das Orginal so runde Lüfter die man grad ins Rohr stecken könnte. Leider habe ich trotz intensiver Suche keine passenden Lüfter gefunden. Falls du Lüfter in rund findest, wäre ich froh um eine Nachricht.
    Unten hänge ich noch ein paar Bilder an.

  • Falls du Lüfter in rund findest, wäre ich froh um eine Nachricht.


    Schon mal nach Triebwerken für den Modellflugzeugbau gedacht? Google mal nach dem Begriff "Impeller", das sind runde Einbauteile in Pseudo-Jet-Modelle anstelle eines Strahltriebwerks. Was die Angebote an elektrischen Voraussetzungen oder Bedarf betrifft, bin ich allerdings überfragt.

    Gruss

    Peter


    dif-tor heh smusma - live long and prosper

  • Hallo zusammen


    @Peter: Danke für den Hinweis auf Impeller, das bringt mich weiter. Die Anforderungen an die elektrischen Teile bzw. Stromversorgung ist ja teilweise nicht ohne. Da kann man locker bis zu 300VA verbraten. Auf einer Modellbahn sind die Voraussetzungen eher selten vorhanden...


    @Andi: Ein EDF30 scheint mir am praktikabelsten zu sein. Welcher Motor dazu am besten geeignet ist bin ich noch etwas überfragt...


    Gruss
    Teddy
    _________________
    Automatikbetrieb einer Modellbahnanlage

  • Hallo Peter
    Danke für den Tipp. Ich bin schon etwas am suchen gewesen. Die haben aber gehörig Touren, wenn da mal nicht die Gleise gleich mit eingesogen werden. :S


    Hallo Teddy
    der EDF30 scheint von der Grösse her gut zu passen.
    Ich bin mir aber noch unsicher was die Umdrehungen angeht. Sicher würde mir die Bauform super passen. Genau das was ich suchte.
    Muss mir noch etwas mehr Gedanken dazu machen.

  • Die haben aber gehörig Touren, wenn da mal nicht die Gleise gleich mit eingesogen werden.

    Ich glaub nicht, dass du das schaffst...


    Ich bin mir aber noch unsicher was die Umdrehungen angeht.

    Das kommt darauf an, was für einen Motor du mitverbaust. Heisser Anwärter düfte der EDF30 mit dem 9000kv Motor sein: http://www.rcmshop.ch/index.ph…r-assembled-11030052.html. Was dann aber kein Zuckerschlecken mehr sein wird ist die Stromversorgung. 4.2A hat man nicht einfach so auf der Anlage zur Verfügung. Und die üblichen Linear-Spannungs-Regler vertragen das auch nicht mehr. Da braucht man wohl einen Schaltregler...


    Gruss
    Teddy
    _________________
    Vorwiderstandsrechner für LEDs

  • Hoi Teddy und Röbi
    Das mit der Stromversorgung würde ich auf jeden Fall über einen mitgeführten Akku machen.
    Die Fahrspannung ist mir definitiv zu schade für so einen Stromfresser.
    Übrigens gibt es auf der Seite rcmshop auch noch einen EDF 27. Der wär noch etwas kleiner und wenn man das mit dem Motor
    4300kv kombinieren könnte, wäre die Stromaufnahme noch etwas kleiner.

  • Hoi zäme


    Ein LiPo Akku aus dem Flugzeug-Modellbau auf einem Flachwagen mitgeführt, hilft.

    Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, denn ich habe die einzelnen Gleis-Abschnitte mit 0.75A abgesichert.


    Übrigens gibt es auf der Seite rcmshop auch noch einen EDF 27. Der wär noch etwas kleiner und wenn man das mit dem Motor 4300kv kombinieren könnte, wäre die Stromaufnahme noch etwas kleiner.

    Den EDF27 habe ich bisher noch nicht gesehen. Ich habe ihn nun auf der besagten Homepage nur mit dem EDF27 mit 11000kv Motor gefunden. Braucht etwas mehr Strom, hat dafür aber auch einen höheren Schub. Wenn schon Akku, dann ist der Strom ja schon bald wurscht. Wieviel Elektronik die aktuellen Akkus noch brauchen ist mir noch etwas rätselhaft, ich habe mich bisher wenn möglich um Akkus gedrückt... Der Turnigy 6000mAh 2S2P würde zusammen mit der Elektronik gerade auf einen RoLa-Wagen passen.


    Gruss
    Teddy
    _________________
    LED an Wechselstrom

  • Die maximale Leistung braucht der Propeller nur wenn er auch maximal belastet wird. Wird das beim Einsatz als Staubsaugermotor überhaupt je der Fall sein?

    Gruss Erwin



    Wer rast, der verpasst das Leben.


    Kein Platz für weitere Sammelstücke ist nur eine faule Ausrede. ;) Es gibt für alles eine Lösung.

  • Wieviel Elektronik die aktuellen Akkus noch brauchen ist mir noch etwas rätselhaft, ich habe mich bisher wenn möglich um Akkus gedrückt...


    Diese Frage ist durchaus berechtigt.
    Wenn du Akkus verwenden möchtest, die bei kleinen Ausmassen eine möglichst hohe Kapazität haben, müsstest du auf LiPo-Akkus (Lithium-Polymer) setzen.
    LiPo-Akkus sind bei richtiger Behandlung sehr robust und vertragen sehr höhe Ströme. Bei falscher Behandlung sind sie jedoch gefährlich und gehen auch schnell kaputt.


    Richtige Behandlung heisst Einhaltung der folgenden 4 Regeln:
    1. Niemals überladen
    2. Niemals tiefentladen
    3. Gemächlich und gut balanciert laden
    4. Nicht mehr Strom ziehen, als es der aktuelle C-Wert zulässt


    Das mag jetzt kompliziert tönen, ist es aber nicht. Im Gegenteil, es ist sehr einfach:


    Regel 1 nimmt dir das Ladegerät ab (du brauchst allerdings ein Spezial-Ladegerät, das für LiPo geeignet ist). Das Ladegerät sorgt dafür, dass die Zellenspannung nicht höher als 4.2 Volt beträgt.


    Für die Regel 2 bist du als Benutzer verantwortlich. Der Verbraucher muss früh genug (von Hand oder mittels Elektronik) abgestellt werden, damit die Zellenspannung (unter Last) niemals unter 3.0 V fällt


    Für die Regel 3 musst du eigentlich nur dem Ladegerät sagen (eintippen), wieviel mAh der LiPo hat. Das Ladegerät lädt dann normalerweise mit 1C und das ist genau das, was der LiPo gut verträgt. Schneller als mit 1C laden möglichst vermeiden. Auch das Balancieren nimmt dir das Ladegerät ab.


    Regel 4: Da muss bei der Dimensionierung des Akkus und des Motors dafür gesorgt werden, dass der gezogene Strom nicht zu hoch ist. Die auf dem LiPo augedruckte Entladerate darf dabei nicht überschritten werden. Diese Regel einzuhalten, ist aber für Staubsauger-Bedürfnisse recht einfach. LiPos liefern viel (sogar sehr viel) Strom.

  • Das mag jetzt kompliziert tönen, ist es aber nicht. Im Gegenteil, es ist sehr einfach:

    Als Elektroniker ist das für mich sonnenklar und überhaupt nicht kompliziert. Aber machen muss man es. Und gerade als Elektroniker habe ich den Anspruch etwas zu bauen, das auch für DAUs tauglich ist. Und das kann schnell aufwändig werden...


    Gruss
    Teddy


    PS: Ich habe in einer Batteriefabrik mein Lehre gemacht. Damals waren Akkus erst am Rande ein Thema. SmartPhones, MP3-Player und andere Akkubepackte Gadgets waren noch nicht auf dem Markt. LiPos gabs auch noch nicht. Da merkt man, dass man alt wird...
    _________________
    Modellbahnsteuerung mit Rocrail